• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Gemüse
  • über Jules
  • Ressourcen
  • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
      • Frühstück
      • Hauptgerichte
      • Beilagen & Gemüse
    • über Jules
    • Ressourcen
    • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×

    Home » Rezepte » nach Menüart » Dips, Saucen & Gewürze

    Italienische Tomatensauce

    Veröffentlicht: 15. Feb 2023 · zuletzt bearbeitet: 1. Feb 2023 von Julia Schmitt

    Diese authentische italienische Tomatensauce ist einfach zu machen, vielseitig verwendbar und kann perfekt vorbereitet und aufgehoben werden. 

    Du liebst die italienische Küche? Dann probiere doch auch mal meine sizilianische Tomatensauce mit Aubergine aus. 

    Springe zu Rezept Rezept drucken
    Vogelperspektive auf einen Topf mit einer italienischen Tomatensauce, mit Deko am Bildrand.
    Springe zu:
    • Zutaten
    • Alternative Zutaten und Abwandlungen
    • Schritt-für-Schritt Anleitung
    • Benötigtes Küchenequipment
    • Das passt dazu
    • So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben
    • Hilfreiche Tipps und Tricks
    • Häufige Fragen und Antworten
    • Das könnte dir auch noch gefallen
    • Italienische Tomatensauce

    Wenn es schnell gehen muss, dann sind Nudeln mit einer fertigen Tomatensauce oft echte Lebensretter. Aber was wäre, wenn ich dir erzähle, dass du eine solche Tomatensauce auch ganz einfach selber machen kannst und sie dabei um Welten besser schmeckt?

    Authentisch italienisch baut diese Tomatensauce auf der Basis von Sofritto auf, einer Mischung aus Sellerie, Schalotten, Knoblauch und Karotten. Diese sorgen für ausgewogene, typisch mediterrane Aromen. 

    Anschließend werden sie mit Salz, einer Prise Zucker, einem Schluck Gemüsebrühe und geschälten Tomaten aus der Dose verfeinert.

    Der Grund, weshalb wir Dosentomaten anstatt von frischen Tomaten verwenden, ist, dass sie einfach besser schmecken. 

    Selbst im Hochsommer haben Tomaten in Deutschland selten dasselbe Aroma wie die sonnenverwöhnten Früchte aus Sizilien und Co. 

    Außerdem ist das Rezept damit für das ganze Jahr geeignet und ein regelrechtes Meal Prep Essential – zumindest für alle Pasta-Fanatiker. 

    Zutaten

    Bild aller Zutaten, die für die Tomatensauce benötigt werden, mit eingefügten Beschriftungen zu jeder Zutat.
    • Sofritto: Fast jede Sauce und Suppe der italienischen Küche baut auf der Kombination aus Sellerie, Karotten, Schalotten und Zwiebeln auf. Zurecht, denn zusammen sorgen sie für ein kräftiges, herzhaftes und ausgewogenes Aroma, dass dich geschmacklich sofort an die Amalfi-Küste beamen kann. 
    • Dosentomaten: Wähle hier unbedingt eine hochwertige Marke wie Mutti, Oro d’Italia, San Marzano oder ähnliches. Die paar Cent mehr werden sich später lohnen.
    • Boullion-Würfel: Er sorgt für zusätzlich Geschmack, insbesondere durch seine salzige, deftige Note. 
    • Zucker: Eine Prise Zucker, vorzugsweise brauner Zucker oder Kokosblütenzucker, sorgt als Gegenspieler der Säure für ein ausgewogenes Aroma. (PS, warum ich braunen Zucker empfehle, erfährst du in meinen FAQs – es hat jedoch nichts damit zutun, dass er gesünder sei.)
    • Balsamico Essig: Auch hier solltest du einen hochwertigen Essig verwenden, mit einem ausgewogenen Profil aus Säure und Süße.
    • Italienische Kräuter: Zum abschließenden Verfeinern der Soße, kommen frische oder getrocknete Kräuter wie Majoran, Thymian, Oregano, Basilikum und Co in Frage. Am einfachsten geht es natürlich mit einer fertigen Gewürzmischung, die du auch ganz einfach selbst zubereiten kannst (siehe auch diese selbstgemachte italienische Gewürzmischung)

    👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.

    Alternative Zutaten und Abwandlungen

    Wer kein Sellerie und/oder Karotten zur Hand hat, kann diese im Notfall auch weglassen. 

    Außerdem kannst du anstatt der geschälten Tomaten im Notfall auch gestückelte Tomaten verwenden. Achte aber auch hier auf eine hochwertige Marke, um zu verhindern, dass deine Tomatensauce anschließend zu sauer schmeckt. 

    Schritt-für-Schritt Anleitung

    Wie so oft bei Saucen gilt auch hier, dass je länger sie kocht, desto besser wird sie schmecken. Deshalb plane am besten etwas Zeit für dieses Rezept ein, auch wenn du die meiste Zeit davon nichts aktiv machen musst.

    Wie fast jedes Rezept, startet auch diese Tomatensoße mit ein klein wenig Schnipselarbeit, um Knoblauch, Schalotten, Karotten und Sellerie in Form möglichst kleiner Würfel zu bringen. 

    Sobald diese mit einer großzügigen Prise Salz in etwas Olivenöl dünsten, muss noch einen letzten Vorbereitungsschritt erledigt werden. Gib dafür die geschälten Dosentomaten in eine große Schüssel und zerdrücke sie mit deinen frisch gewaschenen Händen. 

    Diese Methode sorgt für eine sämige Sauce, die dennoch etwas Textur hat, eben ganz wie eine typisch italienische Tomatensauce. 

    Sobald deine Sofritto ein kräftiges Aroma erlangt habe, löscht du sie zuerst mit dem Wasser und dann mit den zerdrückten Tomaten ab. Brösle den Boullion Würfel hinein, rühre einmal gut um und lasse die Sauce nun bei geschlossenem Deckel leicht köcheln.

    Holzbrett mit fein gewürfelten Sellerie, Karotte, Knoblauch und Schalotten.

    Schäle, wasche und würfle das Gemüse so fein wie möglich.

    Klein gewürfeltes und angebratenes Gemüse in einem Topf.

    Dünste das Gemüse mit Olivenöl und einer großzügigen Prise Salz in einem Topf an.

    Vogelperspektive auf einen Topf mit angebratenem Gemüse, das mit etwas Flüssigkeit abgelöscht wurden. Daneben eine Glasschüssel mit stückigen Tomaten.

    Zerdrücke die geschälten Tomaten mit deinen Händen. Lösche das Gemüse dann mit einem Schluck Wasser ab und gebe anschließend den Bouillon Würfel und Tomaten dazu. 

    Vogelperspektive auf einen Topf mit einer stickigen Tomatensauce.

    Lasse die Sauce für mindestens eine halbe bis ganz Stunde, besser noch für zwei Stunden kochen, bevor du sie mit Balsamico, italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer abschmeckst.

    Wer möchte kann die Tomatensauce nun entweder direkt servieren oder sie in luftdicht verschließbare Gläser umfüllen. Nach dem Abkühlen können sie so im Kühlschrank für mehrere Tage aufgehoben und spontan für verschiedenen Gerichte eingesetzt werden.

    Benötigtes Küchenequipment

    Für die Zubereitung benötigst du lediglich einen Topf mit passendem Deckel. Falls vorhanden kannst du einen schweren Gusseisentopf verwenden, da er sich besonders gut für das lange Kochen von Saucen eigenet.

    Um die Tomaten mit den Händen einfach zerdrücken zu können, ist außerdem noch eine große Schüssel hilfreich. 

    Falls du diese nicht zur Hand hast, kannst du sie die einzelnen Früchte auch einzeln mit der Hand über dem Topf zerdrücken oder sie nach dem Kochen mit deinem Kochlöffel im Topf zerstoßen.

    Das passt dazu

    Offensichtlich passt diese simple, aber geschmacksvolle Tomatensauce hervorragend zu Nudeln jeglicher Art. 

    Wer möchte kann dieses Basic-Gericht, Nudeln mit Tomatensauce, noch weiter ausbauen, indem er zusätzliches Gemüse, wie Brokkoli, Spinat oder Champignons, oder eine Proteinquelle nach Wahl, wie Lachs, Thunfisch oder Garnelen dazugibt.

    Allerdings passt diese Tomatensauce auch weißen Bohnen (in Italien auch Cannellini Bohnen genannt), zu Gemüsepfannen, Reis, ins Risotto und ähnliches. Deiner Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt.

    So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben

    Da die Zubereitung dieser Sauce kaum aktive Arbeit, aber dennoch etwas Kochzeit erfordert, eignet sich das Rezept perfekt dafür, in deine Meal-Prep-Routine aufgenommen zu werden. 

    👉 Einmal gekocht, lässt sich die Sauce in ein und mehrere luftdicht verschließbare Gläser umfüllen und für mindestens eine Woche im Kühlschrank lagern. 

    Ein Weckglas mit Tomatensauce, eine Flasche Öl und ein Topf Basilikum im Hintergrund.

    Hilfreiche Tipps und Tricks

    • Verwende hochwertige Dosentomaten, da sich in diesem Fall jeder Cent in der fertigen Sauce auszahlen wird.
    • Lasse die Sauce so lange wie möglich kochen. Falls möglich kannst du sie zum Beispiel den ganzen Abend auf kleiner Hitze kochen, während du dir einen gemütlichen Netflix & Chill Abend auf der Couch gönnst. Deine Arbeit ist nach dem Schnipseln schließlich schon erledigt.
    • Verfeinere die fertige Tomatensauce mit ein paar mediterranen Kräutern. Wenn du es dir einfach machen willst, dann verwende dafür diese selbstgemachte italienische Gewürzmischung. Sie ist innerhalb weniger Minuten zubereitet und kann wunderbar aufgehoben werden. 
    • Wenn du die Tomatensauce mit Nudeln servierst (nicht gerade unwahrscheinlich), dann kannst du die Nudeln in der Sauce fertigkochen. Gib dafür die fast al dente gekochten Nudeln in eine separate Pfanne oder einen Topf und gebe etwas von der Tomatensauce, sowie ein klein wenig Nudelwasser (circa 30ml / 2 EL pro Portion) dazu. Lass das Ganze für circa drei Minuten köcheln und teste dann, ob deine Pasta bereits das perfekte al dente Stadium erreicht hat, bevor du sie servierst.

    Häufige Fragen und Antworten

    Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare. 

    Kann ich den Sellerie und/oder die Karotte auch weglassen?

    Ja, prinzipiell ist das möglich. Allerdings machen es die Italiener nicht und warum sollten wir auf ein wenig zusätzliches Gemüse verzichten wollen? Und keine Sorge vor dem Sellerie. Wer die Sauce lang genug köcheln lässt, wird von ihm später nichts mehr schmecken.

    Wie lange hält sich die Sauce im Kühlschrank?

    In einem luftdicht verschließbaren Glas oder Gefäß deiner Wahl hält sich die Tomatensauce für fünf bis sieben Tage. Aber viel Glück damit, bei mir ist sie immer schon nach ein paar Tagen leer. 

    Das könnte dir auch noch gefallen

    Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).

    Außerdem freue ich mich über einen Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Rezepte im Rezept, beziehungsweise über Kommentarfunktion am Ende dieses Posts. 

    Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte bestimmt auch gefallen…

    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma – Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Teller mit Spaghetti Bolognese, wo ein Bissen Nudeln auf eine Gabel aufgewickelt wurden.
      Spaghetti Bolognese (kalorienarm)
    • Spaghetti Carbonara ohne Sahne
      Gesunde Spaghetti Carbonara (kalorienarm)
    • Teller mit cremigen Steinpilzrisotto auf grünen Fließen, Parmesan und ein Weinglas im Hintergrund.
      Einfaches Steinpilzrisotto

    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
    XOXO Jules

    Vogelperspektive auf einen Topf mit einer italienischen Tomatensauce, mit Deko am Bildrand.

    Italienische Tomatensauce

    Julia Schmitt
    Ein einfaches und vielseitig verwendbares Rezept für eine authentische, italienische Tomatensauce. Dank der Verwendung von Dosentomaten, kann das Rezept das ganze Jahr über zubereitet und nach Belieben auch wunderbar vorgekocht und im Kühlschrank aufgehoben werden. 
    Noch keine Bewertungen
    Rezept drucken Rezepte auf Pinterest merken
    Vorbereitung 10 Min.
    Zubereitung 1 Std.
    Arbeitszeit 1 Std. 10 Min.
    Gericht Saucen
    Land & Region Italienisch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 111 kcal

    Equipment

    • 1 Topf mit Deckel

    Zutaten
      

    • 2 Schalotten
    • 1 kleine Stange Sellerie
    • 1 kleine Karotte
    • 3 Zehen Knoblauch
    • 2 TL Oliven- oder Rapsöl
    • Salz
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 TL Zucker
    • 2 Dosen geschälte Tomaten
    • 80 ml Gemüsebrühe (80ml warmes Wasser + ½ TL Instant Gemüsebrühe oder ½ Bouillon Würfel)
    • 1 EL Balsamico Essig
    • 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Oregano oder Thymian, am besten eine Gewürzmischung, wie diese italienische Kräutermischung)

    Anleitungen
     

    Vorbereitung

    • Schalotten, Knoblauch und Karotten schälen, Sellerie waschen, alles in feine Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen, Gemüse hineingeben, mit einer Prise Salz anbraten.
    • Sobald die Schalotten glasig sind, den Zucker und das Tomatenmark hinzugeben und für zwei bis drei Minuten mitanbraten und karamellisieren lassen.
    • Währenddessen die Tomaten in eine große Schüssel geben und mit den Händen zerdrücken, sodass eine stückige, aber sämige Tomatensauce entsteht. 

    Sauce köcheln lassen.

    • Hitze reduzieren und zuerst mit der Gemüsebrühe ablöschen, anschließend die Tomaten hinzugeben und bei mittlerer Hitze für mindestens 30, besser noch 60 Minuten, gerne aber auch länger, bis zu zwei Stunden kochen lassen.

    Servieren

    • Vor dem Servieren mit Balsamico Essig, den Kräutern und Salz und Pfeffer abschmecken.

    Notizen

    Tipps und Tricks:
    • Verwende Tomaten von einer hochwertigen Marke, der Geschmacksunterschied macht sich hier bezahlt.
    • Lass die Sauce so lange wie möglich, bis zu zwei Stunden köcheln.
    • Luftdicht im Kühlschrank verstaut hält sich die Sauce bis zu einer Woche – perfekt für Meal Prep Fans.

    Nährwerte

    Serving: 1PortionCalories: 111kcalCarbohydrates: 14.3gProtein: 4.1gFat: 3.2gSaturated Fat: 0.5gFiber: 4.8gSugar: 10.3g
    Keyword sugo di pomodoro, Tomatensauce
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Reader Interactions

    Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Primary Sidebar

    Profilbild der Bloggerin Julia Schmitt.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Hier dreht sich alles um einfache und leckere Rezepte, die überraschend gesund sind.

    Mein Name ist Jules und liebe alles, was mit Essen und Rotwein zu tun hat.

    erfahre mehr über mich →

    Am Beliebtesten

    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma – Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Ein Stück von dem gesunden Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit einer Kuchengabel daneben.
      Gesunder Apfelkuchen ohne Zucker (kalorienarm)
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen garen – So einfach geht’s
    • Drei weiße Schüsseln mit Baked Oats in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen mit frischem Obst serviert
      Baked Oats – mit und ohne Banane

    Meal Prep Guides

    • Eine Auswahl an den möglichen Gerichten, die du die aus diesem Meal Prep Wochenplan zusammenstellen kannst.
      Dein Meal Prep Wochenplan (saisonal und abwechslungsreich)

    Rezepte für kalte Tage

    • Eine Schüssel mit einer asiatischen Suppe mit dicken Udon Nudeln, Tofu, Pilzen und Grün auf einem dunklen Holztisch. Im Bildrand eine zweite Schüssel und eine Schüssel mit Kresse.
      Schnelle Udon Nudel Suppe (mit Miso)
    • Nahaufnahme von einer Schüssel mit einer orientalischen, roten Linsensuppe, die mit Joghurt, Rosinen, Limette und frischen Kräutern serviert wird.
      Orientalische Linsensuppe
    • Auflaufform mit elf mit Frischkäse-Frosting überzogenen Zimtschnecken.
      Gesunde Zimtschnecken ohne Zucker
    • Frontansicht auf ein Teller mit Lachsfilet und Kräuterkruste auf cremiger Zitronenpasta mit Kürbis.
      Stressfreies Weihnachtsmenü

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Cookie Policy
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Meal Prep Wochenplan
    • 30 Tage Challenge
    • Gesund und günstig Kochen

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2023 Jules' Menu

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN