• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Gemüse
  • über Jules
  • FAQs
  • Ressourcen
  • Let's be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
      • Frühstück
      • Hauptgerichte
      • Beilagen & Gemüse
    • über Jules
    • FAQs
    • Ressourcen
  • Let's be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×
    • Coffee Date Dezember 23
    • Drei Miso-Lachsfilets auf einem Teller.
      Miso Lachs
    • Collage aus vier Bildern, mit einem übergelagerten Textfeld "einfache Rezepte für Weihnachten".
      15 einfache Rezepte für Weihnachten
    • Frischer Grünkohlsalat auf einem großen Teller mit Apfel und Nüssen, Deko im Bildrand.
      Frischer Grünkohlsalat
    • Ein Stück Tiramisu auf einem Teller mit einer Flache Bailey im Hintergrund.
      Baileys Tiramisu
    • Möhren-Apfel-Salat in einer Schlüssel mit Deko im Bildrand.
      Möhren Apfel Salat
    • Knusprige Linsenbällchen auf einem Teller mit einen Dip.
      Linsenbällchen (im Backofen)
    • Ein gedeckter Tisch auf dem ein Teller mit Spaghetti mit grüner Sauce serviert werden.
      Schwarzkohl Pasta
    • Eine Schüssel mit cremige Pilzzsuppe serviert mit knusprigem Brot, in der ein Löffel eingetunkt wurden.
      Pilzsuppe ohne Sahne
    • Cremiger Milchreis serviert mit Krischen und Zimt.
      Gesunder Milchreis (High Protein)
    • Kollage aus vier Bildern, mit einem übergelagerten Textfeld "einfache Rezepte für ein gesundes Mittagessen".
      25+ einfache Rezepte für ein gesundes Mittagessen
    • Eine Schüssel Hühnersuppe mit Hähnchenfleisch, Gemüse und Suppennudeln in einem tiefen Teller.
      Schnelle Hühnersuppe mit Hähnchenschenkel
    Home » Rezepte » nach Ernährungsform » mit Fleisch

    Hackbällchen im Ofen

    Veröffentlicht: 24. Mai 2023 · zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2023 von Julia Schmitt

    Diese deftigen, herzhaften Hackbällchen aus dem Ofen sind eine schnell und einfach gemacht Beilage für Pasta, Reis oder Gemüse.

    Springe zu Rezept
    Im ofengebackene Hackbällchen auf einem beigen Teller mit BBQ-Sauce serviert.
    Springe zu:
    • Warum du Fleischbällchen nur noch im Ofen zubereiten wirst
    • Zutaten
    • Alternative Zutaten und Abwandlungen
    • Benötigtes Küchenequipment
    • Schritt-für-Schritt Anleitung (mit Bildern)
    • Das passt dazu
    • Hackbällchen in Tomatensauce
    • So lassen sich Hackbällchen aufheben
    • Hilfreiche Tipps und Tricks 
    • Häufige Fragen und Antworten
    • Noch mehr schnelle Rezepte aus dem Ofen
    • Rezept

    Warum du Fleischbällchen nur noch im Ofen zubereiten wirst

    Wer Hackbällchen im Backofen zubereitet, spart sich jede Menge Fett, Stress und Putzarbeit. 

    Um Fleischbällchen klassisch in der Pfanne anzubraten, benötigst du viel Öl. Das landet dann nicht nur auf den Hüften, sondern auch in der ganz Küche.

    Wer seine Hackbällchen jedoch im Backofen zubereitet, spart sich all das überschüssige Fett. Stattdessen garen die Meatballs dort von ganz allein, sodass du dich um andere Dinge kümmern kannst.

    Und das Ergebnis sind wunderbar saftige, außen knusprige und herrlich deftige Fleischbällchen mit weniger Fett und eine saubere Küche. 

    Zutaten

    Foto aller Zutaten mit jeweiligen Textbeschriftungen, die für das Rezept benötigt werden.
    • Rinderhackfleisch als Basis
    • Eine Schalotte und frischer Knoblauch als Geschmacksagenten (optional)
    • Frische oder tiefgefrorene Petersilie für zusätzliche Aromen (kein Muss)
    • Ein Ei und etwas Semmelbrösel oder Mehl deiner Wahl für die Bindung (glutenfreie Alternativen funktionieren hier auch)
    • Etwas frisch geriebener Parmesan oder Pecorino Käse für noch mehr salzige, deftige Geschmacksaromen (ebenfalls kein Muss)
    • Gewürze: Salz, Pfeffer und, wer mag, ein Teelöffel einer mediterranen Kräutermischung wie dieser hier 👉 italienische Gewürzmischung

    👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.

    Alternative Zutaten und Abwandlungen

    Ich persönlich bevorzuge Rinderhackfleisch gegenüber gemischtem Hack, da ich kein Fan von Schweinefleisch bin. Selbstverständlich funktioniert das Rezept aber auch mit Schweinehackfleisch oder gemischten Hack.

    Alternativ dazu kannst du auch ein Geflügelhackfleisch, zum Beispiel aus Puten- oder Hähnchenfleisch verwenden. Achte hier nur ganz besonders auf die empfohlene Küchenhygiene bei der Zubereitung von rohem Geflügelfleisch.

    Wer mag, kann wie ich die Fleischbällchen auch mit einem extra mageren Rinderhackfleisch (z.B. Tatarhack) oder einem fettreduzierten Hackfleisch zubereiten. Auch so werden sie super saftig. 

    Falls du keine Gewürzmischung aus getrockneten, mediterranen Kräutern zur Hand hast, kannst du auch nur etwas getrockneten Oregano dazugeben oder sie einfach weglassen. 

    Benötigtes Küchenequipment

    Für die Zubereitung brauchst du eine Schüssel sowie ein Backblech, das du mit Backpapier auslegst.

    Ich verwende hier außerdem gerne meinen mittelgroßen Teigportionierer (mit fünf Zentimeter Durchmesser). Damit kann ich exakt gleichgroße Bällchen abstechen und formen, die somit die exakt gleiche Garzeit im Ofen benötigen. 

    Alternativ kannst du das aber auch nach Augenmaß mit einem Esslöffel machen. 

    Schritt-für-Schritt Anleitung (mit Bildern)

    Heize zuerst deinen Backofen auf 200°C Unter-/Oberhitze vor. Lege das Backblech mit einem Bogen Backpapier aus. 

    Schäle und schneide zuerst die Schalotte und Knoblauchzehen in feine Würfelchen. Wasche und schüttle die Petersilie trocken und hacke sie fein. Wer gefrorene Petersilie verwendet, kann diesen Schritt natürlich überspringen. 

    Gib nun das Hackfleisch, die Schalotten- und Knoblauchwürfel und die gehackte Petersilie in eine große Schüssel. Füge den frisch geriebenen Parmesan, das Ei und Mehl oder die Semmelbrösel dazu. 

    Salze und pfeffere die Mischung relativ großzügig, gib die getrockneten Kräuter dazu und verrühre die Zutaten mit einem Löffel zu einer homogenen Massen. 

    Wer mag, kann die Hackfleischmasse auch mit den frisch gewaschenen Händen durchkneten. Das sorgt meist noch für noch bessere Ergebnisse.

    Forme daraus nun circa fünfzehn bis sechzehn, möglichst gleichgroße Bällchen und lege sie nebeneinander auf das Backblech.

    💡 Mit feuchten Händen lassen sich die Fleischbällchen noch einfach und glatter formen. 

    Holzbrett mit fein gewürfelten Knoblauch, Schalotte und fein gehackter Petersilie.

    Würfle die Schalotten und Knoblauch in feine Würfel, hacke die Petersilie klein. 

    Alle Zutaten für die Hackbällchen Mischung in einer großen Glasschüssel.

    Gib alle Zutaten in eine große Schüssel.

    Verknetete Hackfleischmasse in einer großen Glasschüssel.

    Verknete oder verrühre sie zu einer homogenen Masse.

    Zu Bällchen geformtes Hackfleisch auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech.

    Forme daraus fünfzehn bis sechzehn möglichst gleichgroße Bällchen.

    Schiebe das Blech nun bei 200 Grad Celsius für rund 18 bis 20 Minuten in den Backofen. Die Hackbällchen sind fertig, wenn sie außen leicht knusprig und braun sind. 

    👉 Wer mag, kann für die letzten zwei bis drei Minuten auch auf die Grillfunktion des Backofens umschalten und das Backblech auf die oberste Schiene setzen. So werden sie außen noch knuspriger. 

    (PS: Die Grillfunktion wird in der Regel durch eine oben liegende gezackte Linie symbolisiert.)

    Das passt dazu

    Fleischbällchen passen zu einer Vielzahl an Gerichten. Mit ihrem deftigen und herzhaften Geschmack sorgen sie für leckere Umami-Noten und reichlich Protein. Hier sind ein paar Ideen, wie du deine Meatballs servieren kannst.

    • Als Proteinbeilage mit einer Gemüsepfanne oder einem bunten Salat
    • Serviere deine Fleischbällchen zum Beispiel mit Spaghetti oder Penne und einer aromatischen Tomatensauce. Wer mag kann die Bällchen auch auf einer One Pot Pasta wie dieser hier servieren. 👉 One Pot Spaghetti Pomodoro
    • Als Fingerfood für Picknicke oder einem Party-Buffet: Idealerweise servierst du passend dazu einen leckeren Dip wie ein Tsatsiki oder eine BBQ-Sauce.
    • Als deftige Mahlzeit zusammen mit einem Kartoffelpüree und einer Gemüsebeilage deiner Wahl
    • Fleischbällchen sind auch eine tolle Einlage in einer mediterranen Gemüsesuppe, einer cremigen Tomatensuppe oder herzhaften Kürbissuppe.
    • Meatballs passen auch zur Reis, Couscous oder Quinoa. Du kannst sie mit mediterranen, mexikanischen, amerikanischen oder asiatischen Gerichten kombinieren. 
    • Mit Gemüse und einer Sauce in Sandwiches, Wraps oder Pita Taschen als schnelles Mittag- oder Abendessen.

    Hackbällchen in Tomatensauce

    Hackbällchen werden in Italien auch oft in einer aromatischen Tomatensauce serviert. So werden sie gerne mit etwas frischem Brot zur Vorspeise serviert.

    Wenn du deine Hackbällchen in einer Tomatensauce servieren willst, dann hole die Fleischbällchen ein paar Minuten früher aus dem Ofen. Bette sie dann in eine Auflaufform, die circa zur Hälfte mit der Sauce gefüllt ist. 

    Bestreue die Oberfläche mit frischem Parmesan oder verteile etwas Mozzarella darauf und schiebe sie für weitere zehn Minuten in den Ofen. 

    Auch hier kannst du am Ende gerne auf die Grillfunktion umschalten, um eine schöne Käsekruste zu erhalten. 

    Serviere die Hackbällchen Toskana am besten mit frischem Brot.

    So lassen sich Hackbällchen aufheben

    Meal Prep Fans aufgepasst! Diese Hackbällchen lassen sich nicht nur super einfach zubereiten, sondern auch wunderbar aufheben. 

    Du kannst sie in einer luftdicht verschließbaren Frischhaltebox bis zu vier Tage im Kühlschrank aufheben. 

    Alternativ kannst du Hackbällchen auch einfrieren. Lasse sie einfach vollständig auskühlen und verstau sie dann in einem geeigneten Behälter oder einem Gefrierbeutel. Eigefroren kannst du sie bis zu drei Monate aufheben.

    Lasse sie entweder über Nacht im Kühlschrank auftauen und wärme sie anschließend nochmal in der Mikrowelle auf.

    Alternativ kannst du sie zum Auftauen auch auf ein Backblech oder in eine Auflaufform setzten und diese mit Alufolie abdecken. So kannst du sie bei 150°C für circa 30 Minuten in den Ofen schieben. 

    Das Fazit: Diese super einfache Fleischbällchen sind fast schon ein Must-Have in jeder Meal-Prep-Routine. Sie sind einfach und schnell zubereitet, lassen sich wunderbar aufheben und kreuz und quer kombinieren.

    Hilfreiche Tipps und Tricks 

    • Nicht wundern, wenn deine Fleischbällchen einen kleinen, puddingartigen Kranz um sich herum bilden. Das ist nur etwas Fett, das sich abgesondert hat. 
    • Wer mag kann gerne auch etwas kleinere oder größere Meatballs formen und diese einfach etwas früher (nach circa 15 Minuten) oder später (nach 25 bis 30 Minuten) aus dem Ofen holen.
    • Meine liebst Art die eMeatballs zu essen, ist mit diesen einfachen One Pot Spaghetti oder als Einlage in einer cremigen Suppe, wie einer Tomaten- oder Kürbissuppe. 

    Häufige Fragen und Antworten

    Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare. 

    Kann man das Rezept auch mit einem anderen Hackfleisch zubereiten?

    Ja, du kannst die Hackbällchen aus dem Backofen sowohl mit Rinderhack, gemischten Hackfleisch, Lamm-, Puten- oder Hähnchenhackfleisch zubereiten. Achte bei Geflügelfleisch jedoch auf eine besondere Küchenhygiene und darauf, dass die Bällchen ganz durch sind.

    Wie werden die Hackfleischbällchen im Ofen extra knusprig?

    Schalte den Ofen für die letzten zwei bis drei Minuten auf die Grillfunktion um und setze das Blech auf die oberste Schiene. So werden die Fleischbällchen außen extra knusprig. 

    Noch mehr schnelle Rezepte aus dem Ofen

    Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).

    Außerdem freue ich mich über deine Meinung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach, indem du auf die Sterne im Rezept klickst, oder mit der Kommentarfunktion am Ende dieses Posts. 

    Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte bestimmt auch gefallen…

    • Viele, knusprig angebratene Thunfischbällchen auf einem Teller, mit Deko im Bildrand.
      Thunfischbällchen
    • Drei unterschiedlich panierte Hähnchenfilets untereinander auf einem Backpapier mit einer Textbeschriftung neben jedem Fleisch.
      Hähnchenschnitzel aus dem Backofen
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen
    • Knusprige Zucchinipuffer auf einem Auskühlgitter, serviert mit einem cremigen Dip.
      Zucchinipuffer aus dem Backofen

    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
    XOXO Jules

    Rezept

    Im Ofen gebackene Hackbällchen auf Backpapier.

    Hackbällchen im Ofen

    Julia Schmitt
    Diese saftigen, außen knusprigen und wunderbar herzhaften Hackfleischbällchen sind, dank der Zubereitung im Backofen, eine gesündere Alternative zu den klassischen Fleischbällchen.
    Du kannst sie wunderbar vorbereiten und aufheben und mit einer Vielzahl von verschiedenen Gerichten servieren. Einige Vorschläge und passende Rezepte dazu findest du im Blogpost. 
    5 von 1 Bewertung
    Rezept drucken auf Pinterest merken Speichern Gespeichert
    Vorbereitung 10 Minuten Min.
    Zubereitung 20 Minuten Min.
    Gesamtzeit 30 Minuten Min.
    Gericht Beilage
    Küche Amerikanisch, Italienisch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 287 kcal

    Kochutensilien

    • 1 Schüssel
    • 1 mittelgroßer Teigportionierer optional
    • 1 Backblech mit Backpapier

    Zutaten
      

    • 1 Schalotte (optional)
    • 2 Zehen Knoblauch (optional)
    • 1-2 EL gehackte Petersilie frisch oder gefroren (optional)
    • 400 g Rinderhackfleisch *
    • 1 Ei
    • 20 g Semmelbrösel oder Mehl (glutenfreie Alternativen sind ebenfalls möglich)
    • 15 g geriebener Parmesan oder Pecorino (optional)
    • 1 TL italienische Kräutermischung (siehe auch: Italienische Gewürzmischung)
    • Salz, Pfeffer

    Anleitungen
     

    Vorbereitung

    • Ofen auf 200°C Unter-/Oberhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

    Hackfleischmasse

    • Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Petersilie, falls nötig, waschen und fein hacken.
    • In einer großen Schüssel, Rinderhack, Ei, Mehl, Zwieblen, Knoblauch, Petersilie und Gewürze mit den Händen oder einem Löffel zu einem homogenen Teig verkneten. 

    Hackbällchen formen

    • Mit den Händen 15 bis 16 gleichgroße Fleischbällchen aus der Masse formen, Bällchen nebeneinander auf das Blech legen.

    Hackbällchen backen

    • Hackbällchen bei 200°C für circa 20 Minuten backen. Optional für die letzten zwei bis drei Minuten auf die Grillfunktion umschalten und das Blech auf die oberste Schiene umsetzen.

    Notizen

    *Du kannst sowohl klassisches Rinderhackfleisch, gemischtes Hackfleisch, fettarmes Rinderhack, Lammhackfleisch, Puten- oder Hähnchenhackfleisch verwenden. 
    Tipps:
    • Nicht wundern, wenn deine Fleischbällchen einen kleinen, puddingartigen Kranz auf dem Backpapier um sich herum bilden. Das ist nur etwas Fett, das sich abgesondert hat.
    • Wer mag kann gerne auch etwas kleinere oder größere Meatballs formen und diese einfach etwas früher (nach circa 15 Minuten) oder später (nach 25 bis 30 Minuten) aus dem Ofen holen.

    Nährwerte

    Calories: 287kcalCarbohydrates: 3.9gProtein: 21.7gFat: 20.4gSaturated Fat: 9gFiber: 0.1gSugar: 0.4g
    Keyword Hackfleischbällchen aus dem Ofen, Meatballs aus dem Ofen
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Reader Interactions

    Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Primary Sidebar

    Profilbild der Bloggerin Julia Schmitt.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Hier dreht sich alles um einfache und leckere Rezepte, die überraschend gesund sind.

    Mein Name ist Jules und liebe alles, was mit Essen und Rotwein zu tun hat.

    erfahre mehr über mich →

    Am beliebtesten

    • Mehrere Cottage-Cheese-Eis-Kugeln mit Schokostückchen in einer weißen Schüssel, im Hintergrund eine zweite Schüssel mit Eiskugeln.
      Hüttenkäse Eis (High Protein Eiscreme)
    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma - Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Ein großer Teller mit Nudelsalat mit Tomaten, Rucola, Mozzarella und Pesto.
      Gesunder Nudelsalat (kalorienarm)
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen

    Meal Prep Guides

    • Collage aus vier Bildern mit vielen verschiedenen Gerichten und dem Text-Overlay "Saisonale Meal Prep Pläne".
      Dein Meal Prep Wochenplan (saisonal und abwechslungsreich)

    Herbstrezepte

    • Cottage Pie in einer großen runden Auflaufform, wo eine Portion rausgenommen wird.
      Cottage Pie
    • Cremige Kürbisnudeln in einem grauen Teller, serviert mit frischem Basilikum und Chiliflocken.
      Pasta alla Zucca (Pasta mit Kürbis)
    • Ein Auflaufform mit einem orangefarbenes Baked Oatmeal mit Pecan Nüssen auf der Oberfläche und Deko im Bildrand.
      Kürbis Baked Oatmeal
    • Ein Schraubglas mit Kürbispüree vor einem hellen Hintergrund.
      Kürbispüree selber machen

    noch mehr Herbstrezepte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Individuelle Ernährungsberatung
    • Meal Prep Wochenplan
    • Küchenlexikon

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2023 Jules' Menu

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. Read More
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN