Wann immer ich im Urlaub bin oder ein neues Restaurant in München besuche, bin ich danach immer voll mit frischer Inspiration für neue JBR Rezepte. Und genauso ist auch dieses Rezept entstanden, nach einem Restaurant Besuch in einem persischem Lokal. Allerdings war das schon lange bevor es diesen Blog überhaupt gab. Deshalb ist es höchste Zeit, dieses leckere Rezept für mein orientalisches Hähnchen mit Auberginen in Tomatensauce persischer Art mit dir zu teilen. Es ist ein sehr einfaches Rezept für eine unglaublich aromatische Auberginen Tomatensauce mit einer saftigen Hähnchenbrust und einem würzigen Curryreis, der dank den süßlichen Cranberries unsere Geschmackssinne vor Freude explodieren lässt.

Warum ist dieses Rezept gesund und ausgewogen?
Gesund ist das orientalische Hähnchen mit Aubergine in Tomatensauce persischer Art (sorry für den langen Titel ????) zum einen Dank der Auberginen. Sie können dank ihrer fettlöslichen Ballaststoffe zur Senkung von erhöhten Cholesterinspiegeln beitragen. Außerdem schützen ihre sekundäre Pflanzenstoffe unsere Zellen vor zu schneller Zellalterung und wirken antioxidativ und entzündungshemmend im Körper.
Zum anderen verleihen die vielen orientalischen Gewürze unserem Gericht nur nicht eine Menge Geschmack, sondern auch wertvolle Inhaltsstoffe. Kurkuma zum Beispiel wirkt entzündungshemmend, antioxidativ und fördert die Verdauung als auch die Durchblutung. Zudem versorgt uns das Hähnchen reichlich Protein und der Reis mit sättigenden Kohlenhydraten, wodurch das Gericht auch wunderbar ausgewogen ist.
Zutaten
Die Mengenangaben in diesem Rezept bezieht sich auf zwei Portionen. Du kannst die Angaben aber auch halbieren, verdoppeln oder verdreifachen und so mehr oder weniger von dem orientalischen Hähnchen mit Aubergine in Tomatensauce auf persische Art zubereiten.
- Eine große oder zwei kleine Auberginen
- Eine große Zwiebel
- Zwei Teelöffel Olivenöl
- 400 Gramm passierte Tomaten
- 140 Gramm Basmati Reis
- 2 (kleine) Hähnchenbrustfilets
- 20 Gramm Cranberries oder getrocknete Berberitzen
Außerdem benötigst du noch eine Reihe an Gewürzen, nämlich Kreuzkümmel, gemahlener Koriander, Cayennepfeffer, Kurkuma und Garam Masala für die Aubergine in Tomatensauce persischer Art. Für das orientalische Hähnchen benötigst du Piment-Pfeffer und Salz sowie etwas Currypulver, Pfeffer und Salz für den Reis.
Abwandlungen & Variationen
Wenn du eines der aufgelisteten Gewürze nicht zur Verfügung hast, kannst du es gerne weg lassen oder durch ein ähnliches Gewürz ersetzten. Außerdem kannst du anstatt der Currymischung, die wir für den Reis verwenden werden, auch einfach eine Mischung der Gewürze für die Aubergine in Tomatensauce persischer Art verwenden.
Und wenn du dir noch einen Arbeitsschritt sparen willst, kannst du gerne auch einen fertigen Mikrowellenreis verwenden. Den kannst du direkt in der Pfanne anbraten und dir damit das Kochen und Abkühlen sparen. Oder du verwendest einfach übrig gebliebenen Reis. Vielleicht hast du am die Woche eh schon etwas mit Reis gegessen und hast noch etwas davon übrig. Dieser lässt sich dann besonders gut und knusprig anbraten.
Orientalisches Hähnchen mit Auberginen in Tomatensauce persischer Art – So wird’s gemacht!
Eine der besten Arten, Auberginen zuzubereiten, ist sie dampf zu garen. Okay, zumindest meiner Meinung nach. Und genau das machen wir bei diesem Rezept. Dafür setzt du zuerst einen Topf mit etwas Wasser auf und bringst es zum Kochen. Daweil wäscht und schneidest du die Aubergine in circa zwei bis drei Zentimeter dicke Streifen oder Scheiben. Sobald das Wasser zum Köcheln beginnt, setzt du einen Dampfgareinsatz oder einen (Metall-)Seiher in den Topf und legst die Auberginenscheiben hinein. Lasse sie nun bei kleiner Hitze und geschlossenem Deckel für 30 bis 40 Minuten garen, bis die Aubergine butterweich ist und quasi von allein zerfällt.
Zur gleichen Zeit kannst du auch schon deinen Reis nach Packungsbeilagen zubereiten. Sobald er weich ist, kannst du ihn abgießen, abkühlen lassen und erstmal beiseite stellen. Später werden wir ihn nämlich nochmal in der Pfanne erhitzen.
Aubergine in orientalischer Tomatensauce
Kurz bevor die Aubergine fertig ist, kannst du deinen Ofen auf 170°C Umluft oder 190°C Unter-/Oberhitze vorheizen und die Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. Erhitze jetzt eine große Pfanne mit einem Teelöffel Olivenöl und gib die Zwiebelringe hinein. Gib nun die Gewürze für die Aubergine in Tomatensauce persischer Art hinzu, sodass diese angeschwitzt werden. So entfalten sich die Aromen noch besser.

Reduziere nun die Hitze und gebe die passierten Tomaten dazu und lass alles für ein Minuten einköcheln, bevor du die Sauce in eine Auflaufform umfüllst.
Zarte orientalische Hähnchenbrust
Währenddessen kannst du bereits deine Hähnchenfilets von Sehnen befreien. Würze sie dann von beiden Seiten mit Piment und Salz und lege sie zwischen zwei Lagen Butterbrotpapier. Klopfe sie nun mit einem Fleischklopfer oder der Unterseite eines Topfs etwas dünner.

Gib nun nochmal einen Teelöffel Öl in die eben benutzte Pfanne und brate das Hähnchen von beiden Seiten kurz (etwa zwei Minuten) an, währenddessen du die Aubergine aus dem Dampfgareinsatz holst und die zur Tomatensauce dazu gibst. Jetzt solltest du sie ganz einfach mit zwei Gabeln zerkleinern können.

Lege die beiden Hähnchenbrustfilets auf die Sauce und gebe sie für circa 20 Minuten in den Backofen. Je nach Dicke des Hähnchens kann das unter Umständen etwas länger oder kürzer dauern.

Curryreis mit Cranberries
Während also das orientalische Hähnchen mit Aubergine in Tomatensauce persischer Art im Ofen schmorrt, können wir uns voll und ganz dem Reis widmen. Da wir ihn ja bereits schon gekocht und abkühlen haben lassen, können wir nun direkt mit dem Anbraten weitermachen. Gib ihn dafür einfach in die schon benutzte Pfanne und brate ihn bei kleiner bis mittlerer Hitze für circa 10 Minuten an. Rühre dabei immer wieder gut durch, um ein Anbrennen zu vermeiden. Zwischendurch kannst du ihn großzügig mit Curry, Salz und Pfeffer würzen und kurz vor Servieren die Cranberries dazugeben.

Eigentlich sollte der Reis dabei nicht anbrennen und trotzdem schön knusprig werden. Falls du jedoch das Gefühl hast, dass er dennoch leicht anbrennt, reduzierst du die Hitze einfach noch ein wenig und gibst noch einen Teelöffel Olivenöl dazu.

Ich hoffe, dir gefällt mein uraltes Rezept für das orientalische Hähnchen mit Aubergine in Tomatensauce persischer Art und du probierst es mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail oder via Instagram (@julesbalancedrecipes). Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht übrigens ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen:
- Schneller Tortellini Salat ohne Mayo im Caesar Salad Style
- Mexikanische Fajitas mit Rindfleisch
- Tagliatelle mit Reherl (Pfifferlingen) und einer Salbei Edamame Pesto