Dieser gesunde Zucchinikuchen ohne Zucker wird mit Haselnüssen und Schokolade verfeinert. Das Ergebnis ist ein saftiger, süßer und leckerer Kuchen – der perfekte, gesunde Snack für die Zucchinisaison (und das ganze Jahr).
Lust auf noch mehr gesunde Kuchenrezept? Dann probiere doch auch mal diesen gesunden Apfelkuchen ohne Zucker aus.
Springe zu:
Gesunder, kalorienarmer Zucchinikuchen
Weißt du auch schon nicht mehr, was du mit all den selbstangebauten Zucchini aus deinem eigenen Garten oder dem von Freunden und Familie machen sollst? Wie wäre es denn dann mit einem saftigen Schoko Zucchinikuchen mit Haselnüssen?
Zucchini passt nämlich nicht nur zu herzhaften Rezepten, sondern eignet sich auch hervorragend zum Backen. Durch ihren hohen Wasseranteil verleihen sie dem Kuchen nämlich eine außerordentliche Saftigkeit.
Um den Kuchen noch besser zu machen, verfeinern wir ihn mit Backkakao und gemahlenen Haselnüssen. Außerdem verzichten wir ganz auf normalen Zucker und süßen den Kuchen stattdessen mit der Süße von Datteln.
Lust auf noch mehr Zucchini-Rezepte? Dann probiere auch unbedingt diese knusprigen Zucchini Chips mit Parmesan.
Zutaten
- Eine mittelgroße Zucchini: Sie wird fein geraspelt in den Teig gegeben und sorgt für eine unvergleichliche Saftigkeit
- Vollkornmehl, das im Gegensatz zu klassischem Weißmehl mehr Ballaststoffe enthält
- Eier für die Bindung
- Gemahlene Haselnüsse und Backkakao für einen noch saftigeren Kuchen und einen leckeren Geschmack
- Apfelmark und etwas Rapsöl anstatt von Butter
- Backpulver für einen fluffigen Kuchen
- Medjool-Datteln für die Süße
👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Alternative Zutaten und Abwandlungen
- Anstatt von Haselnüssen kannst du gemahlene Mandeln oder Walnüsse verwenden.
- Alternativ oder zusätzlich zum Backkakao kannst du den Teig auch mit gehackter Schokolade verfeinern.
- Hast du keine Datteln zur Hand, kannst du sie gegen Dattelsirup oder Honig ersetzen.
Benötigtes Küchenequipment
Für die Zubereitung des Teigs brauchst du eine kleine Schüssel, um dort die Datteln mit kochend heißem Wasser einzuweichen. Ein Wasserkocher, für das kochend heiße Wasser, ist also ebenfalls von Vorteil.
Zum Raspeln der Zucchini kannst du entweder eine Kastenreibe oder ein Küchengerät mit einer Raspel-Funktion (wie ein Food Processor) verwenden.
Ansonsten benötigst du noch das klassische Backequipment, nämlich eine Rührschüssel, ein Schneebesen oder Handrührgerät sowie eine Kastenform.
Schritt für Schritt Anleitung (mit Bildern)
Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fette die Kastenform mit etwas Öl oder Butter ein und brösele sie mit Semmelbrösel oder Mehl aus. Alternativ kannst du sie auch mit Back- oder Butterpapier auslegen.
Entsteine nun die Dattel, schneide oder reiße sie etwas kleiner und gib sie in eine kleine Schüssel. Übergieße sie mit 120 Millilitern kochend heißem Wasser und lass sie für fünf bis zehn Minuten einweichen.
In der Zwischenzeit kannst du die Zucchini waschen und fein raspeln. Anschließend kannst du alle trockenen Zutaten, sprich das Mehl, Backpulver, die Haselnüsse, den Backkakao sowie eine Prise Salz in eine Schüssel geben und kurz verrühren.
Gieße nun circa die Hälfte des Wassers von den Datteln ab und püriere die aufgeweichten Früchte und das restliche Wasser mithilfe einer Gabel zu einem feinen Püree.
Als nächstes kanns du das Dattelpüree mit den geraspelten Zucchini und den restlichen Zutaten (Eier, Öl und Apfelmark) unter die trockenen Zutaten geben.
Verrrühre die Zutaten mit einem Handrührgerät oder Schneebesen zu einem möglichst glatten Teig und gib währenddessen schluckweise die Milch dazu.
Wie viel Milch du genau brauchst, hängt von der Größe und dem Wasseranteil in deiner Zucchini ab. Das Ziel ist, dass der Kuchen eine typisch kuchenartige Konsistenz (wie in dem vierten Bild) erlangt.
Weiche die entsteinten Datteln in heißem Wasser ein.
Zerdrücke die Datteln mit einer Gabel in ein feines Püree.
Raspel die Zucchini fein.
Verrühre die trockenen Zutaten mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Kuchenteig.
Fülle den Teig nun in die vorbereitete Kuchenform ein und streiche die Oberfläche glatt. Anschließend schiebst du ihn in den Ofen und lässt den Kuchen dort für 45 bis 55 Minuten bei 180 Grad Celsius backen.
Mache eine Stäbchenprobe, bevor du den Kuchen aus dem Ofen holst. Bleibt kein oder kaum noch Teig an dem Stäbchen hängen, kannst du den Kuchen aus dem Ofen holen.
Lasse ihn gut auskühlen, bevor du ihn aus der Form stürzt oder hebst. Wenn du magst, kannst du den Kuchen vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestäuben.
So lässt sich der Zucchinikuchen aufheben
Aufgrund der Zucchini solltest du den Kuchen unbedingt im Kühlschrank aufbewahren. Decke ihn dafür gut ab oder verstaue ihn in einer Aufbewahrungsbox, so bleibt er schön saftig und weich.
Im Kühlschrank gelagert, kannst du den Kuchen für bis zu fünf Tage aufheben.
Alternativ kannst du deinen gesunden Zucchinikuchen auch einfrieren. Du kannst ihn dafür ganz lassen oder in Stücke schneiden und in einem Gefrierbeutel verstauen. Anschließend kannst du ihn für bis zu drei Monate einfrieren.
Hilfreiche Tipps und Tricks
- Der Kuchen ist süß, aber nicht wahnsinnig süß. Um ihn etwas süßer zu machen, kannst du (circa zwei oder drei) mehr Datteln verwenden oder etwas zusätzlichen Zucker hinzugeben.
- Gib die Milch nur schluckweise hinzu. Je nachdem wie groß und wasserhaltig deine Zucchini war, benötigst du eventuell etwas mehr oder weniger davon.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Selbstverständlich kannst du den Backkakao auch weglassen oder ihn gegen gehackte Schokolade ersetzen. Wenn du den Kakao weglässt, gib jedoch 15 Gramm mehr Mehl zum Teig.
Lasse die geriebenen Haselnüsse nicht einfach weg, sondern ersetze sie gegen eine andere Art von gemahlenen Nüssen, wie Mandeln oder Walnüssen.
Noch mehr gesunde Kuchenrezepte ohne Zucker
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte bestimmt auch gefallen…
Nina
Im Rezept fehlt der Schritt, wo die Zucchini hinzugefügt wird 🤷🏼♀️