Diese cremige Pasta mit Lachs ist in knapp 20 Minuten fertig und wird ohne Sahne zubereitet. Stattdessen zaubern Frischkäse und Nudelwasser eine unglaublich cremige Sauce, die mit Tiefkühl-Blattspinat verfeinert wird. Du das Rezept mit Nudeln deiner Wahl sowie mit frischem oder geräuchertem Lachs zubereiten.

Nudeln mit Lachs ist eine meiner Leibspeisen. Jedoch kann ich sie im Restaurant auf Grund meiner mysteriösen Unverträglichkeit von Sahne nie bestellen.
Doch eigentlich braucht es die Sahne gar nicht. Denn Frischkäse, etwas Nudelwasser und ein Hauch von Parmesan zaubern eine ebenso cremige, wenn nicht sogar noch cremigere Sauce.
Springe zu:
Zutaten

- Nudeln nach Wahl: Du kannst Bandnudeln, Linguine, Penne oder eine andere Pastaart für deine Lachsnudeln verwenden. Ich bevorzuge für dieses Gericht jedoch die reisförmigen Orzo- oder Kritharaki-Nudeln, da sie so wunderbar mit der Sauce verschmelzen.
- Lachs nach Wahl: Du kannst sowohl ein frisches Lachsfilet, einen aufgetautes TK-Lachs als auch einen Räucherlachs oder Stremellachs für dieses Gericht verwenden.
- TK-Blattspinat: Für die Vitamine sorgt der praktische Blattspinat aus der Tiefkühltruhe.
- Schalotten und Knoblauch – unverzichtbar für eine aromatische Lachspasta
- Frischkäse als (leichter) Ersatz für die Sahne. Du kannst sowohl die klassische Doppelrahmstufe als auch einen fettreduzierten Frischkäse verwenden.
- Etwas frisch geriebenen Parmesan und eine Bio-Zitrone zum Verfeinern
👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)
Bevor es mit dem Kochen losgeht, solltest du deinen Spinat auftauen lassen. Das geht entweder bei Raumtemperatur oder über Nacht im Kühlschrank.
Geht es dir jedoch wie mir, dann vergisst du jedes Mal aufs Neue, Dinge rechtzeitig vorher aufzutauen. In diesem Fall kannst du den Spinat auch innerhalb von wenigen Minuten in der Mikrowelle auftauen lassen.
Sobald der Spinat aufgetaut ist, kannst du mit der Zubereitung beginnen. Schäle zunächst die Schalotten und den Knoblauch und schneide beides in feine Würfel.
Wasche den Lachs unter kaltem Wasser ab und tupfe ihn mit einem Küchenpapier trocken. Schneide das Filet in mundgerechte Würfel. Falls dein Lachsfilet eine Haut hat und du diese nicht mitessen willst, entferne sie zuerst.
Nun kannst du einen Topf mit Wasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, kannst du es salzen und die Nudeln hineingeben. Stelle den Timer nach Packungsangaben.
Erhitze währenddessen etwas Öl (rund einen Teelöffel) in der Pfanne. Gib die Lachswürfel hinein und brate sie für circa zwei bis drei Minuten rundum an.
Nimm den Lachs aus der Pfanne, stelle ihn beiseite und gib die Schalotten- und Knoblauchwürfelchen in die Pfanne. Brate sie in dem restlichen Fett an, bis die Schalotten glasig sind.
Anschließend kannst du den Spinat dazugeben, die Hitze etwas reduzieren und den Frischkäse einrühren.
Nun sollten auch deine Nudeln fertig sein. Du kannst sie entweder direkt aus dem Topf holen und in die Pfanne geben oder sie zuerst in einen Seiher abgießen. Fange dabei aber unbedingt etwas Nudelwasser auf.
Gib die Pasta zusammen mit rund 60 bis 80 Millilitern Nudelwasser zur Sauce und rühre alles gut um. Mische den Parmesan unter und schmecke die Sauce mit etwas Zitronenabrieb, ein paar Spritzer Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer ab.
Gib ganz zum Schluss den Lachs zurück in die Pfanne, rühre alles gründlich um und serviere die Pasta.

Brate den Lachs für 2-3 Minuten rundum an und nehme ihn aus der Pfanne.

Brate die Schalotten und den Knoblauch im restlichen Fett glasig an, gib dann den Spinat dazu.

Rühre den Frischkäse ein und gib die Nudeln und etwas Nudelwasser dazu.

Schmecke die Sauce mit Zitrone, Salz und Pfeffer ab. Rühre zum Schluss den Lachs unter.
Alternative Zutaten und Abwandlungen
Wer die Pasta mit Räucherlachs oder Stremellachs zubereitet, spart sich quasi den ersten Zubereitungsschritt. In diesem Fall kannst du also direkt die Schalotten und den Knoblauch in etwas Öl anbraten. Anschließend geht es wie oben beschrieben weiter.
Nachdem du die Sauce gewürzt und abgeschmeckt hast, kannst du ganz zum Schluss den in Stücke geschnittenen Räucher- oder Stremellachs dazugeben.
⚠️ Achte darauf, dass du geräucherten Lachs erst unmittelbar vor dem Servieren unter die Nudeln mischst. Ansonsten wird er zu trocken.
Bereitest du die Pasta mit einem gefrorenem Lachsfilet zu, musst du es rechtszeitig vorher auftauen lassen.
Wer es noch etwas fruchtiger mag, kann auch noch ein paar frische Kirschtomaten dazugeben. Halbiere die Tomaten dafür und gib sie zusammen mit dem Spinat in die Pfanne.
Benötigtes Küchenequipment
Für die Zubereitung der Pasta benötigst du einen Topf (zum Kochen der Nudeln) sowie eine Pfanne.
Außerdem brauchst du eine Reibe für die Zitronenschale und den Parmesan.
Das passt dazu
Wer mag kann die Pasta mit einem kleinen Beilagensalat und einem kühlen Glas Weißwein servieren.
Außerdem kann sie nach Belieben mit etwas zusätzlichem Parmesan, etwas Zitronenabrieb oder frischen Dill garniert werden.
So lassen sich Lachsnudeln ohne Sahne aufheben
Sollten Reste übrigbleiben, kannst du sie für bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufheben. Verstaue sie dafür einfach in einer passenden Tuppabox.
💡 Außerdem solltest du, getrennt davon, auch etwas Nudelwasser aufheben. Fülle es einfach in eine kleine Tuppa, in ein Schraubglas oder Ähnliches und stelle es ebenfalls in den Kühlschrank.
Sobald du deine Nudeln auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmst, kannst du ein Schuss vom Nudelwasser mit dazugeben, um die Sauce wieder schön cremig zu machen.
Hilfreiche Tipps und Tricks
- Ich verwende am liebsten die kurzen Orzo oder Risoni-Nudeln für meine Lachspasta. Da diese eine lange Kochzeit von 12 bis 14 Minuten haben, habe ich in der Zwischenzeit ausreichend Zeit, um die restlichen Zutaten zu schneiden und anzubraten. Haben deine Nudeln allerdings eine kürzere Kochzeit (von circa 8 Minuten) solltest du den Lachs, die Schalotten und den Knoblauch wie oben beschrieben vorbereiten, bevor die Nudeln ins Wasser kommen.
- Noch schneller und unkomplizierter wird das Rezept mit Räucher- oder Stremellachs. Außerdem kannst du die Nudeln auch mit Wildlachs oder einem anderen Fisch deiner Wahl zubereiten.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Lege das Lachsfilet mit der Hautseite nach unten auf ein Schneidebrett. Halte das Filet an einem Ende fest, um es stabil zu halten. Nimm ein scharfes Messer zur Hand, am besten ein Filetiermesser oder ein schmales Kochmesser. Setze das Messer an einer der Ecken des Filets an und führe es vorsichtig zwischen Haut und Fleisch ein. Die Klinge sollte flach auf der Haut liegen und leicht schräg nach unten zeigen. Halte die Haut mit einer Hand straff und ziehe sie leicht weg, während du das Messer langsam entlang der Haut bewegst. Achte darauf, das Messer nah an der Haut zu halten, um möglichst wenig Fleisch zu entfernen.
Noch mehr schnelle Nudelrezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Außerdem freue ich mich über deine Meinung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach, indem du auf die Sterne im Rezept klickst, oder mit der Kommentarfunktion am Ende dieses Posts.
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Pastagerichte bestimmt auch gefallen…
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
XOXO Jules
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?