• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Gemüse
  • über Jules
  • FAQs
  • Ressourcen
  • Let's be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
      • Frühstück
      • Hauptgerichte
      • Beilagen & Gemüse
    • über Jules
    • FAQs
    • Ressourcen
  • Let's be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×
    • Eine Schüssel mit cremigen Hähnchen Curry mit weißen Bohnen, Mais, Avocado und frischen Kräutern.
      Chicken Chili
    • Roher Rosenkohlsalat mit Apfel und Walnüssen auf einem Teller, Deko im Bildrand.
      Rosenkohlsalat mit Apfel
    • Coffee Date Dezember 23
    • Drei Miso-Lachsfilets auf einem Teller.
      Miso Lachs
    • Collage aus vier Bildern, mit einem übergelagerten Textfeld "einfache Rezepte für Weihnachten".
      15 einfache Rezepte für Weihnachten
    • Frischer Grünkohlsalat auf einem großen Teller mit Apfel und Nüssen, Deko im Bildrand.
      Frischer Grünkohlsalat
    • Ein Stück Tiramisu auf einem Teller mit einer Flache Bailey im Hintergrund.
      Baileys Tiramisu
    • Möhren-Apfel-Salat in einer Schlüssel mit Deko im Bildrand.
      Möhren Apfel Salat
    • Knusprige Linsenbällchen auf einem Teller mit einen Dip.
      Linsenbällchen (im Backofen)
    • Ein gedeckter Tisch auf dem ein Teller mit Spaghetti mit grüner Sauce serviert werden.
      Schwarzkohl Pasta
    • Eine Schüssel mit cremige Pilzzsuppe serviert mit knusprigem Brot, in der ein Löffel eingetunkt wurden.
      Pilzsuppe ohne Sahne
    • Cremiger Milchreis serviert mit Krischen und Zimt.
      Gesunder Milchreis (High Protein)
    Home » Rezepte » nach Menüart » Hauptgerichte

    Pasta mit Pfifferlinge (ohne Sahne)

    Veröffentlicht: 28. Aug 2021 · zuletzt bearbeitet: 3. Aug 2023 von Julia Schmitt

    Diese italienisch inspirierte Pasta mit Pfifferlingen ist schnell und einfach zubereitet und das perfekte Rezept für den Spätsommer. Die leckere Sauce wird dabei ganz ohne Sahne zubereitet und besteht stattdessen aus einer cremigen Eier-Käse-Mischung. 

    Außerdem erfährst du hier, wie du deine Pfifferlinge richtig putzt, zubereitest und aufheben kannst. 

    Springe zu Rezept
    Ein Teller Pasta mit Pfifferlingen in einer cremigen Sauce und im Hintergrund ein Wasserglas.
    Springe zu:
    • Zutaten 
    • Wie reinigt man Pfifferlinge?
    • Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)
    • Alternativen und Abwandlungen
    • Benötigtes Küchenequipment
    • Das passt dazu
    • Darf man Pfifferlinge ein zweites Mal aufwärmen?
    • Hilfreiche Tipps und Tricks 
    • Häufige Fragen und Antworten
    • Noch mehr gesunde Rezepte mit Pasta
    • Rezept

    Sobald es wieder die trompetenförmigen, orangen Pfifferlinge zu kaufen gibt, weiß man, dass der Sommer sich langsam auf ein Ende zu bewegt. Die leckeren, nussigen Reherl oder Eierschwammerl läuten jedoch auch die fantastische Waldpilzsaison ein.

    Dieses Rezept für eine cremige Pfifferling-Pasta ist ein super schnelles und einfaches Abendessen, das absolut jeder zubereiten kann. 

    Während die Pasta im Wasser kocht, dürfen die Pilze mit Knoblauch und Schalotten in einer Pfanne anbraten. Anschließend kommen die gekochten Nudeln mit in die Pfanne und werden mit einer Eier-Käse-Mischung verrührt.

    Diese Carbonara-artige Sauce zaubert ein cremiges, käsiges Nudelgericht ganz ohne Sahne. Der perfekte Begleiter für feine, nussige Pfifferlinge. 

    Zutaten 

    Foto aller Zutaten mit jeweiligen Textbeschriftungen, die für das Rezept benötigt werden.
    • Nudeln nach Wahl: Idealerweise wählst du lange Nudeln wie Spaghetti, Tagliatelle oder Linguine. Um das Gericht etwas ballaststoffreicher zu machen, kannst du Vollkornnudeln verwenden.
    • Frische Pfifferlinge: Kaufe deine Pfifferlinge so frisch wie möglich. Idealerweise verbrauchst du sie noch am selben Tag. Falls das nicht möglich ist, kannst du sie geputzt, in einem luftdurchlässigen Gefäß, für zwei Tage im Gemüsefach deines Kühlschranks aufheben.
    • Je eine Schalotte und Knoblauchzehe für einen herzhaften Geschmack
    • Ein Ei und frisch geriebener Parmesan für eine cremige Pastasauce, ganz ohne Sahne
    • Optional, etwas frischer Thymian oder Petersilie zum Servieren

    👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.

    Wie reinigt man Pfifferlinge?

    Pfifferlinge putzt man am besten ohne Wasser. Stattdessen solltest du sie, wie alle Pilze, sanft mit einem Küchentuch oder einem Pinsel von Verschmutzungen und Sand befreien. 

    Außerdem solltest du trockene oder stark verschmutze Stellen mit einem Messer entfernen.

    Falls du jedoch eine große Landung an Pfifferlingen putzen musst, dann kann diese Prozedur ganz schön lange dauern. In diesem Fall kannst du die Pfifferlinge auch mit Mehl waschen. 

    Für das sogenannte Mehlbad bestäubst du die Pfifferlinge mit etwas Mehl. Dann gibst du sie in einen Seiher und tauchst diesen in ein kaltes Wasserbad. 

    Dabei löst sich das Mehl von den Pilzen und nimmt den ganzen Sand und Schmutz, der an Pilzen haftet, mit sich. 

    Gib die Pfifferlinge dann auf ein Stück Küchenpapier und lass sie dort gut abtropfen.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)

    Putze die Pfifferlinge (siehe oben). Schneide oder reiße große Pilze etwas kleiner. Schäle und schneide die Schalotte und Knoblauchzehe in feine Würfel.

    Bring einen Topf mit Wasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, kannst du es großzügig salzen und die Nudeln hineingeben. Sind alle Nudeln mit Wasser bedeckt, kannst du die Hitze etwas reduzieren und den Timer nach Packungsangaben stellen.

    In der Zwischenzeit kannst du etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Gib die Schalotten hinein und brate sie kurz an. Sobald sie leicht glasig sind, kannst du die Pfifferlinge dazugeben und sie bei mittelhoher Hitze für fünf bis zehn Minuten anbraten. 

    Idealerweise gibst du die Pfifferlinge in die Pfanne, sobald auch deine Nudeln im Topf sind. So sind sie zu gleichen Zeit fertig.

    Während die Pilze anbraten, kannst du das Ei mit dem geriebenen Parmesan verquirlen und es mit Salz und Pfeffer würzen. 

    Circa eine Minuten bevor die Nudeln fertig sind, kannst du den Knoblauch zu den Pfifferlingen geben. Gib gleichzeitig einen zweiten Teelöffel Öl dazu, um zu verhindern, dass der Knoblauch anbrennt

    Sobald die Nudeln fertig sind, kannst du sie mit einer Küchenzange oder einer Gabel direkt von Topf zu den Pfifferlingen in die Pfanne geben. Ziehe die Pfanne dabei vom Herd.

    Sobald nichts mehr in der Pfanne kocht, also kein Zischen mehr zu hören ist, kannst du die Eier-Käse-Mischung unter Rühren dazugeben.

    Rühre die Nudeln nun so lange um, bis die Sauce schön andickt ist. Gib dabei nach und nach etwas Nudelwasser (circa 40 bis 80 Milliliter) hinzu.

    💡 Ist deine Sauce zu dünnflüssig, kannst du etwas mehr Parmesan dazugeben. Ist sie zu dickflüssig, gib etwas mehr Nudelwasser dazu. 

    Schmecke die Pasta zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer ab. Verteile sie auf zwei Teller und garniere sie mit frischem Thymian oder etwas Petersilie.

    Geputzte und zerkleinerte Pfifferlinge auf einem Brett mit einem kleinen Küchenmesser.

    Putze die Pfifferlinge, schneide oder reiße große Pilze etwas kleiner.

    Vogelperspektive auf eine Pfanne mit angebratenen Pfifferlingen und Schalottenwürfeln.

    Brate die Pilze und Schalottenwürfel bei mittelhoher Hitze für fünf bis zehn Minuten an.

    Verquirlte Eier-Parmesan-Mischung in einer Schüssel mit einem Mini-Schneebesen.

    Verquirle das Ei mit dem Parmesan und würze es mit Salz und Pfeffer.

    Cremige Pfifferlingspasta in einer Pfanne mit einer Küchenzange.

    Nimm die Pfanne vom Herd, gib die Nudeln direkt vom Topf in die Pfanne und rühre die Käse-Eier-Mischung unter. 

    Alternativen und Abwandlungen

    Anstatt von frischem Thymian kannst du auch circa einen halben Teelöffel getrockneten Thymian verwenden. Außerdem kannst du deine Pfifferlingspasta auch hervorragend mit frischem Salbei verfeinern.

    Wer möchte kann das Rezept außerdem noch mit weitere Pilzsorten wie Champignons oder frische Waldpilze der Saison ergänzen. Außerhalb der Saison kannst du die Pfifferlinge auch gegen Champignons ersetzen.

    Benötigtes Küchenequipment

    Für die Zubereitung benötigst du eine Pfanne und einen Topf. Außerdem brauchst du eine kleine Schüssel, in der du das Ei und den Parmesan verquirlen kannst.

    Das passt dazu

    Serviere diese Pasta mit einem bunten Beilagensalat, einem sommerlichen Tomatensalat oder einfach nur mit einem Glas Weißwein.

    Darf man Pfifferlinge ein zweites Mal aufwärmen?

    Eine alte Küchenweisheit besagt, dass man Pilze nach der Zubereitung nicht mehr aufheben und ein zweites Mal aufwärmen darf.

    Dieser Ratschlag stammt jedoch aus einer Zeit, in der es noch keine Kühlschränke gab und man Essensreste bei Raumtemperatur aufgehoben hat. 

    Wer seine übrigen Portionen an Pfifferlingsnudeln jedoch wie gewohnt in den Kühlschrank stellt, kann sie dort für circa zwei Tage aufheben und anschließend erneut aufwärmen. 

    Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du die Reste jedoch möglichst schnell abkühlen. Idealerweise verpackst du sie dafür gleich in eine Frischhaltebox. 

    Diese kannst du dann in ein kaltes Wasserbad stellen oder bei kalten Außentemperaturen runterkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst.

    Hilfreiche Tipps und Tricks 

    • Für dieses Rezept brauchst du nicht viele Zutaten. Umso wichtiger ist deshalb aber, dass du hochwertige Zutaten verwendest. Qualitativ hochwertige Pasta erkennst du zum Beispiel daran, dass ihre Oberfläche leicht rau ist. 
    • Bereite Pfifferlinge immer möglichst rasch nach dem Einkauf zu. Pilze, und vor allem Waldpilze, schmecke umso besser, je frischer sie sind.
    • Du kannst Pfifferlinge aber trotzdem für ein bis zwei Tage im Kühlschrank lagern. Wichtig ist aber, sie davor, also gleich nach dem Einkauf zu putzen. Verstaue sie dann in einem luftdurchlässigen Gefäß und lege sie in das Gemüse- oder 0-Grad-Fach deines Kühlschranks.

    Häufige Fragen und Antworten

    Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare. 

    Wann haben Pfifferlinge Saison?

    Die Pfifferling-Saison beginnt gegen Ende Juni und endet im Oktober. Jedoch ist die Saison wetterabhängig, da die Waldpilze bei warmen, aber feuchtem Wetter am besten wachsen.

    Stimmt es, dass man Pilze kein zweites Mal aufwärmen darf?

    Nein, dieser Rat stammt aus einer Zeit, in der es noch keine Kühlschränke gab. Stellt man die gebratenen Pilze oder fertige Gerichte mit Pilzen zur Aufbewahrung in den Kühlschrank, kann man sie ohne Bedenken für ein bis zwei Tage aufheben und erneut aufwärmen. 
    Um ganz sicher zu gehen, kann man das Plizgericht nach der Zubereitung schnell abkühlen (z.B. in einem kalten Wasserbad oder bei kalten Außentemperaturen) und dann in direkt in den Kühlschrank stellen.

    Wie viel Pfifferlinge darf man in der Woche essen?

    Pfifferlinge sind wie alle Pilze sehr kalorienarm und nährstoffreich. Allerdings wachsen Pfifferlinge im Wald, weshalb sie wie alle Waldpilze mit Schwermetallen belastet sein können. Deshalb sollte man nicht mehr als 200 Gramm Waldpilzen pro Woche verzehren.

    Noch mehr gesunde Rezepte mit Pasta

    Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).

    Außerdem freue ich mich über deine Meinung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach, indem du auf die Sterne im Rezept klickst, oder mit der Kommentarfunktion am Ende dieses Posts. 

    Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Nudelrezepte bestimmt auch gefallen…

    • Vogelperspektive auf eine Nudelpfanne mit Brokkoli auf einem beigen Steinuntergrund.
      Brokkoli Pasta (ohne Sahne)
    • Vogelperspektive auf einen rustikalen Holzuntergrund mit einer schwarzen Gusseisenpfanne, in der sich cremige Lachsnudeln mit Spinat befinden.
      Pasta mit Lachs (ohne Sahne)
    • Cremige Zitronenpasta auf einem Teller auf weißen Untergrund, mit einem Bissen Nudeln auf einer Gabel.
      Cremige Zitronenpasta (Pasta al Limone)
    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma - Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine

    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
    XOXO Jules

    Rezept

    Ein Teller Pasta mit Pfifferlingen in einer cremigen Sauce und im Hintergrund ein Wasserglas.

    Pasta mit Pfifferlingen (ohne Sahne)

    Julia Schmitt
    Diese cremige Pasta mit Pfifferlingen ist einfach und schnell zubereitet. Statt in einer Sahnesauce wird sie mit einer cremigen Carbonara-Sauce aus Ei und Parmesan serviert.
    Tipps und Tricks rund um das Putzen, Zubereiten und Aufheben von Pfifferlingen findest du im Blogpost.
    5 von 3 Bewertungen
    Rezept drucken auf Pinterest merken Speichern Gespeichert
    Vorbereitung 10 Minuten Min.
    Zubereitung 15 Minuten Min.
    Gesamtzeit 25 Minuten Min.
    Gericht Hauptgericht
    Küche Italienisch
    Portionen 2 Portionen
    Kalorien 414 kcal

    Kochutensilien

    • 1 Topf (mit Deckel
    • 1 Pfanne
    • 1 Schüssel

    Zutaten
      

    • 200 g Pfifferlinge
    • 1 Schalotte
    • 1 Zehe Knoblauch
    • 160 g Spaghetti alternativ Linguine oder Tagliatelle (gerne auch aus Vollkorn)
    • 2 TL Olivenöl
    • 1 Ei
    • 25 g Parmesan frisch gerieben
    • Salz, Pfeffer
    • 1 bis 2 Zweige frischer Thymian oder Salbei alternativ ½ TL getrockneter Thymian

    Anleitungen
     

    • Pfifferlinge putzen, Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln.
    • Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Wasser salzen, sobald es kocht, und Nudeln hineingeben. Hitze leicht reduzieren und nach Packungsangaben kochen.
    • Währenddessen ein Teelöffel Öl in einer Pfanne erhitzen, Schalotten hineingeben und kurz andünsten. Pfifferlinge dazugeben und bei mittelhoher Hitze für fünf bis zehn Minuten bei mittelhoher Hitze anbraten.
    • Währenddessen Ei in einer Schüssel verquirlen, Parmesan unterrühren und mit etwas Pfeffer würzen.
    • Circa eine Minute bevor die Nudeln fertig sind, den Knoblauch und das restliche Öl mit in die Pfanne geben.
    • Fertige Nudeln mit einer Gabel oder Zange direkt vom Topf in die Pfanne geben. Pfanne vom Herd nehmen und sobald das Zischen aufgehört hat, die Eier-Käse-Mischung unter Rühren dazugeben. Gut umrühren und nach und nach etwas Nudelwasser (insgesamt circa 40 bis 80 Milliliter) dazugeben. So lange rühren, bis eine cremige Sauce entstanden ist. 
    • Pasta mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken und servieren.

    Nährwerte

    Calories: 414kcalCarbohydrates: 55.5gProtein: 18.7gFat: 11.8gSaturated Fat: 3.5gFiber: 11.4gSugar: 2.8g
    Keyword ohne Sahne, Pfifferlinge
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Reader Interactions

    Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Primary Sidebar

    Profilbild der Bloggerin Julia Schmitt.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Hier dreht sich alles um einfache und leckere Rezepte, die überraschend gesund sind.

    Mein Name ist Jules und liebe alles, was mit Essen und Rotwein zu tun hat.

    erfahre mehr über mich →

    Am beliebtesten

    • Mehrere Cottage-Cheese-Eis-Kugeln mit Schokostückchen in einer weißen Schüssel, im Hintergrund eine zweite Schüssel mit Eiskugeln.
      Hüttenkäse Eis (High Protein Eiscreme)
    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma - Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Ein großer Teller mit Nudelsalat mit Tomaten, Rucola, Mozzarella und Pesto.
      Gesunder Nudelsalat (kalorienarm)
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen

    Meal Prep Guides

    • Collage aus vier Bildern mit vielen verschiedenen Gerichten und dem Text-Overlay "Saisonale Meal Prep Pläne".
      Dein Meal Prep Wochenplan (saisonal und abwechslungsreich)

    Herbstrezepte

    • Cottage Pie in einer großen runden Auflaufform, wo eine Portion rausgenommen wird.
      Cottage Pie
    • Cremige Kürbisnudeln in einem grauen Teller, serviert mit frischem Basilikum und Chiliflocken.
      Pasta alla Zucca (Pasta mit Kürbis)
    • Ein Auflaufform mit einem orangefarbenes Baked Oatmeal mit Pecan Nüssen auf der Oberfläche und Deko im Bildrand.
      Kürbis Baked Oatmeal
    • Ein Schraubglas mit Kürbispüree vor einem hellen Hintergrund.
      Kürbispüree selber machen

    noch mehr Herbstrezepte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Individuelle Ernährungsberatung
    • Meal Prep Wochenplan
    • Küchenlexikon

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2023 Jules' Menu

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. Read More
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN