Dieses gesunde Pasta Rezept steckt voller Gemüse, das zusammen mit Frischkäse und veganer Kochsahne eine wunderbar cremige Sauce ergibt. Abschließend wird die Pasta mit etwas Ricotta in Ofen überbacken. Dabei dickt die leckere, sämige Tomaten-Auberginen-Sauce etwas ein und der Ricotta wird noch cremiger. Mit frischem Basilikum und eventuell etwas Käse serviert, verzaubern diese cremigen, gesunden Nudeln jeden Pasta-Liebhaber.

Das gesunde Pasta ABC – so verwandelst du jedes Nudelgericht in gesunde Pasta Rezepte
Wenn ich den Rest meines Lebens nur noch ein Gericht essen dürfte, dann wären das Nudeln. Die gehören ganz klar zu meinen absoluten Lieblingsgerichten.
Das liegt einerseits natürlich daran, dass sie superlecker und abwechslungsreich sind. Andererseits aber auch weil es wirklich kinderleicht ist, gesunde Pasta Rezepte zu zaubern und so entweder die heißgeliebte Klassiker in gesunde Gerichte zu verwandeln oder einfach immer wieder neue Kreationen zu erschaffen.
Um aus einem normalen Nudelgericht ein ausgewogenes und gesundes Pasta Rezept zu machen, musst du eigentlich nur ein paar kleine Tipps beachten. Das reicht dann meistens schon aus, um eine gesunde Mahlzeit zu bekommen.
Für den Anfang kannst du einfach mal Vollkornnudeln ausprobieren. Ich verspreche hoch und heilig, dass ich keinerlei Unterschied zur herkömmlichen Pasta schmecke. Stattdessen haben sie aber viel mehr Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine. Außerdem sättigen sie durch den hohen Ballaststoffanteil deutlich besser und länger.
Als nächstes kannst du versuchen den Gemüseanteil zu steigern. Das erhöht das Volumen und versorgt dich zudem auch mit vielen Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. Schlussendlich würde ich immer auch auf eine ausreichende Portion an Proteinen zu achten, damit unsere gesunden Pasta Rezepte auch schön ausgewogen sind.
Und falls du noch nicht so ganz überzeugt bist, ob ein solch gesundes Pasta Rezept auch wirklich gut schmeckt, dann probiere einfach das folgende Rezept aus. Ich bin mir sicher, dass diese cremige Gemüsesauce in Verbindung mit dem köstlichen Ricotta dich überzeugen werden.

Zutaten
Die in dem Rezept angegebenen Mengen beziehen sich auf circa zwei Portionen. Gerne kannst du die Angaben aber auch verdoppeln, verdreifachen oder halbieren, je nachdem für wie viele Personen du kochst.
Außerdem kannst du auch immer gleich etwas mehr davon zubereiten, da sich die Reste dieses gesunden Pasta Rezepts perfekt aufheben und wieder aufwärmen lassen.
Übrigens beziehen sich die Portionsgrößen immer auf meine persönlichen Bedürfnissen. Vermutlich liegen die nicht fern von der, der Durchschnittsfrau. Solltest du jedoch mehr oder weniger an Kalorien, Kohlenhydraten, Proteinen oder Fetten benötigen, kannst du die Mengen jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Für die cremigen Gemüse Nudeln brauchst du:
- Eine Aubergine
- Zwei Knoblauchzehen
- 250 Gramm Cherrytomaten
- 200 Gramm Champignons
- Ein Teelöffel Olivenöl
- 150 Gramm Vollkornnudeln
- Je 60 Gramm vegane Kochsahne (z.B. light Soja-Kochsahne, alternativ Hafersahnen oder normale, fettarme Kochsahne) und Frischkäse (light)
- 60 Gramm Ricotta
- Etwas Salz und Pfeffer sowie frischer Basilikum
Alternativen und Abwandlungen
Als Kochsahne verwende ich am liebsten die light Variante der Soja-Kochsahen von Alpro (keine Werbung – selbst bezahlt). Alternativ kannst du aber auch die normale Soja-Kochsahne, eine Hafersahne oder eine ganz normale, fettreduzierte Kochsahne verwenden.
Außerdem könntest du anstatt von Champignons auch Zucchini oder ein anderes Gemüse deiner Wahl verwenden.

Gesunde Pasta mit viel Gemüse – so wird’s gemacht:
Da die Sauce in unserem gesunden Pasta Rezept vor allem aus der Aubergine und den Tomaten besteht, werden wir die Aubergine zuerst dampfgaren.
Dafür brauchst du entweder einen Dampfgareinsatz oder einen Sieb oder Seiher aus Metall. Außerdem benötigst du einen kleinen bis mittelgroßen Topf, in den du den Seiher oder Dampfgareinsatz reinsetzen kannst.
Fülle nun den Topf nur so weit mit Wasser auf, dass es nicht durch die Löcher des Einsatz hochsteigt. Dann bringst du es auf dem Herd zum Kochen, während du die Aubergine wäscht und der Länge nach in vier bis fünf Scheiben schneidest. In diese kannst du mit deinem Messer ein Rautenmuster einritzen, sodass der Garvorgang etwas schneller geht.
Lege die Auberginenscheiben nun neben- und aufeinander in den Dampfgareinsatz und lasse sie so bei niedriger Hitze für zwanzig bis dreißig Minuten butterweich werden. Anschließend kannst du den Einsatz mit der Aubergine aus dem Topf nehmen, beiseite stellen und das Wasser wegschütten.
Fülle den Topf nun mit frischem Wasser auf und bringe es zum Kochen. Gib anschließend die Nudeln hinein und koche sie nach Packungsangaben al dente.


Überbacken wird alles noch besser
Währenddessen kannst du bereits den Knoblauch schälen, fein würfeln und mit dem Öl in einer Pfanne kurz andünsten. Anschließend gibst du für ein paar weitere Minuten die halbierten Tomaten hinzu.
Gleichzeitig können die Champignons geputzt und in dünne Scheiben geschnitten werden. Gib sie dann ebenfalls zu den Tomaten und brate sie für weitere zwei bis drei Minuten mit an.
Nun kannst du den Frischkäse und die Sahne hinzugeben und die Sauce bei kleiner Hitze kurz und sanft köcheln lassen. Außerdem kannst du bereits die weichen Auberginen in kleine Stücke reißen und zur Sauce dazu geben.
Sobald die Nudeln fertig sind, kannst du sie abgießen und unter die Sauce mischen. Schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab und fülle sie in eine Auflaufform um. Verteile nun den Ricotta in kleinen Häufchen darauf. Abschließend kommt diese gesunde Pasta nun noch für zehn bis fünfzehn Minuten in den Ofen.



Ich hoffe, dir gefällt dieses einfache und gesunde Pasta Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes).
Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du diese gesunde Pasta mit Gemüse und Ricotta denn probiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen:



Manuela
???
Jules
Vielen Dank! 🙂
Andrea O.
Tolles Rezept! Habe es letztens für die Kinder gekocht, da essen sie plötzlich auch Auberginen gern! Habe das Gemüse einfach normal angebraten, da ich keinen Dampfgarreinsatz besitze, aber hat genauso funktioniert. Mach ich gerne wieder 🙂
Jules
Wie schön! Das freut mich sehr zu hören. Auch super, dass es mit dem Anbraten so gut geklappt habt. Alternativ kann man die Aubergine auch rundum mit der Gabel einstechen und dann für ca. 40 Minuten bei 200° in den Ofen legen. Danach schneidet man sie der Länge nach auf und kann das weiche Fruchtfleisch rauskratzen. Die beiden Tipps ergänze ich gleich noch im Rezept. 🙂
Kaycee Oyster
Thanks nice post.