• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Gemüse
  • über Jules
  • Ressourcen
  • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
      • Frühstück
      • Hauptgerichte
      • Beilagen & Gemüse
    • über Jules
    • Ressourcen
    • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×

    Home » Rezepte » nach Menüart » Desserts & süße Snacks

    Kalorienarmer Kaiserschmarrn

    Veröffentlicht: 1. Feb 2023 · zuletzt bearbeitet: 22. Jan 2023 von Julia Schmitt

    Auch ein gesunder und kalorienarmer Kaiserschmarrn kann kaiserlich gut und unwiderstehlich lecker schmecken, wie dieses einfache Rezepte beweist. Für dieses Rezept benötigst du keine ausgefallenen Zutaten und es ist in Windeseile zubereitet.

    Springe zu Rezept Rezept drucken
    Kaiserschmarrn serviert auf einem großen Teller mit zwei Gabeln und Apfelmus, Deko im Hintergrund des Bildes.

    Anstatt von jede Menge Butterschmalz und Zucker, setzt dieses Rezept auf ein klein wenig Öl und nur ein wenig Zucker oder eine kalorienfreundlichere Zuckeralternative.

    Wer seinen Kaiserschmarrn nämlich in einer beschichteten Pfanne anstatt in einer Gusseisenpfanne zubereitet, benötigt plötzlich nur noch einen Teelöffel an Öl. Allein das spart Unmengen an Kalorien.

    Außerdem benötigt man weniger Mehl, wenn die Eier trennt und das Eiweiß als steifen Eischnee unter den Teig hebt. 

    Springe zu:
    • Zutaten
    • Benötigtes Küchenequipment
    • Schritt-für-Schritt Anleitung
    • Kaiserschmarrn mit oder ohne Rosinen?
    • Das passt dazu
    • So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben
    • Hilfreiche Tipps und Tricks 
    • Häufige Fragen und Antworten
    • Das könnte dir auch noch gefallen
    • Kalorienarmer Kaiserschmarrn

    Zutaten

    Bild aller Zutaten inklusive passender Textbeschriftungen, die für das Rezept benötigt werden.
    • Weißmehl und Vollkornmehl: Am besten funktioniert in diesem Rezept die Mischung aus Weizenmehl vom Typ 405 und einem Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen). 
    • Eier: Für den kalorienarmen Kaiserschmarrn benötigst du vier Eier, wobei du nur zwei Eigelbe, aber 4 Eiweiße brauchst. Wenn du magst, kannst du also auch zwei ganze Eier und circa 70 Gramm Eiklar verwenden. 
    • Magerquark: Der Quark sorgt für einen saftigen, leicht speckigen Teig, so wie ein Kaiserschmarrn sein sollte.
    • Backpulver: Zusätzlich zum Eischnee sorgt das Backpulver dafür, dass der Teig luftig und locker bleibt.
    • Süße: Für den Teig und zum Karamellisieren am Schluss kann entweder normaler Zucker, Kokosblütenzucker, Xylit oder Erythrit verwendet werden. (Lese auch 👉 Zuckeralternativen)

    Hinweis: Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.

    Benötigtes Küchenequipment

    Für die Zubereitung des Teiges benötigst du eine große Rührschüssel sowie eine zweite Rührschüssel oder einen großen Messbecher, um das Eiweiß steifzuschlagen.

    Außerdem brauchst du ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine mit Rührhaken.

    Das Ausbacken wiederum erfordert eine beschichtete Pfanne mit circa 24cm Durchmesser. Normalerweise wird ein Kaiserschmarrn in einer Gusseisenpfanne ausgebacken, die anschließend noch in den Ofen geschoben wird, damit der Zucker auf den Teigstücken karamellisieren kann.

    Mit einer beschichteten Pfanne lässt sich jedoch eine große Menge an Kalorien einsparen, da wir hier nur einen kleinen Löffel Öl anstatt von Unmengen an Butterschmalz benötigen. 

    Außerdem brauchst du noch einen großen Deckel, den du auf die Pfanne legen kannst. 

    Schritt-für-Schritt Anleitung

    Die Zubereitung ist denkbar einfach. Zuerst wird das Eiklar steif geschlagen, bis es den berühmten Über-Kopf-Test besteht. Anschließend werden die restlichen Zutaten miteinander verrührt bevor der Eischnee untergehoben wird. 

    Große Glasschüssel mit steif geschlagene Eischnee darin.

    Trenne die Eier, gebe zwei Eigelbe in einer große Rührschüssel und alle vier Eiweiße in eine separate Schüssel. Schlage das Eiklar dann mit einer Prise Salz steif.

    Kaiserschmarrn-Teig in einer Glasschüssel, bevor der Eischnee untergehoben wird.

    Verrühre anschließend die beiden Eigelbe mit der Milch und dem Quark, vermische die trockenen Zutaten in einer extra Schüssel bevor du sie unter die Milchmischung unterrührst.

    Sobald der Teig fertig ist, kann er auch schon ausgebacken werden. Dafür verteilst du circa einen Teelöffel Rapsöl (oder ein anderes, neutrales Pflanzenöl) in deiner beschichteten Pfanne.

    Ein dicker, großer Pfannkuchen in einer Pfanne.

    Gib circa die Hälfte des Teiges in die Pfanne. Lege einen Deckel auf die Pfanne und lasse den Pfannkuchen für circa 4 bis 5 Minuten bei mittlerer Hitze ausbacken. 

    Kaiserschmarrn nach dem Wenden in der Pfanne.

    Lasse den Kaiserschmarrn nun noch für weitere drei bis vier Minuten bei mittlerer mit kleiner Hitze ausbacken, bis auch die zweite Seite eine schöne goldbraune Farbe hat.

    Ein mit einem Pfannenwender halbierter dicker, großer Pfannkuchen in einer Pfanne.

    Sobald der Boden des Pfannkuchens eine goldbraune Farbe bekommen hat, halbierst du ihn mit einem Pfannenwender und wendest dann vorsichtig beide Hälften.

    Zerstückelter Kaiserschmarrn in einer Pfanne.

    Anschließend kannst du beide Hälften mit zwei Pfannenwender oder Holzgabeln in mundgerechte Stücke zerreißen. 

    Zum Schluss gibst du noch die Hälfte deiner Süße hinzu und lässt sie auf deinem Kaiserschmarrn-Stücken für ein bis zwei weitere Minuten karamellisieren. Dann kannst du die erste Portion auf einen Teller geben und den Vorgang für den restlichen Teig wiederholen. 

    Kaiserschmarrn mit oder ohne Rosinen?

    Kaiserschmarrn mit oder ohne Rosinen? Das ist die ewige Diskussion, die die Geister scheidet, wenn es um die österreichische Mehlspeise geht, nicht wahr?

    Das Schöne an einem selbstgemachten Kaiserschmarrn ist jedoch, dass du selbst entscheiden kannst ob und wie viele Rosinen darin landen. Und keine Sorge, falls du und dein Mitesser verschiedener Meinungen in dieser Frage seid.

    Da der Kaiserschmarrn sowieso in zwei Durchgängen ausgebacken wird, kannst du die eine Portion mit und die zweite ohne Rosinen zubereiten.

    Am besten jedoch weichst du deine Rosinen zuerst in etwas Orangen- oder Apfelsaft ein.

    Gebe sie dafür einfach in eine Schüssel (circa 15 bis 20 Gramm Rosinen pro Portion) und vermische sie mit ein bis zwei Esslöffel Obstsaft. Lasse sie für zehn bis fünfzehn Minuten ziehen, bevor du sie zum Teig gibst und anschließend den Eischnee unterrührst. 

    Das passt dazu

    Am besten serviert man Kaiserschmarrn mit einer Prise Puderzucker sowie einem Dip. Besonders gut passt dazu ein Apfel- oder Zwetschgenkompott, aber auch Joghurt oder ein anderer süßer Dip nach Wahl schmeckt wunderbar dazu.

    Alternativ passt auch eine Vanillesauce oder ein paar geröstete Mandelstifte oder -Blättchen hervorragend zu diesem österreichischen Klassiker.

    Wenn du deinen Kaiserschmarrn noch gesünder machen willst, kannst du ihn auch mit etwas frischen Obst, aufgekochten TK-Beeren oder einem Apfelmark, also einem ungesüßten Apfelmus servieren.

    So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben

    Um die erste Portion warm zu halten, während die zweite Portion ausgebacken wird, kannst du sie bei 70°C Unter-/Oberhitze in den Backofen stellen.

    Wenn du deinen Kaiserschmarrn für den nächsten Tag aufheben möchtest, kannst du ihn einfach in einer Frischhaltebox oder Tuppadose verstauen und im Kühlschrank lagern. Kaiserschmarrn lässt sich im Kühlschrank ohne Probleme für drei bis vier Tage aufheben.

    Restlicher Kaiserschmarrn schmeckt sowohl kalt also auch warm. Zum Aufwärmen eignet sich die Mikrowelle als auch eine Pfanne auf dem Herd.

    Hilfreiche Tipps und Tricks 

    • Kaiserschmarrn richtig wenden: Um dir das Kaiserschmarrn-Wenden zu erleichtern, solltest du ihn erst in zwei oder auch vier Teile zerkleinern. Anschließend nimmst du mit einer Hand die Pfanne in die Hand und hältst sie leicht schief. Mit der anderen Hand hälst du den Pfannenwender, den du unter den Teig fährst, um ihn mit einer schnellen Bewegung zu wenden. Indem du die Pfanne etwas schräg hältst, kommst du dem Kaiserschmarrn schon entgegen, was das Wenden erleichtert. 
    • Wann wenden? Wende den Kaiserschmarrn, sobald die Unterseite eine goldgelbe Seite hat und sich auf der Oberfläche ein paar Bläschen gebildet haben.
    • Anbrennen vermeiden: Achte darauf, dass deine Pfanne beschichtet ist und maximal bei mittelhoher Hitze auf dem Herd steht. Lege, bis zum Wenden, außerdem noch einen Deckel auf die Pfanne, damit der Teig schneller stockt, ohne dass die Unterseite schon halb verbrennt. 

    Häufige Fragen und Antworten

    Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare. 

    Wie wendet man einen Kaiserschmarrn?

    Um den Kaiserschmarrn zu wenden, zerteilt man ihn zuerst mit einem Pfannenwender in zwei Teile. Anschließend nimmt man die Pfanne in die Hand, hält sie leicht schräg, fährt mit einem Pfannenwender unter eine der beiden Hälften und wendet sie in einer schnellen Bewegung. Durch die leichte Schräge der Pfanne (von dir weg), wird das Wenden erleichtert.

    Wann wendet man Kaiserschmarrn?

    Wende den Kaiserschmarrn, sobald die Unterseite eine goldbraune Farbe hat und sich ein paar kleine Bläschen auf der Oberfläche gebildet haben.

    Was passt zu Kaiserschmarrn?

    Zu Kaiserschmarrn passen Zwetschgenröster, Apfelkompott, Beeren, Joghurt, Vanillesoße oder auch frisches Obst.

    Das könnte dir auch noch gefallen

    Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).

    Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Sterne im Rezept oder über Kommentarfunktion unter diesem Post. 

    Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte bestimmt auch gefallen…

    • Ein Teller mit dünnen, herzförmigen Waffeln, serviert mit frischen und heißen Beeren mit Deko.
      Waffelteig ohne Butter
    • Ein Stück Käsekuchen auf einem beigen Teller mit frischen Erdbeeren und einer Kuchengabel.
      Gesunder Käsekuchen ohne Zucker
    • Ein Teller mit einem Stapel dünner Pfannkuchen und einem Glas Milch im Hintergrund.
      Gesunde Vollkorn Pfannkuchen
    • Ahornsirup wird auf die veganen Pancakes gegossen, die mit Himbeeren und Erdbeeren aufeinander gestapelt serviert werden
      Vegane Pancakes – Einfach, saftig und fluffig
    Ein Teller mit Kaiserschmarren, einer Schüssel Apfelmus und einer Erdbeere.

    Kalorienarmer Kaiserschmarrn

    Julia Schmitt
    Dieser luftige und saftige Kaiserschmarrn schmeckt wie der Klassiker aus den Alpen, ist jedoch viel gesünder und super kalorienarm.
    Dank der Zubereitung in einer beschichteten Pfanne, lassen sich Unmengen an Kalorien sparen und der Kaiserschmarrn ist so noch geling sicherer. 
    5 von 1 Bewertung
    Rezept drucken Rezepte auf Pinterest merken
    Vorbereitung 5 Min.
    Zubereitung 15 Min.
    Arbeitszeit 20 Min.
    Gericht Dessert, Hauptgericht, Mehlspeise, Snack
    Land & Region Österreich
    Portionen 2 Portionen
    Kalorien 367 kcal

    Equipment

    • 2 Rührschüsseln
    • 1 Handrührgerät (bzw. Küchenmaschine)
    • 1 beschichtete Pfanne (ca. 24cm Durchmesser)

    Zutaten
      

    • 4 Eier (du benötigst ingesamt 4 Eiklar, aber nur 2 Eigelbe)
    • 1 Prise Salz
    • 150 ml Milch (fettarme Milch oder ungesüßter Pflanzendrink)
    • 50 g Magerquark
    • 130 g Mehl * (z.B. 65g Weizenmehl 405 und 65g Vollkornweizenmehl)
    • 1 TL Backpulver
    • 2 TL Rapsöl
    • 30 g Erythrit alternativ 20g Xylit oder normaler Zucker
    • Puderzucker zum Servieren

    Anleitungen
     

    Teig

    • Eier trennen, alle vier Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen (Überkopf-Test machen) und kühl- oder beiseitestellen.
    • Zwei Eigelbe mit Milch und Quark verrühren, Mehl, Backpulver und die Hälfte des Erythrits einrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Anschließend vorsichtig den Eischnee unterheben.

    Kaiserschmarrn ausbacken

    • Pfanne erhitzen, ein Teelöffel Öl darin verteilen. Hälfte des Kaiserschmarrn-Teig vorsichtig in die Pfanne geben, gleichmäßig verteilen, einen Deckel auf die Pfanne legen und für 4 bis 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten lassen.
    • Sobald die Unterseite goldbraun ist, den Pfannkuchen mit einen Pfannenwender halbieren oder vierteln und die Stücke jeweils wenden.** Für weitere 3 bis 4 Minuten von der zweiten Seite goldbraun backen. 
    • Nun die Hälften oder Viertel mit zwei Pfannenwender oder Holzgabeln in mundgerechte Stücke zerreißen. Anschließend die Hälfte des Erythrit oder Zucker hinzugeben und für weitere ein bis zwei Minuten karamellisieren lassen, gelegentlich umrühren oder schwenken.
    • Kaiserschmarrn aus der Pfanne nehmen und Vorgang für den restlichen Teig wiederholen.

    Servieren

    • Nach Belieben mit Puderzucker, Apfelkompott oder Apfelmark, frischem Obst, Joghurt, etc. servieren.

    Notizen

    *Für das Mehl kann entweder nur 130g Weizenmehl 405, ausschließlich 130g Vollkornmehl oder eine Mischung aus Weizenmehl 405 und Vollkornmehl verwendet werden (Letzteres ist meine Empfehlung). Alternativ kann auch 65g Vollkorn- oder Weißmehl sowie 65g Hafermehl verwendet werden.
    Tipps und Tricks zum Kaiserschmarrn wenden (**)
    • Um dir das Kaiserschmarrn-Wenden zu erleichtern, solltest du ihn erst in zwei oder auch vier Teile zerkleinern. Anschließend nimmst du mit einer Hand die Pfanne in die Hand und hältst sie leicht schief. Mit der anderen Hand hälst du den Pfannenwender, den du unter den Teig fährst, um ihn mit einer schnellen Bewegung zu wenden. Indem du die Pfanne etwas schräg hältst, kommst du dem Kaiserschmarrn schon entgegen, was das Wenden erleichtert.
    • Wende den Kaiserschmarrn, sobald die Unterseite eine goldgelbe Seite hat und sich auf der Oberfläche ein paar Bläschen gebildet haben.
    • Achte darauf, dass deine Pfanne beschichtet ist und maximal bei mittelhoher Hitze auf dem Herd steht. Lege, bis zum Wenden, außerdem noch einen Deckel auf die Pfanne, damit der Teig schneller stockt, ohne dass die Unterseite schon halb verbrennt.

    Nährwerte

    Serving: 235gCalories: 367kcalCarbohydrates: 48.2gProtein: 20.1gFat: 9.1gSaturated Fat: 1.9gFiber: 4.7gSugar: 2.3g
    Keyword gesundes Pfannkuchen Rezept, kalorienarm
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Reader Interactions

    Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Primary Sidebar

    Profilbild der Bloggerin Julia Schmitt.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Hier dreht sich alles um einfache und leckere Rezepte, die überraschend gesund sind.

    Mein Name ist Jules und liebe alles, was mit Essen und Rotwein zu tun hat.

    erfahre mehr über mich →

    Am Beliebtesten

    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma – Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Ein Stück von dem gesunden Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit einer Kuchengabel daneben.
      Gesunder Apfelkuchen ohne Zucker (kalorienarm)
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen garen – So einfach geht’s
    • Drei weiße Schüsseln mit Baked Oats in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen mit frischem Obst serviert
      Baked Oats – mit und ohne Banane

    Meal Prep Guides

    • Eine Auswahl an den möglichen Gerichten, die du die aus diesem Meal Prep Wochenplan zusammenstellen kannst.
      Dein Meal Prep Wochenplan (saisonal und abwechslungsreich)

    Rezepte für kalte Tage

    • Eine Schüssel mit einer asiatischen Suppe mit dicken Udon Nudeln, Tofu, Pilzen und Grün auf einem dunklen Holztisch. Im Bildrand eine zweite Schüssel und eine Schüssel mit Kresse.
      Schnelle Udon Nudel Suppe (mit Miso)
    • Nahaufnahme von einer Schüssel mit einer orientalischen, roten Linsensuppe, die mit Joghurt, Rosinen, Limette und frischen Kräutern serviert wird.
      Orientalische Linsensuppe
    • Auflaufform mit elf mit Frischkäse-Frosting überzogenen Zimtschnecken.
      Gesunde Zimtschnecken ohne Zucker
    • Frontansicht auf ein Teller mit Lachsfilet und Kräuterkruste auf cremiger Zitronenpasta mit Kürbis.
      Stressfreies Weihnachtsmenü

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Cookie Policy
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Meal Prep Wochenplan
    • 30 Tage Challenge
    • Gesund und günstig Kochen

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2023 Jules' Menu

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN