Diese italienische Tomatensauce ist einfach zu machen und schmeckt unwiderstehlich gut. Authentisch italienisch baut sie auf der Basis von Sofritto auf, einer Mischung aus Sellerie, Schalotten, Knoblauch und Karotten. Außerdem stellen Dosentomaten sicher, dass du diese leckere Tomatensauce das ganze Jahr über genießen kannst!

Springe zu:
Zutaten

Sofritto: Fast jede Sauce und Suppe der italienischen Küche baut auf der Kombination aus Sellerie, Karotten, Schalotten und Zwiebeln auf. Zurecht, denn zusammen sorgen sie für ein kräftiges, herzhaftes und ausgewogenes Aroma, dass dich geschmacklich sofort nach Bella Italia bringen kann. Wer kein Sellerie und/oder Karotten zur Hand hat, kann diese im Notfall auch weglassen.
Dosentomaten: Wähle hier unbedingt eine hochwertige Marke wie Mutti, Oro d’Italia, San Marzano oder Ähnliches. Da sie weniger Säure und einen ausbalancierteren Geschmack haben und wir für dieses Rezept nicht viele Zutaten verwenden, werden sich die paar Cent mehr sich später lohnen.
Der Grund, weshalb wir Dosentomaten anstatt von frischen Tomaten verwenden, ist, dass sie einfach besser schmecken. Selbst im Hochsommer haben Tomaten in Deutschland selten dasselbe Aroma wie die sonnenverwöhnten Früchte aus Sizilien und Co. Außerdem ist das Rezept damit für das ganze Jahr geeignet!
Eine Prise Zucker, gerne brauner Zucker, wenn du ihn daheim hast, sorgt als Gegenspieler der Säure für ein ausgewogenes Aroma.
Italienische Kräuter: Zum abschließenden Verfeinern der Soße, kommen frische oder getrocknete Kräuter wie Majoran, Thymian, Oregano, Basilikum und Co in Frage. Am einfachsten geht es natürlich mit einer fertigen Gewürzmischung, die du auch ganz einfach selbst zubereiten kannst. (Siehe auch diese selbstgemachte italienische Gewürzmischung)
👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt Anleitung

Schäle, wasche und schneide das Gemüse in möglichst feine Würfel.

Gib die Dosentomaten in eine große Schüssel und zerdrücke sie mit den frisch gewaschenen Händen - das sorgt für die perfekte Konsistenz, die frischen Tomaten ähnelt.

Dünste das Gemüse in Olivenöl und mit einer großzügigen Prise Salz an.

Lösche das Gemüse mit einem Schluck Wasser ab und gib anschließend den Bouillon Würfel und Tomaten dazu.

Lasse die Sauce für mindestens eine halbe bis ganz Stunde, besser noch für zwei Stunden kochen, bevor du sie mit Balsamico, italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer abschmeckst.
Das passt dazu
Offensichtlich passt diese simple, aber geschmacksvolle Tomatensauce hervorragend zu Nudeln jeglicher Art.
Wer möchte kann dieses Basic-Gericht, Nudeln mit Tomatensauce, noch weiter ausbauen, indem er zusätzliches Gemüse, wie Brokkoli, Spinat oder Champignons, oder eine Proteinquelle nach Wahl, wie Lachs, Thunfisch, Hackbällchen oder Garnelen dazugibt.
Allerdings passt diese Tomatensauce auch weißen Bohnen (in Italien auch Cannellini Bohnen genannt), zu Gemüsepfannen, Reis, ins Risotto und ähnliches. Deiner Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt.
Meal Prep Tipps
Da die Zubereitung dieser Sauce kaum aktive Arbeit, aber dennoch etwas Kochzeit erfordert, eignet sich das Rezept perfekt dafür, in deine Meal-Prep-Routine aufgenommen zu werden.
Fülle die fertige Tomatensuppe in luftdicht verschließbare Gläser um und stelle sie nach dem Abkühlen in den Kühlschrank. Dort kannst du sie für mehrere Tage aufheben und im Laufe der Woche für Pasta oder unterschiedliche Gerichten servieren.

Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Ja, prinzipiell ist das möglich. Allerdings machen es die Italiener nicht und warum sollten wir auf ein wenig zusätzliches Gemüse verzichten wollen? Und keine Sorge vor dem Sellerie. Wer die Sauce lang genug köcheln lässt, wird von ihm später nichts mehr schmecken.
In einem luftdicht verschließbaren Glas oder Gefäß deiner Wahl hält sich die Tomatensauce für fünf bis sieben Tage. Aber viel Glück damit, bei mir ist sie immer schon nach ein paar Tagen leer.
Das könnte dir auch gefallen
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Suppenrezepte bestimmt auch gefallen…
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?