• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Gemüse
  • über Jules
  • Ressourcen
  • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
      • Frühstück
      • Hauptgerichte
      • Beilagen & Gemüse
    • über Jules
    • Ressourcen
    • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×

    Home » Rezepte » nach Menüart » Frühstück

    Waffelteig ohne Butter

    Veröffentlicht: 21. Jan 2023 · zuletzt bearbeitet: 12. Jan 2023 von Julia Schmitt

    Egal ob zum Frühstück, als Nachmittagssnack, zum Mitnehmen oder als ein süßes Mittagessen – Waffeln sind einfach ein Traum. Mit diesem einfachen Waffelteig ohne Butter (und Öl) werden deine Waffeln aber nicht saftig, süß und fluffig, sondern auch überraschend gesund. 

    Lust auf noch mehr gesunde Süßspeisen? Dann probiere doch auch mal diese gesunden Vollkorn Pfannkuchen aus.

    Springe zu Rezept Rezept drucken
    Ein Teller mit dünnen, herzförmigen Waffeln, serviert mit frischen und heißen Beeren mit Deko.
    Springe zu:
    • Zutaten
    • Alternative Zutaten und Abwandlungen
    • Welches Waffeleisen?
    • Schritt für Schritt Anleitung
    • Hilfreiche Tipps und Tricks
    • Das passt dazu
    • Häufige Fragen und Antworten
    • Das könnte dir auch noch gefallen
    • Waffelteig ohne Butter

    Waffeln! Sind sie nicht einfach ein Traum? Doch der klassische Waffelteig hat es ganz schön in sich. Viel Butter und Zucker machen ihn nämlich zu einer nicht geraden leichten und gesunden Angelegenheit.

    Allerdings braucht es beides nicht wirklich. Denn wer die Butter weglässt, den Zucker reduziert und stattdessen Eischnee unter den Teig hebt, bekommt wunderbar luftige, saftige und immer noch herrlich süße Waffeln. 

    Heraus kommt also ein Waffelteig ganz ohne Butter, mit weniger oder gar keinem Zucker, der trotzdem genauso schmeckt, wie wir es gerne haben. Ein Traum, nicht wahr?

    Beim Mehl hast du übrigens die Qual der Wahl. Der Teig funktioniert mit dem klassischen 405er Weizenmehl, einer Mischung aus Vollkorn- und Weißmehl, mit 100% Vollkornmehl als auch mit einer Mischung aus (Vollkorn-)Mehl und Haferflockenmehl. 

    Zutaten

    Bild aller Zutaten, die für das Rezept benötigt werden, mit jeweiligen Textlabels dazu.
    • Eier: Wichtig ist, die Eier zu trennen. Während das Eigelb direkt zum Teig wandert, wird das Eiklar mit einer Prise Salz steifgeschlagen und anschließend unter den Teig gehoben.
    • Milch: Als Milch kannst du entweder eine fettarme Kuhmilch oder eine Milchalternative nach Wahl verwenden. Wer ein paar zusätzliche Kalorien sparen möchte, verwendet ungesüßte Mandelmilch
    • Süße: Als Süße kannst du sowohl normalen Zucker als auch eine Zuckeralternative wie Erythrit oder Xylit verwenden. Aber wie immer gilt, weniger ist mehr. (Mehr zu dieser Philosophie findest du hier: Zuckeralternativen).

    Hinweis: Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.

    Alternative Zutaten und Abwandlungen

    Für noch gesündere Vollkornwaffeln kannst du das 405er Weizenmehl gegen Vollkornmehl ersetzen. (Mehr Infos über die Vorteile von Vollkornmehl findest du übrigens in meiner Sammlung der besten Vollkorn Rezepte.)

    Insgesamt verwendest du also 180g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl. Um sicherzustellen, dass der Teig saftig genug bleibt, empfiehlt es sich, einen extra Esslöffel Milch zum Teig zu geben.

    Wer einfach nur auf Butter verzichten möchte oder gerade kein Vollkornmehl zur Hand hat, kann auch das Vollkornmehl durch dieselbe Menge an Weizenmehl ersetzen. Insgesamt wird hier also 180g des 405er Weizenmehls oder Dinkelmehl (Typ 630) verwendet.

    Alternativ kann man auch Hafermehl, also im Mixer zu Mehl zerkleinere Haferflocken, verwenden. Da Hafer allerdings kein so gutes Klebegerüst hat wie Weizen, solltest du das Hafermehl in einer 50-50 Mischung mit Weizen- oder Vollkornmehl verwenden. Also zum Beispiel 90 Gramm Hafermehl und 90 Gramm Vollkornmehl.

    Welches Waffeleisen?

    Es gibt zwei Arten von Waffeln, die dünnen Herzwaffeln und die dicken rechteckigen Waffeln. Die gute Nachricht ist, egal welches Waffeleisen du besitzt, dieser Waffelteig ohne Butter funktioniert für beide Arten von Waffeleisen.

    Abgesehen vom Waffeleisen benötigst du für die Zubereitung noch eine Rührschüssel, eine zweite Schüssel oder ein hohes Gefäß zum Steifschlagen des Eischnees sowie ein Handrührgerät.

    Wer möchte kann auch eine Küchenmaschine mit einem Rühraufsatz verwenden, aber das bleibt dir überlassen. 

    Schritt für Schritt Anleitung

    Für den Waffelteig trennst du als erstes die Eier. Gib das Eigelb in eine große Rührschüssel und das Eiklar in eine separate Schüssel oder ein hohes Gefäß. 

    Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz zu einem festen Eischnee und drehe die Schüssel oder den Messbecher einmal um, um zu kontrollieren, ob auch wirklich nichts mehr rausläuft, flüssig ist oder tropft.

    Nun kannst du die Milch, den Zucker oder deine alternative Süße sowie das Vanilleextrakt zu den Eigelben geben und sie kurz mit dem Schneebesen verrühren. 

    Anschließend vermischst du beide Mehle mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel und gibst sie zu der Eier-Milch-Mischung. Verrühre den Teig kurz mit dem Handrührgerät, bis sich alles verbunden hat und klümpchenfrei ist.

    Hebe abschließend den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber unter den Teig und schon ist der butterfreie Waffelteig fertig.

    Vogelperspektive auf zwei Schüsseln, eine große Glasschüssel mit Eigelben und eine kleine Schüssel mit Eiweiß drin.

    Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif.

    Glasschüssel mit einer schaumig geschlagen, hellgelben Flüssigkeit.

    Vermische als nächstes das Eigelb mit den restlichen, flüssigen Zutaten.

    Luftiger Teig in einer großen Glasschüssel.

    Rühre dann zuerst die trocknen Zutaten unter und hebe zum Schluss den Eischnee unter.

    Vogelperspektive auf eine ausgebackene Waffel, in einem geöffneten Waffeleisen.

    Backe deine Waffeln dann nacheinander im Waffeleisen aus.

    Nun kannst du die Waffeln nacheinander ausbacken. Schalte dein Waffeleisen an und lasse es vorheizen. 

    Gib dann etwas Öl in eine separate Schüssel. Tunke darin deinen Silikonpinsel ein und bestreiche damit beide Innenflächen des heißen Waffeleisens. 

    Nun kannst du etwas Teig, rund 60 bis 70 Gramm hineingeben, das Waffeleisen schließen und die Waffel goldbraun backen. Je nach Waffeleisen und der eingestellten Temperatur kann das unterschiedlich lange dauern. Gehe also einfach nach deinem Gefühl.

    Allerdings empfiehlt es sich, das Eisen gerade bei der ersten Waffel für mindestens zwei bis drei Minuten geschlossen halten, bevor du vorsichtig nachschauen kannst, ob sich die Waffel schon von einer der beiden Seiten ablöst und sie bereits eine schöne, goldene Farbe hat.

    Hilfreiche Tipps und Tricks

    • Wer nicht Waffel nach Waffel servieren will, kann die fertigen Waffeln im Ofen warmhalten. Stelle dafür eine Temperatur von 70°C Unter-/ Oberhitze ein und sammle die Waffeln auf einem Blech oder in einer Auflaufform. So bleiben sie schön warm, weich und saftig, bis du sie alle gemeinsam servierst.
    • Schlage zuerst das Eiklar steif und verrühre dann das Eigelb mit dem Teig. Mit dieser Reihenfolge musst du deine Rührstäbe dazwischen nicht abspülen. Während es kein Problem ist, wenn etwas Eischnee durch die Rührstäbe mit in den Teig gelangen, wird Eiklar nicht steif, wenn auch nur ein klein wenig Eigelb oder andere Zutaten an den Rührstäben kleben.
    • Restliche Waffeln kannst du im Kühlschrank aufheben. Sammle sie einfach in einer Tuppabox, um sie bis zu drei Tage im Kühlschrank aufzubewahren. Falls möglich, kannst du sie vor dem Verzehr nochmal in der Mikrowelle aufwärmen.
    • Waffeln sind ein großartiger To-Go-Snack. Einfach gleich die doppelte Portion machen und die Reste in die Brotzeitbox deiner Kinder einpacken oder als Nachmittagssnack mit in die Arbeit nehmen.
    Ein Teller mit Waffeln, daneben eine Tasse Kaffee und eine Schüssel mit frischen Beeren.

    Das passt dazu

    Zu diesen Waffeln passen vor allem süße Toppings wie …

    • Warme Beeren (in der Mikrowelle oder auf dem Herd aufgewärmte TK-Beeren)
    • Ahornsirup oder Honig
    • Marmelade (gerne auch eine mit weniger Zucker)
    • Kokos-Creme: Dafür einfach eine Dose Kokosmilch im Kühlschrank lagern, sodass aus der flüssigen Milch eine leckere, feste Creme wird – schmeckt fast wie Sahne
    • Griechischer Joghurt (vor allem in Kombination mit etwas Honig und frischem Obst)
    • Nussmus aller Art
    • Apfelkompott oder -Mus
    • Fruchtkompott nach Wahl
    • …

    Wer seine Waffeln lieber herzhaft genießt, kann übrigens auch den Zucker im Teig weglassen und ihn gegen etwas geriebenen Käse ersetzen.

    Häufige Fragen und Antworten

    Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare. 

    Wie kann man Butter im Waffelteig ersetzen?

    Butter kann im Waffelteig entweder durch Öl oder durch Eischnee ersetzt werden. Für letzteres einfach die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und am Ende unter den fertigen Teig heben.

    Kann man die Waffeln auch glutenfrei zubereiten?

    Ich habe es selbst noch nicht probiert, da der Teig aber sowohl mit Hafermehl als auch mit Vollkornmehl einwandfrei funktioniert, sollte es eigentlich auch mit glutenfreiem Mehl funktionieren.

    Wie kann man Waffeln warmhalten?

    Um Waffeln warmzuhalten, kann man sie bei 70°C Unter-/Oberhitze in den Ofen legen. 

    Das könnte dir auch noch gefallen

    Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de oder via Instagram (@_julesmenu). 

    Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Sterne in der Rezeptkarte. 

    Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte vielleicht auch gefallen…

    • Saftige Protein Waffeln
    • Gesunder Vollkorn Pfannkuchen
    • Vegane Pancakes

    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
    XOXO Jules

    Ein Teller mit dünnen, herzförmigen Waffeln, serviert mit frischen und heißen Beeren mit Deko.

    Waffelteig ohne Butter

    Julia Schmitt
    Diese saftigen, fluffigen Waffeln kommen ganz ohne Butter und Öl aus. Alternativen für das verwendete Mehl sowie Ideen zur Toppings finden sich in den Rezept-Notizen. 
    5 von 1 Bewertung
    Rezept drucken Rezepte auf Pinterest merken
    Vorbereitung 5 Min.
    Zubereitung 15 Min.
    Arbeitszeit 20 Min.
    Gericht Frühstück, Snack
    Land & Region Amerikanisch, Deutsch
    Portionen 8 Waffeln
    Kalorien 96 kcal

    Equipment

    • 2 Rührschüsseln
    • 1 Handrührgerät oder Küchenmaschine mit Rührhaken
    • 1 Waffeleisen (mehr Infos siehe oben)

    Zutaten
      

    • 2 Eier
    • 180 g Mehl* z.B. 100g Vollkornmehl und 80g Weißmehl (mehr Infos, siehe Noitzen)
    • 200 ml Milch
    • 1 TL Backpulver
    • ½ TL Vanilleextrakt
    • 1.5 EL Süße nach Wahl z.B. Zucker, Erythrit oder Xylit

    Anleitungen
     

    Waffelteig

    • Eier trennen, Eiweiß steif schlagen und kurz beiseite stellen. Eigelb, Milch, Zucker, Vanille und Salz in einer separaten Schüssel schaumig schlagen.
    • Mehl und Backpulver vermischen und langsam in die flüssigen Zutaten einmischen. Anschließend vorsichtig den Eischnee unterheben.

    Waffeln ausbacken

    • Waffeleisen vorheizen, 60 bis 70g Menge pro Waffel hineingeben und goldbraun backen. Diesen Vorgang insgesamt acht mal durchführen oder bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

    Notizen

    Um die Waffeln warmzuhalten, kann man sie bei 70°C Unter-/Oberhitze in den Ofen geben.
    *Beim Mehl hast du die Qual der Wahl. Der Teig funktioniert mit dem klassischen 405er Weizenmehl, einer Mischung aus Vollkorn- und Weißmehl, mit 100% Vollkornmehl als auch mit einer Mischung aus (Vollkorn-)Mehl und Haferflockenmehl. 
    • Option 1: 180g Weizenmehl 405 (oder Dinkelmehl)
    • Option 2: 100g Vollkornmehl + 80g Weizenmehl
    • Option 3: 180g Vollkornmehl
    • Option 4: 100g Vollkorn- oder Weizenmehl + 80g Hafermehl (im Mixer zerkleinere Haferflocken)

    Nährwerte

    Serving: 1WaffelCalories: 96kcalCarbohydrates: 15gProtein: 4gFat: 1.8gSaturated Fat: 0.4gFiber: 1.6gSugar: 0.3g
    Keyword gesunde Waffeln, kalorienarm
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Reader Interactions

    Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Primary Sidebar

    Profilbild der Bloggerin Julia Schmitt.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Hier dreht sich alles um einfache und leckere Rezepte, die überraschend gesund sind.

    Mein Name ist Jules und liebe alles, was mit Essen und Rotwein zu tun hat.

    erfahre mehr über mich →

    Am Beliebtesten

    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma – Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Ein Stück von dem gesunden Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit einer Kuchengabel daneben.
      Gesunder Apfelkuchen ohne Zucker (kalorienarm)
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen garen – So einfach geht’s
    • Drei weiße Schüsseln mit Baked Oats in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen mit frischem Obst serviert
      Baked Oats – mit und ohne Banane

    Meal Prep Guides

    • Eine Auswahl an den möglichen Gerichten, die du die aus diesem Meal Prep Wochenplan zusammenstellen kannst.
      Dein Meal Prep Wochenplan (saisonal und abwechslungsreich)

    Rezepte für kalte Tage

    • Eine Schüssel mit einer asiatischen Suppe mit dicken Udon Nudeln, Tofu, Pilzen und Grün auf einem dunklen Holztisch. Im Bildrand eine zweite Schüssel und eine Schüssel mit Kresse.
      Schnelle Udon Nudel Suppe (mit Miso)
    • Nahaufnahme von einer Schüssel mit einer orientalischen, roten Linsensuppe, die mit Joghurt, Rosinen, Limette und frischen Kräutern serviert wird.
      Orientalische Linsensuppe
    • Auflaufform mit elf mit Frischkäse-Frosting überzogenen Zimtschnecken.
      Gesunde Zimtschnecken ohne Zucker
    • Frontansicht auf ein Teller mit Lachsfilet und Kräuterkruste auf cremiger Zitronenpasta mit Kürbis.
      Stressfreies Weihnachtsmenü

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Cookie Policy
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Meal Prep Wochenplan
    • 30 Tage Challenge
    • Gesund und günstig Kochen

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2023 Jules' Menu

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN