• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Gemüse
  • über Jules
  • FAQs
  • Ernährungsberatung
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
      • Frühstück
      • Hauptgerichte
      • Beilagen & Gemüse
    • über Jules
    • FAQs
    • Ernährungsberatung
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×

    Home » Rezepte » nach Menüart » süßes Gebäck

    Schneller Aprikosenkuchen – mit Datteln gesüßt

    Veröffentlicht: 24. Jun 2022 · zuletzt bearbeitet: 20. Okt 2022 von Julia Schmitt

    Ein fluffiger, zimtig süßer Kuchenteig mit säuerlich-süßen Aprikosen on top? Klingt das nicht lecker? Und was sagst du, wenn ich dir verrate, dass dieser Kuchen sogar noch richtig gesund ist? Denn anstatt von jeder Menge raffinierten Zucker, wird dieser einfache, gesunde Aprikosenkuchen mit nur mit der unglaublich leckeren und natürlichen Süße von Datteln gesüßt. 

    Außerdem sparen wir uns eine Menge Kalorien, indem wir die Butter durch Apfelmark ersetzen. Ach ja, und falls Aprikosen nicht so dein Ding sind oder sie gerade nicht in Saison sind, funktioniert dieser Kuchen selbstverständlich auch mit vielen anderen Früchten, wie zum Beispiel Äpfel, Kirschen oder Zwetschen. 

    Springe zu Rezept Rezept drucken
    Aprikosenkuchen mit Aprikosenhälften, Mandelblättchen und Puderzucker

    Inhaltsverzeichnis

    • Gesund und ausgewogen
    • Zutaten
      • Alternativen
    • So wird’s gemacht
      • Saftig, süß und richtig lecker
    • Häufige Fragen und Antworten
      • Kann ich den Kuchen auch mit anderem Obst zubereiten?
      • Kann ich anstatt der Datteln auch etwas anderes verwenden?
      • Kann ich das Bittermandelaroma auch weglassen?
    • So lässt sich der Kuchen aufheben
    • Merke dir das Rezept für später
    • Das könnte dir auch noch gefallen:

    Gesund und ausgewogen

    Butter, Zucker und Weißmehl sind Zutaten, die du normalerweise in fast jedem Kuchenrezept finden würdest. Leider sind sie aber nicht sonderlich gesund oder kalorienfreundlich, weshalb wir für unseren Aprikosenkuchen einfach mal darauf verzichten.

    Anstatt des raffinierten Haushaltszuckers süßen wir unseren Kuchenteig mit Medjool Datteln. Natürlich handelt es sich bei der Süße von Datteln ebenfalls um Zucker. Allerdings enthalten Datteln vor allem Fruchtzucker, der eine stärkere Süßkraft hat als die Saccharose im Haushaltzucker. Außerdem enthalten Datteln im Gegensatz zum Zucker auch noch Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.

    Zudem werden wir mal wieder unser Weißmehl durch Vollkornmehl ersetzen. Ich weiß, ich wiederhole mich fast jede Woche aufs Neue, aber Vollkornprodukte sind so viel gesünder als Weißmehl. Deshalb versuche ich so oft es geht auf Vollkornalternativen auszuweichen. 

    Zu guter Letzt, wollen wir bei unserem leckeren Aprikosenkuchen noch etwas Kalorien sparen, oder? Deshalb werden wir die Butter einfach gegen einen Esslöffel Öl und etwas Apfelmark ersetzen. Diese Kombination, aus einem kleinen Schuss ÖL und dem ungesüßten Apfelmus, ersetzt die Butter wunderbar und sorgt für einen fluffigen, saftigen Teig.

    halbierte, entsteinte und ganze Aprikosen auf einem hellen, steinernen Untergrund mit einem Holzmesser und Minzblättern

    Zutaten

    Die in dem Rezept angegeben Zutaten entsprechen der Menge für eine normale Springform mit circa 26 Zentimetern. Sollte die die Menge etwas zu viel sein, kannst du die Angaben selbstverständlich einfach halbieren und nur einen kleinen Kuchen backen.

    Da ich jedoch die Königen des Einfrierens bin, friere ich die Hälfte meines Kuchens meist ein. Und wann immer ich dann Lust auf einen Kuchen, aber keine Zeit oder Lust zum Backen habe, taue ich mir diese Kuchenhälfte wieder auf.

    Für unseren Kuchenteig brauchen wir …

    • Medjool Datteln für eine herrlich karamellige und natürliche Süße
    • Weizenvollkornmehl für extra Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe
    • gemahlene Mandeln für den Geschmack und die Saftigkeit
    • Backpulver für einen lockeren Kuchenteig
    • Etwas Zimt und Salz für den Geschmack und die Süße
    • Zwei Tropfen Bittermandelaroma für einen leckeren Marzipan-Geschmack, der perfekt zur säuerlichen Süße der Aprikosen passt.
    • Ein Esslöffel Rapsöl und Apfelmark (ungesüßtes Apfelmus) als Ersatz für Butter
    • Zwei Eier zum Binden des Teigs
    • Fünf bis sieben frische, saftig-süße Aprikosen 
    Zutaten für den gesunden Aprikosenkuchen ohne raffinierten Zucker und Butter: frische Aprikosen, gemahlene Mandeln, Zimt, Apfelmark, etwas Öl, vier Datteln, Vollkornmehl, Eier und Backpulver

    Alternativen

    Anstelle des Weizenvollkornmehls kannst du selbstverständlich auch Dinkelvollkornmehl verwenden. Außerdem kannst du die gemahlenen Mandeln auch gegen Haselnüsse oder Walnüsse ersetzen. 

    Sollte gerade keine Aprikosensaison sein, kannst du sie auch mit einem anderen Obst deiner Wahl ersetzen. Ich habe den Kuchen zum Beispiel schon mit Äpfeln und Kirschen (tiefgekühlte oder aus dem Glas) getestet, was ebenfalls sehr lecker geschmeckt hat.

    Zum Backen des Aprikosenkuchens kannst du entweder eine klassische Springform (26 cm Durchmesser), einen runden Backrahmen oder eine Silikonspringform verwenden. Den Backrahmen kannst du einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ihn wie die Springform auch mit etwas Butter, Öl oder Backtrennspray einfetten. 

    Aprikosenkuchen mit Mandelblättchen und Puderzucker oben drauf, daneben liegen drei Aprikosen un dein Zweig frische Minze

    So wird’s gemacht

    Um unseren Aprikosenkuchen schön gleichmäßig mit den Datteln zu süßen und nicht nur süße Stückchen drin zu haben, müssen wir die Datteln zuerst in ein Dattelpüree verwandeln.

    Dafür entsteinen wir die getrockneten Früchte und schneiden sie etwas kleiner. Anschließend übergießen wir sie mit heißem Wasser und lassen sie für circa zehn Minuten einweichen. 

    In der Zwischenzeit kannst du bereits die Aprikosen waschen, halbieren und entkernen. Außerdem kannst du die trocknen Zutaten, also Mehl, Mandeln, Backpulver und die Gewürze in einer großen Rührschüssel verrühren. Falls immer noch etwas Zeit übrig ist, kannst du deine Springform schon einmal mit etwas Backtrennspray, Öl oder Butter einfetten. 

    Sobald die zehn Minuten rum sind, kannst du circa die Hälfte des Wassers abgießen, aber nicht wegschütten, da wir es später noch brauchen. Dann schnappst du dir eine Gabel und pürierst die Datteln damit zu einem möglichst stückchenfreien Püree. 

    kleingeschnittene Datteln weichen in warmen Wasser ein
    eingeweichte Datteln werden mit einer Gabel zu einem glatten Dattelpüree püriert.

    Saftig, süß und richtig lecker

    Nun kannst du das Dattelpüree, die Eier, das Apfelmark, Öl und Bittermandeltropfen zu den trockenen Zutaten dazugeben und alles mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Gib dabei nach und nach das restliche Dattelwasser hinzu.

    Jetzt kannst du deinen Teig in die Form füllen und glatt streichen. Zu guter Letzt kannst du ihn mit den Aprikosen belegen, die du leicht in den Teig eindrückst. Und nun kommt der Aprikosenkuchen für circa 30 bis 35 Minuten bei 180°C Umluft in den Backofen.

    Der Kuchenteig für den Aprikosenkuchen in einer weißen Rührschüssel
    Der Aprikosenkuchen vor dem Backen in einem Backrahmen der auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech steht. Die Aprikosenhälften wurden mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig gelegt.

    Häufige Fragen und Antworten

    Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage doch einfach in die Kommentare. 

    Kann ich den Kuchen auch mit anderem Obst zubereiten?

    Selbstverständlich. Ich habe den Teig auch schon mit Äpfeln und Kirschen belegt, was ebenfalls sehr lecker geschmeckt hat. Aber auch Pflaumen oder Birnen stelle ich mir hier sehr lecker vor. 

    Kann ich anstatt der Datteln auch etwas anderes verwenden?

    Du kannst anstatt der Datteln auch getrocknete Aprikosen verwenden und genauso verfahren. Meiner Meinung nach toppt allerdings nichts die Süße der Datteln. 

    Kann ich das Bittermandelaroma auch weglassen?

    Klar, das Bittermandelaroma betont zwar den leckeren Mandel-Marzipan-Geschmack, der perfekt zu Aprikosen passt, ist aber kein Muss und kann auch jederzeit weggelassen werden. 

    So lässt sich der Kuchen aufheben

    Verstaut in einer Kuchenaufbewahrungsbox oder unter einer Kuchenglocke hält sich der Aprikosenkuchen für circa drei Tage. Alternativ kannst du die Reste aber auch einfach einfrieren. 

    Dafür verstaust du die einzelnen Stücke in einer Box oder in einem Gefrierbeutel und legst diese in dein Gefrierfach. Meiner Erfahrung nach halten sie so für mehrere Monate und können bei Bedarf jederzeit aufgetaut werden. 

    Ein weißer Holztisch mit dem Aprikosenkuchen auf einem großen Tortenteller, zwei Stücke des Kuchens liegen bereits auf weißen Kuchentellern, ein weiteres wird gerade auf einen dritten Teller gehoben.

    Ich hoffe, dir gefällt dieser einfache und gesunde Aprikosenkuchen und du probierst ihn bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes). 

    Außerdem freue ich mich über einen Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du den Aprikosenkuchen denn probiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post. 

    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
    Deine Jules

    Merke dir das Rezept für später

    Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden. 

    Merke dir dieses Rezept auf deinem Pinterest Account indem du auf den Pin Button links oben klickst

    Das könnte dir auch noch gefallen:

    gesunde Tiramisu ohne Mascarpone in einer Auflaufform serviert und mit Kakao bestäubt
    Gesunde Tiramisu ohne Mascarpone
    Zwei Portionen Tassenkuchen ohne Ei in zwei weißen Kaffeetassen
    Einfaches Tassenkuchen Rezept ohne Ei
    Gesunde Brownies unter 100 Kalorien
    Aprikosenkuchen mit Aprikosenhälften, Mandelblättchen und Puderzucker

    Aprikosenkuchen

    Julia Schmitt
    Ein saftiger, süßer Kuchenteig aus Vollkornmehl wird mit Datteln gesüßt und mit Aprikosen belegt gebacken. Außerhalb der Aprikosensaison können auch Äpfel, Kirschen, Pflaumen, Birnen oder ein anderes Obst nach Wahl verwendet werden.
    5 von 1 Bewertung
    Rezept drucken Rezepte auf Pinterest merken
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 10 Minuten Min.
    Backzeit 35 Minuten Min.
    Gesamtzeit 50 Minuten Min.
    Gericht Gebäck
    Küche Deutsch
    Portionen 8 Kuchenstücke
    Kalorien 215 kcal

    Kochutensilien

    • 1 Springform (ca 26cm Durchmesser) alternativ runder Backrahmen mit Backblech und Backpapier
    • 1 Handrührgerät alternativ Küchenmaschine, Schneebesen oder ähnliches

    Zutaten
      

    • 80 g Medjool Datteln (circa 4 Stück)
    • 120 ml kochendes Wasser
    • 250 g Weizenvollkornmehl
    • 30 g gemahlene Mandeln
    • 10 g Backpulver
    • 1 TL Zimt
    • 1 Prise Salz
    • 2 Tropfen Bittermandelaroma
    • 1 EL Rapsöl
    • 150 g Apfelmark (ungesüßtes Apfelmus)
    • 2 Eier
    • 5 bis 7 frische Aprikosen

    Anleitungen
     

    Vorbereitungen

    • Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Datteln entsteinen, grob zerkleinern und mit 120ml heißem Wasser übergießen, für 10 Minuten einweichen lassen.
      kleingeschnittene Datteln weichen in warmen Wasser ein
    • Währenddessen Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Backform oder Backrahmen einfetten (bei Silikonbackform nicht nötig).
      halbierte, entsteinte und ganze Aprikosen auf einem hellen, steinernen Untergrund mit einem Holzmesser und Minzblättern

    Teig

    • Vollkornmehl, Mandeln, Backpulver und Gewürze in eine Rührschüssel geben und verrühren. Hälfte des Dattelwassers abgießen, beiseitestellen und Datteln mit einer Gabel gründlich pürieren. 
      eingeweichte Datteln werden mit einer Gabel zu einem glatten Dattelpüree püriert.
    • Dattelpüree, Eier, Öl und Apfelmark zum Teig geben und gut verrühren, restliches Dattelwasser nach und nach dazugeben.
      Der Kuchenteig für den Aprikosenkuchen in einer weißen Rührschüssel

    Kuchen backen

    • Teig in die Springform füllen, Aprikosenhälften darauf verteilen und leicht in den Teig eindrücken. Kuchen für 30 bis 35 Minuten bei 180°C backen. Vor dem Rausholen per Stäbchenprobe kontrollieren, ob der Kuchen fertig ist. 
      Der Aprikosenkuchen vor dem Backen in einem Backrahmen der auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech steht. Die Aprikosenhälften wurden mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig gelegt.

    Notizen

    Nährwerte pro Stück:
    • Kalorien: 215 kcal
    • Fett: 5,9 g (davon gesättigte Fettsäuren: 0,6g)
    • Kohlenhydrate: 31,7 g (davon Zucker: 5,3g | davon Ballaststoffe: 5,5g)
    • Proteine: 6,6 g
     
     

    Nährwerte

    Calories: 215kcal
    Keyword Aprikosenkuchen, Aprikosenrezept, gesundes Kuchenrezept ohne Zucker, Kuchen mit Datteln gesüßt
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Reader Interactions

    Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Primary Sidebar

    Profilbild der Bloggerin Julia Schmitt.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Hier dreht sich alles um einfache und leckere Rezepte, die überraschend gesund sind.

    Mein Name ist Jules und liebe alles, was mit Essen und Rotwein zu tun hat.

    erfahre mehr über mich →

    Am beliebtesten

    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma – Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Ein Stück von dem gesunden Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit einer Kuchengabel daneben.
      Gesunder Apfelkuchen ohne Zucker (kalorienarm)
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen
    • Drei weiße Schüsseln mit Baked Oats in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen mit frischem Obst serviert
      Baked Oats – mit und ohne Banane

    Meal Prep Guides

    • Foto von fünf verschiedenen Gerichten auf einem hellgrünen Untergrund mit einem Textoverlay auf dem steht "Meal Prep Wochenplan Frühling".
      Dein Meal Prep Wochenplan (saisonal und abwechslungsreich)

    Frühlings-Rezepte

    • Grüne Spargelstückchen und saftig gegarte Garnelen auf einem cremigen Polentabrei in einem cremefarbenem Teller auf einem dunklen Holzuntergrund mit einem zweiten Teller und einem Glas Wein im verschwommenen Hintergrund.
      Grüner Spargel mit Garnelen
    • Gesunder Erdbeerkuchen mit frischen Erdbeeren und Minze auf einem runden Holzbrett, das auf einem steinernen Untergrund steht.
      Gesunder Erdbeerkuchen (ohne Zucker)
    • Cremiger Spinatdip in einer Schüssel mit Frühlingszwiebeln und Crackern serviert.
      Spinat-Dip
    • Vogelperspektive auf einen Teller mit einem Kritharaki-Nudelsalat mit Tomaten, Oliven, Mozzarella, Rucola und Tomaten.
      Mediterraner Orzo Salat

    Weil gesund nicht kompliziert sein muss

    Meine Angebote und Programme für eine individuelle, professionelle Ernährungsberatung in München und Online.

    Halb-transparentes Foto einer Tischszene mit der dunkelgrünen Aufschrift "Ernährung-Beratung" davor.

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Cookie Policy
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Individuelle Ernährungsberatung
    • Meal Prep Wochenplan
    • 30 Tage Challenge

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2023 Jules' Menu

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN