Overnight Oats sind ein leckeres und gesundes Frühstück. Und Dank der vielen Variationsmöglichkeiten wird es mit ihnen nie langweilig. Aus diesem Grund habe ich heute ein neues Rezept für dich. Passend zum Sommer gibt es köstliche Kokos Overnight Oats mit Mango. Die bringen dir nicht nur das Urlaubsgefühl nach Hause. Sondern sie sind auch noch sehr gesund und sorgen somit für einen perfekten Start in den Tag.
direkt zum Rezept
Was sind Overnight Oats überhaupt?
Im Prinzip sind Overnight Oats eine Form von Haferbrei. Denn auch hier bilden Haferflocken die Basis. Doch im Gegensatz zum Porridge werden die Haferflocken nicht mit Flüssigkeit zu einem Brei aufgekocht. Stattdessen werden sie darin eingeweicht. Denn auch so entsteht ein leckerer, cremiger Haferbrei. Allerdings braucht das Einweichen mehr Zeit. Aus diesem Grund stellt man sie einfach über Nacht in den Kühlschrank. Demzufolge sind auch Overnight Oats eine Form von Haferbrei. Im Vergleich zum Porridge werden sie jedoch schon am Tag davor zubereitet und am nächsten Morgen kalt gegessen.
Weshalb sind sie so gesund?
Overnight Oats sind in vielfacher Hinsicht sehr gesund. Ein Grund dafür sind die Haferflocken. Diese bilden sozusagen die Basis der Overnight Oats und können in Puncto Gesundheit mehr als überzeugen. Einerseits zählen Haferflocken nämlich zu den Vollkornprodukten. Demzufolge sind sie äußerst reich an Ballaststoffen. Andererseits enthalten sie auch große Mengen an Vitamin B1 und B6. Darüber hinaus sind sie reich an Eisen, Magnesium, Phosphor und Zink. Außerdem liefern sie mit 12g Protein auf 100g auch eine beträchtliche Menge an Eiweiß.
Aber nicht nur deshalb sind Overnight Oats so gesund. Denn neben Haferflocken, werden sie oft auch mit Chia- oder Leinsamen zubereitet. Diese Samen enthalten hochwertige Fette und ebenfalls viele Ballaststoffe. Außerdem versorgen uns Joghurt oder Quark mit einer Portion Eiweiß. Und zuletzt enthalten auch die Früchte viele Vitamine. Man sieht also, dass Overnights Oats alles enthalten, was für ein gesundes Frühstück wichtig ist. Neben vielen Ballast- und Mineralstoffen versorgen sie uns mit allen Makronährstoffen und Vitaminen.
Warum sind Overnight Oats so praktisch?
Overnight Oats müssen über Nacht im Kühlschrank ziehen. Deshalb werden sie schon am Tag davor vorbereitet. Somit eignet es sich perfekt für Tage, an denen du in der Früh wenig Zeit hat. Denn schließlich musst du morgens nichts mehr machen, als deine Oats aus dem Kühlschrank zu holen. Du kannst sie nicht nur mit ins Büro, in die Uni oder die Schule nehmen. Vielmehr kannst du sie sogar unterwegs in Bus und Bahn essen. Aber auch für Zuhause finde ich sie perfekt. Gerade an Tagen im Home Office ist es praktisch, wenn das Frühstück schon fertig ist. Schlussendlich ist es ganz egal wo du deine Overnight Oats genießt. Sobald du morgens wenig Zeit hast, sind sie das perfekte Frühstück für dich.
Das Grundrezept ...
Für die Basis der Overnight Oats werden Haferflocken mit Milch verrührt. Anstatt von Kuhmilch nehme ich gerne vegane Alternativen. Also zum Beispiel Soja-, Hafer- oder Mandelmilch. Außerdem gibt man oft noch einen Löffel Chia- oder Leinsamen dazu. Denn dadurch wird die Flüssigkeit noch besser gebunden. Das hat zur Folge, dass deine Overnight Oats noch cremiger werden. Somit bilden also Haferflocken, Milch und Chiasamen die Basis. Zusätzlich dazu kannst du noch Joghurt oder Quark unterrühren. Denn auf diesem Weg wird dein Frühstück nicht nur cremiger, sondern auch proteinreicher. Und zu guter Letzt verleihen die Früchte deiner Wahl dem Frühstück noch einen schönen Frische-Kick. Das Grundrezept besteht also nur aus ein paar wenigen Zutaten. Aus diesem Grund bieten Overnight Oats viele Möglichkeiten zur Variation.

... und wie man es variieren kann
Overnight Oats sind also nicht nur lecker und gesund. Vielmehr noch bietet das Grundrezept, wie wir gerade gesehen haben, viel Raum für Abwechslung. Du kannst zum Beispiel noch getrocknete Früchte dazugeben. Das hat den Vorteil, dass sie den Haferbrei mit ihrem natürlichen Fruchtzucker süßen. Auch für die Flüssigkeit kannst du nehmen, was du möchtest. Denn von der Buttermilch über die Mandelmilch passt wirklich alles zu Overnight Oats.
Darüber hinaus kannst du auch ein Nussmus, wie Erdnuss- oder Cashewmus, in deine Oats mischen. Und zu guter Letzt bieten auch die Toppings viel Möglichkeit zur Abwechslung. Denn neben verschiedenen Sorten von Obst, kannst du auch Nüsse oder Kakaonibs dazu kombinieren. Aber auch Honig, Ahornsirup oder Marmeladen können hier sehr lecker schmecken. Du siehst also, dass es mit diesem Frühstück sicherlich nicht langweilig wird. Und auch mir gehen nie die Ideen für neue Rezepte aus. Aus diesem Grund will ich dir heute eine leckere Variation zeigen, die perfekt zum Sommer passt.
Kokos Overnight Oats mit Mango
Als Basis für diese leckeren, tropischen Overnight Oats brauchen wir zuerst einmal etwas Kokosnuss Drink. Kokosnuss Drink ist dabei nicht zu verwechseln mit Kokosmilch. Denn er besteht zu mehr als 90% aus Wasser. Dadurch ist er besonders kalorienarm. Und gerade im Frühstück ist er deshalb eine tolle Alternative zur klassischen Kokosmilch.
Für die Basis verrühre ich also den Kokosnuss Drink mit Haferflocken, etwas Chiasamen und Mango. Diese Mischung kannst du so schon direkt über Nacht in den Kühlschrank geben. Am nächsten Morgen wird dann nur noch etwas Magerquark und Kokosmilch untergerührt. Hier nehme ich jetzt gerne die klassische Kokosmilch. Denn so wird der Kokosgeschmack noch viel intensiver. Abschließend kannst du es noch mit etwas Obst toppen. Du siehst also es geht wirklich richtig schnell und einfach.

Kokos Overnight Oats mit Mango - ein schnelles Frühstück für den Sommer
Diese leckeren Overnight Oats mit Mango und Kokos sind also ein leckeres und gesunden Frühstück. Mit ihrem tropischen Kokos-Mango Geschmack passen sie perfekt zum Sommer. Und dank ihrer gesunden Zutaten enthalten sie alles was ein gesunden Frühstück braucht. Denn einerseits sorgen die Haferflocken für eine lange Sättigung. Andererseits sind die Kokos Overnight Oats mit Mango auch proteinreich und voll mit Mikronährstoffe. Außerdem enthalten die Kokosmilch und Chiasamen gesunde Fett. Auch die sollten in einem gesunden Frühstück nicht fehlen.
Ich hoffe dir gefällt das Rezept und du probierst es mal aus. Falls ja, dann erzähle mir gerne, wie es dir geschmeckt hat. Und falls du noch mehr gesunde Overnight Oats Rezepte suchst, habe ich hier noch ein paar für dich.
- Overnight Porridge - Overnight Oats treffen auf Porridge
- Overnight Oats mit Weintrauben
- Bircher Müsli
- Overnight Oats mit Buttermilch
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?