Wie sieht es aus? Hast du schon die diesjährige Grillsaison eröffnet? Oder wartest du noch wie auf heißen Kohlen (sorry, für den flachen Wortwitz), bis du endlich mal wieder den Grill anschmeißen kannst? Ich gehöre leider zur zweiten Gruppe, weshalb ich mir aber schon die ganze Zeit neue Rezept für leckere Grillbeilagen überlege. Und heute zeige ich dir einen köstlichen und gesunden Bruschetta Salat. Dieser ist nicht nur die perfekte Grillbeilage, sondern auch der ideale Grillersatz. Denn damit kannst du dir auch ohne Grill und Garten das ultimative (und sogar vegane) Grillgefühl in die Küche holen.

Gesund und ausgewogen
Das schöne an unserem Bruschetta Salat ist, dass wir ihn sowohl hervorragend als Beilage zum Grillen als auch als ein leckeres und leichtes Hauptgericht servieren können.
Und der Grund dafür ist, dass er in sich ein super ausgewogenes Gericht ist, mit viel Gemüse, Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fetten.
Ein regelrechtes Superfood aus unserem Bruschetta Salat sind übrigens auch die Cannellini Bohnen. Sie sind übrigens auch unter dem Nahmen „weiße Kidneybohnen“ bekannt. Denn im Prinzip sehen sie von der Form her identisch aus, nur eben in einer creme-weißen Farbe.
Neben ihrem hohen Eisen- und Proteingehalt punkten sie nämlich auch mit verschiedenen sekundären Pflanzenstoffen. Diese sorgen unter anderem dafür, freie Radikale im Körper zu binden, den Cholesterinspiegel zu senken und die Abwehrkräfte zu stärken.
Außerdem sind solche sekundäre Pflanzenstoffe, wie Saponine, Proteaseinhibitoren, Phytinsäure oder Phytoöstrogene als Schutzstoffe vor diversen Krebserkrankungen bekannt.
Neben all diesen pflanzlichen Powerstoffen dienen die Cannellini Bohnen in unserem heutigen Rezept auch als die Hauptprotein- und Kohlenhydratquelle. Jedoch kannst du diesen leichten Bruschetta Salat auch immer noch mit einer zusätzlichen Protein- oder Sättigungsbeilage servieren.
Deshalb passt dieser Salat auch so wunderbar zum Grillen. Denn mit einem Stück Steak, Geflügel oder einem Grillkäse und ein paar Scheiben Vollkornbrot, wird daraus ein super ausgewogenes und unglaublich leckeres Grillerlebnis.

Zutaten
Die in dem Rezept angegebenen Mengen beziehen sich auf circa zwei Portionen von unserem leckeren Bruschetta Salat. Wenn du den Salat allerdings nur als kleine Grillbeilage servierst, dann reicht er sicher auch für vier bis sechs Personen.
Gerne kannst du die Angaben aber auch verdoppeln, verdreifachen oder halbieren, je nachdem für wie viele Personen du diesen Salat vorbereitest.
Außerdem kannst du auch immer gleich etwas mehr davon zubereiten, da sich die Reste perfekt aufheben lassen. So hast du gleich etwas für den nächsten Tag, das du sogar unterwegs, auf der Arbeit oder in der Schule essen kannst.
Oder du kannst den Salat schon ein paar Stunden früher vorbereiten, um ihn dann zu einem Grillfest mitnehmen oder servieren zu können.
Die Portionsgrößen beziehen sich dabei immer auf meine persönlichen Bedürfnissen. Vermutlich liegen die nicht fern von der, der Durchschnittsfrau. Solltest du jedoch mehr (oder weniger) an Kalorien, Kohlenhydraten, Proteinen oder Fett benötigen, kannst du die Mengen jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Zutaten für den Bruschetta Salat
- Eine kleine bis mittelgroße Aubergine
- 400 Gramm kleine, knackige Tomaten
- Eine Schalotte sowie eine große Knoblauchzehe
- Drei Teelöffel Olivenöl
- Ein halber Bund frischer Basilikum
- Eine Dose Cannellini Bohnen mit circa 240 Gramm Abtropfgewicht
- Salz und Pfeffer

Alternativen und Abwandlungen
Cannellini Bohnen findest du eigentlich in allen größeren Supermärkten sowie in jedem italienischen Feinkostgeschäft. Alternativ kannst du aber auch kleine, weiße Bohnen für den Salat verwenden.
Solltest du den Salat nicht als Beilage zum Grillen servieren, sondern einfach so als leichtes Hauptgericht zuhause genießen, kannst du ihn noch mit etwas Vollkornbrot servieren. Außerdem kannst du jederzeit noch etwas Tofu, Fleisch, Fisch oder sogar Halloumi anbraten und auf dem Salat servieren.
Bruschetta Salat – So wird’s gemacht
Um unseren leckeren Bruschetta Salat nun zuzubereiten starten wir als erstes mit der Aubergine. Denn um ihr die Bitterstoffe zu entziehen, schneiden wir sie als erstes in kleine Würfelchen und vermischen sie mit circa einem Teelöffel Salz in einem Seiher, Sieb oder einer Schüssel.
Und keine Sorge, das ganze Salz werden wir später nicht mitessen. Bevor wir sie weiterverarbeiten, werden wir die Auberginenstückchen grünlich abwaschen. Aber dank dem Salz, wird der Bitterstoff Solanin entzogen.
Und da dieser Vorgang ein klein wenig braucht, lassen wir die gesalzenen Auberginenwürfel für circa 10 bis 15 Minuten so stehen. Wer Zeit hat, kann die Aubergine gerne auch bis zu 30 Minuten mit dem Salz stehen lassen.

Währenddessen können wir aber schon mal unsere Tomaten waschen und, je nach Größe, halbieren oder vierteln. Außerdem können die Schalotten und Knoblauchzehe geschält und fein gewürfelt werden.
Erhitze nun einen Teelöffel Öl in deiner Pfanne und brate die Schalotten- und Knoblauchwürfel mit einer Prise Salz glasig an. Gebe sie dann zusammen mit den Tomatenhälften in eine große Salatschüssel.
Nun ist es an der Zeit die Auberginenwürfel gründlich abzuwaschen. Danach nimmst du die Würfel in die Hand und drückst vorsichtig die restliche Flüssigkeit aus, bevor du sie zusammen mit einem Teelöffel Öl bei mittelhoher Hitze für circa fünf Minuten an. Am Ende sollten sie schön saftig weich sein und leichte Röstaromen haben.
In der Zwischenzeit kannst du bereits die Bohnen abgießen, abwaschen und abtropfen lassen. Außerdem muss der Basilikum gewaschen und in feine Streifen geschnitten werden.
Sobald dann die Aubergine fertig angebraten ist, kann alles gut miteinander vermischt und mit Salz, Pfeffer und dem restlichen Öl abgeschmeckt werden.

Leckerer Salat zum Grillen oder als leichtes Hauptgericht für daheim
Eins kann ich dir versprechen. Wenn wir das nächste Mal grillen, werde ich diesen Salat definitiv als Beilage mitbringen. Da er sich perfekt vorbereiten lässt und auch noch ein paar Stunden später herrlich lecker schmeckt, eignet er sich einfach perfekt als leckerer Salat und Beilage zum Grillen.
Wer aber wie ich nicht erst bis zum nächsten Grillfest warten will, der probiert den Salat am besten direkt aus. Er schmeckt nämlich auch fantastisch zu einem frischen Hähnchen-, Rinder- oder Tofusteak oder etwas Halloumi-Käse aus der Pfanne.
Außerdem gibt es bei mir dann immer noch ein frisch getoastetes Vollkornbrot dazu, was das ganze perfekt abrundet. Ich verspreche dir, es schmeckt fantastisch und fühlt sich an wie Grillen.

Ich hoffe, dir gefällt dieses super einfache Rezept für meinen Bruschetta Salat und du probierst ihn bald mal als leichtes Hauptgericht oder als einen leckeren Salat zum Grillen aus.
Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes).
Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du den Bruschetta Salat denn probiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Noch mehr leckere Salat zum Grillen:



Juliane
Der Bruschetta Salat schmeckt unglaublich lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Jules
Lieben Dank dir, das freut mich sehr zu hören!
Alena
Super Sommergericht! Werd ich das nächste mal beim Grillen ausprobieren 🙂
Jules
Oh wie schön! Der Salat passt einfach perfekt zum Grillen aber auch so ist er einfach ein tolles Abendessen im Sommer. Viele Spaß beim Ausprobieren. 🙂