• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Gemüse
  • über Jules
  • Ressourcen
  • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
      • Frühstück
      • Hauptgerichte
      • Beilagen & Gemüse
    • über Jules
    • Ressourcen
    • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×

    Home » Rezepte » nach Menüart » süßes Gebäck

    Gesunde Zimtschnecken ohne Zucker

    Veröffentlicht: 7. Dez 2022 · zuletzt bearbeitet: 7. Dez 2022 von Julia Schmitt

    Diese gesunden Zimtschnecken kommen ganz ohne raffinierten Zucker aus und schmecken trotzdem richtig süß und unglaublich lecker.

    Anstatt von raffiniertem Zucker verwenden wir etwas Honig oder Agavensirup im Teig sowie Datteln für die Füllung. Außerdem sorgt das Vollkornmehl im Teig für ein gesundes und ballaststoffreiches Hefegebäck, das trotzdem wunderbar weich und luftig ist.

    Lust, auf noch mehr gesunde Naschereien? Dann probiere doch auch mal meinen gesunden Apfelkuchen ohne Zucker oder mein saftiges Apfelbrot aus! Ich bin mir sicher, du wirst sie lieben. 

    Springe zu Rezept Rezept drucken
    Auflaufform mit elf mit Frischkäse-Frosting überzogenen Zimtschnecken.

    Über dieses Rezept

    Wer kaum an einem Starbucks vorbei gehen kann, ohne sich eine Zimtschnecke zu gönnen, wird dieses Rezept lieben.

    Denn im Gegensatz zur Starbucks Zucker-, Fett- und Kalorienbomben sind diese Zimtschnecken gesund, ballaststoffreich, fettarm und zuckerfrei. Und dennoch schmecken sie richtig lecker. 

    Das Schöne an einem Hefegebäck ist nämlich, dass man es relativ einfach gesund und kalorienfreundlich zubereiten kann, da der Hefeteig an sich von Haus aus mit wenig Butter oder Öl auskommt.

    Meistens ist es vor allem die Füllung und das Frosting der Zimtschnecken, das sich schon allein durch’s Anschauen auf unseren Hüften absetzen will. 

    Aus diesem Grund will ich dir heute eine zuckerfreie Zimtfüllung aus Datteln und Zimt zeigen, mit der sich nicht nur Kalorien sparen lässt, sondern die auch noch viel gesünder als die klassische Butter-Zucker-Mischung ist.

    Und falls du meinen Blog schon länger kennst, dann weißt du bereits, wie sehr ich Vollkorn Rezepte liebe. Meiner Meinung nach ist es zusammen mit Gemüse die wichtigste und einfachste Stellschraube für eine gesunde Ernährung. 

    Aus diesem Grund kann ich gar nicht anders, als unsere Zimtschnecken noch etwas gesünder zu machen und ein Großteil des Mehls durch Vollkornmehl zu ersetzen. Aber dieser Schritt ist optional, du kannst es gerne auch anders machen. 

    Zutaten 

    Bild aller Zutaten, die für den gesunden Zimtschneckenteig und -Füllung benötigt werden, inklusive zugehöriger Textlabels.

    Für den Teig benötigen wir also nichts weiter als eine Mischung aus Vollkorn- und normales Weizenmehl, ein klein wenig Butter, etwas Honig, Milch und natürlich ein wenig Hefe. Die Füllung kommt ganz alleine mit Datteln, Zimt und ein klein wenig Butter aus.

    Und da Zimtschnecken keine Zimtschnecken wären, wenn sie nicht mit einer dicken Schicht Frosting überzogen währen, zaubern wir aus etwas fettarmen Frischkäse, ein ganz klein wenig Butter und einem Schuss Agavendicksaft ein unwiderstehliches Frosting.

    Anstatt von Agavendicksaft kannst du auch Honig oder Ahornsirup verwenden, aber die Butter solltest du hier auf gar keinen Fall weglassen. Wir brauchen wirklich nur ganz wenig davon, aber es macht geschmacklich einen riesengroßen Unterschied.

    Bild aller Zutaten, die für das Frischkäse-Frosting benötigt werden.

    Die genauen Mengenangaben für alle Zutaten des Teiges, der Füllung und für das Frosting findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.

    Alternativen und Abwandlungen

    Für vegane, gesunde Zimtschnecken kannst du den Honig gegen Agavendicksaft oder Ahornsirup ersetzen und eine vegane Butter verwenden. Da wir keine Eier verwenden, sind das schon alle Änderungen, die du vornehmen musst, um das Rezept zu veganisieren. 

    Wenn du deine Zimtschnecken einfach nur etwas kalorienärmer und ohne Zucker möchtest, kannst du sie auch nur mit Weißmehl backen. Dafür ersetzt du einfach das Vollkornmehl gegen die gleich Menge Weißmehl plus natürlich die Menge Weißmehl, die auch ich verwendet habe. 

    Aber wenn du Vollkornmehl daheim hast, würde ich dieser ballaststoffreichen Version mal eine Chance geben, da sie genauso lecker ist. 

    Wenn möglich, dann versuche unbedingt Medjool Datteln für die Füllung zu verwenden. Denn sie sind die weichsten Datteln und lassen sich deshalb am besten zu in ein feines Püree verwandeln, das wir für die Füllung benötigen.

    So wird’s gemacht 

    Falls du eine Küchenmaschine zur Verfügung hast, kannst du sie perfekt für das Rezept verwenden. Falls nicht kannst du den Hefeteig auch mithilfe der Knethaken deines Handrührgeräts oder deinen Händen herstellen.

    Für den Teig gibst du als erstes beide Mehlsorten und Gewürze in eine Rührschüssel und vermischt sie dort kurz. Dann gibst du die Milch und Butter in einen kleinen Topf. Erwärme die Milch bei mittlerer Hitze, bis sie lauwarm ist und die Butter anfängt zu schmilzt. 

    Dann gibst du die Mischung sowie den Honig zum Mehl dazu, bröselst die Hefe hinein und fängst an den Teig zu verkneten.

    Wer keine Küchenmaschine besitzt, fängt am besten zuerst mit einem Handrührgerät oder einem Löffel an, bevor zur Handarbeit übergangen wird. 

    Insgesamt sollte der Hefeteig für 5 bis 10 Minuten verknetet werden. Anschließend kann er zu einer Kugel geformt werden, bevor er abgedeckt für eineinhalb Stunden an einen warmen Ort schön aufgehen darf.

    Eine kleine Emaille-Pfanne gefüllt mit Milch und Butter auf einem weißen Holzuntergrund.
    Ein zu einem Ball verkneteter Hefeteig in einer großen Glasschüssel.
    Hefeteig nach dem Gehen in einer Glasschüssel.

    Gesunde Zimtschnecken Füllung

    Nach eineinhalb Stunden Gehzeit können wir uns um die Füllung kümmern. Dafür entsteinen wir als erstes die Datteln, schneiden sie grob kleiner und bedecken sie in einer kleinen Schüssel mit kochend heißem Wasser.

    So lassen wir die Früchte für fünf bis zehn Minuten einweichen, damit wir sie anschließend mit einer Gabel zerdrücken können.

    Während also die Datteln einweichen, können wir schon einmal den Teig ausrollen. Dafür geben wir den Hefeteig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche, kneten ihn einmal kurz durch, formen ihn zu einer flachen Kugel und rollen ihn dann zu einem möglichst gleichmäßigen Rechteck aus. 

    Das Rechteck sollte circa 30 Zentimeter auf 40 bis 50 Zentimeter groß sein.

    Nun, können wir uns wieder den Datteln zuwenden. Dafür gießen wir zunächst das Wasser ab, bevor wir die aufgeweichten Früchte gründlich mit unserer Gabel zerdrücken, bis ein möglichst feines Püree entsteht.

    Mische die Butter und den Zimt unter das zuckersüße Dattelpüree und verteile die Füllung dann möglichst gleichmäßig auf dem Teig. Achte dabei darauf, etwas Abstand zum Rand zu halten.

    Rollen und Backen

    Nun rollen wir den Teig zu einer dicken Rolle auf. Dafür fangen wir von einer der kürzeren Seite an und rollen sie ganz langsam und vorsichtig zur anderen Seite hin auf. 

    Achte darauf, den Teig möglichst langsam und gleichmäßig aufzurollen und dabei ganz sanft vorzugehen, damit es die Zimtfüllung nicht rausdrückt.

    Falls du lieber ein paar mehr Mini-Zimtschnecken hättest, kannst du den Teig auch von der langen Seite her aufrollen, da so mehrere, schmalere Zimtschnecken entstehen. Denke später aber daran, die Mini-Zimtschnecken schon etwas früher (circa nach 15 bis 17 Minuten) aus dem Ofen zu holen. 

    Sobald du den Teig zu einer Rolle aufgerollt hast, schnappst du dir ein Stück Küchengarn. Denn falls du nicht gerade das schärfste Messer der Welt besitzt, geht es viel leichter, die Zimtschneckenrolle mit einem Faden zu teilen.

    Dafür schiebst du das Garn ganz vorsichtig unter die Rolle, wickelst es einmal drum rum und ziehst vorsichtig an beiden Enden, sodass der Faden die Teigrolle zerteilt.

    Lege die Rollen dann mit etwas Abstand zueinander in eine eingefettete Auflaufform und lasse sie nochmal für 30 Minuten abgedeckt gehen.

    Anschließend backst du sie bei 160°C Umluft für circa 20 Minuten im Ofen. Die Zimtschnecken sollten leicht braun, aber immer noch schön weich und auf keinen Fall knusprig sein. 

    Ausgerollter Hefeteig wird mit einem Dattelpüree bestrichen.
    Teigrolle wird mit einem Küchengarn zerteilt.
    Eine halb mit einem Tuch abgedeckte Auflaufform mit rohen Zimtschnecken drin auf einem weißen Holztisch.
    Zwölf Vollkorn Zimtschnecken in einer weißen Auflaufform.

    Gesundes Frischkäse Frosting

    Nun kommen wir zum letzten, aber einem ganz wichtigen Schritt. Denn was wären Zimtschnecken ohne ein Frosting. Anstatt von einem klassischen Zuckerguss, bekommen unsere Zimtschnecken ein typisch amerikanisches Frischkäse-Frosting – allerdings eines mit viel weniger Kalorien. 

    Dafür verrühren wir einfache etwas Frischkäse, Agavendicksaft oder Honig und ein Hauch von weicher Butter miteinander.

    Da Agavensirup etwas flüssiger und löslicher ist, bevorzuge ich ihn für das Frosting. Wenn du aber nur Honig oder Ahornsirup zur Hand hast, kannst du die genauso gut verwenden.

    Bei der Butter muss darauf geachtet werden, dass sie wirklich schön weich und zimmerwarm ist. Wenn du möchtest, kannst du hier auch eine leichte Butter oder eine Halbfettbutter verwenden, um ein paar Kalorien zu sparen. Aber wir brauchen eh nur ganz wenig davon, weshalb der Unterschied minimal wäre.

    Sobald deine Zimtschnecken etwas abgekühlt sind, kannst du das Frosting mit einem Löffel auf den Schnecken verteilen und schon sind sie bereit serviert zu werden.

    Vogelperspektive auf eine Auflaufform mit Zimtschnecken, auf die mit einem Löffel ein Frischkäse-Frosting verteilt wurde.

    So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben

    Obwohl Hefegebäck am ersten Tag immer am allerbesten schmeckt, schmecken diese Zimtschnecken auch am zweiten und sogar am dritten Tag noch richtig lecker.

    Aufgrund des Frischkäse-Frostings müssen sie allerdings im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten verstaust du sie dafür in luftdicht verschließbaren Plastik- oder Glasdose oder deckst sie mit etwas Frischhaltefolie ab.

    Alternativ kannst du die Hälfte deiner gesunden Zimtschnecken auch vor dem Backen einfrieren. 

    Dafür kannst du die Schnecken einfach in einer gefriertauglichen Dose verstauen, am besten mit etwas Butterpapier zwischen ihnen, und sie so einfrieren.

    Zum Auftauen gibst du sie über Nacht in den Kühlschrank und backst sie am nächsten Tag wie im Rezept angegeben im Ofen. So lässt sich das Rezept auch sehr gut vorbereiten.

    Häufige Fragen und Antworten

    Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare. 

    Bei wie viel Grad backt man Zimtschnecken im Ofen?

    Am besten backst du deine Zimtschnecken bei 160°C Umluft für 15 bis 25 Minuten im Ofen. Wie lange die Zimtschnecken brauchen, hängt von ihrer Größe ab. Alternativ zur Umluft kannst du deinen Backofen auch auf 180°C Ober-/ Unterhitze einstellen.

    Kann man die Gehzeit für den Hefeteig verkürzen?

    Ja. Um die Gehzeit des Hefeteigs zu halbieren, kann man entweder die doppelte Menge an Hefe verwenden oder den Hefeteig bei Gehstufe für 30 Minuten im Ofen aufgehen lassen. 

    Kann man Zimtschnecken einfrieren?

    Ja, du kannst entweder die fertigen Zimtschnecken oder die ungebackenen Zimtschnecken einfrieren. Bei letztem sollten die einzelnen Schnecken mit Back- oder Butterpapier voneinander getrennt sein oder bereits in einer eingefetteten Auflaufform, die in einem Gefrierbeutel oder mit Frischhaltefolie verpackt wurde. Zum Auftauen gibt man sie einfach über Nacht in den Kühlschrank, um sie am nächsten Tag wie im Rezept angegeben im Ofen zu backen.

    Merke dir das Rezept für später

    Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden. 

    Bild von Vollkorn Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting in einer Auflaufform und einem Textzug "gesunde Zimtschnecken ohne raffinierten Zucker" darüber.

    Das könnte dir auch gefallen

    Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst die gesunden, zuckerfreien Zimtschnecken bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes). 

    Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post. 

    Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese gesunden Leckereien wahrscheinlich auch gefallen! 

    • Schneller Aprikosenkuchen – mit Datteln gesüßt
    • Einfaches Tassenkuchen Rezept ohne Ei
    • Kalorienarme Muffins mit Karotten und Zimt

    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
    XOXO Jules

    Auflaufform mit elf mit Frischkäse-Frosting überzogenen Zimtschnecken.

    Gesunde Zimtschnecken (ohne Zucker)

    Julia Schmitt
    Gesunde, zuckerfreie Zimtschnecken aus Vollkornmehl mit einer zuckersüßen und einfachen Dattel-Zimt-Füllung und einem unschlagbar leckerem Frischkäse Frosting. 
    Für eine kleinere Portion kann die Hälfte der rohen Zimtschnecken eingefroren, aufgehoben und erst zu einem späteren Zeitpunkt gebacken werden. 
    5 von 3 Bewertungen
    Rezept drucken Rezepte auf Pinterest merken
    Vorbereitung 25 Min.
    Zubereitung 20 Min.
    Gehzeit 2 Stdn.
    Arbeitszeit 2 Stdn. 45 Min.
    Gericht Dessert, Gebäck, Snack
    Land & Region Amerikanisch, Schwedisch
    Portionen 8 Stück
    Kalorien 161 kcal

    Equipment

    • 1 Küchenmaschine optional
    • 1 Auflaufform

    Zutaten
      

    Für den Teig

    • 200 g Vollkornmehl (Weizen oder Dinkel) *
    • 50 g Weizenmehl (Typ 405)
    • 140 ml Milch (fettarme oder eine pflanzliche Alternative nach Wahl)
    • 30 g Butter (vegane Alternative siehe Notizen)
    • 1 EL Honig (vegane Alternative siehe Notizen)
    • ¼ Würfel frische Hefe (Alternativ eine halbe Packung Trockenhefe)
    • 1 Prise Salz
    • 1 Prise Zimt

    Für die Füllung

    • 4 Medjool Datteln
    • 1 TL Zimt
    • 10 g weiche Butter zimmerwarm!

    Für das Frosting

    • 40 g Frischkäse Gerne eine fettarme Version, aber am besten kein mit weniger als 3% Fett
    • 10 g Agavendicksaft oder Honig
    • 5 g weiche Butter Zimmertemperatur

    Anleitungen
     

    Hefeteig

    • Mehl, Salz und Zimt in einer Rührschüssel vermischen. Milch und Butter in einen kleinen Topf geben und langsam auf dem Herd erwärmen, bis die Butter fast geschmolzen und die Milch lauwarm ist. 
    • Butter-Milch-Mischung sowie den Honig zum Mehl geben. Hefe zerbröseln und dazugeben und entweder mit der Küchenmaschine oder mit einem Handrührgerät und den Händen für 5 bis 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Teig anschießend zu einer Kugel formen, zurück in die Rührschüssel legen und abgedeckt für eineinhalb Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

    Zimtfüllung

    • Für die Füllung, Datteln entsteinen und grob zerkleinern und in eine Schüssel geben, mit kochend heißem Wasser bedecken und für 5 bis 10 Minuten einweichen lassen. Währenddessen den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. 
    • Das Wasser abgießen und die eingeweichten Datteln mit einer Gabel zu einem feinen Püree zerdrücken. Zimt und Butter dazugeben und gut verrühren. Füllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen, dabei etwas Abstand zum Rand lassen.
    • Nun den Teig von der kurzen Seite vorsichtig aufrollen. Anschließend die Teigrolle mit einem Küchengarn in 8 Schnecken teilen. Die Zimtschnecken nebeneinander, aber mit etwas Abstand zueinander in eine eingefettete Auflaufform legen, abdecken und nochmal für 30 Minuten gehen lassen.

    Backen

    • Zimtschnecken im vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft (180°C Unter-Oberhitze) für 20 Minuten backen. Anschließend etwas abkühlen lassen.

    Frosting

    • Frischkäse, zimmerwarme Butter und Agavendicksaft verrühren. Frosting mit einem Löffel über die abgekühlten Zimtschnecken verteilen und servieren.

    Notizen

    *Alternativ gegen die gleiche Menge Weißmehl ersetzen.
    Tipps
    • Für die Füllung und das Frostig muss unbedingt zimmerwarme Butter verwendet werden.
    • Übrige Zimtschnecken können abgedeckt im Kühlschrank für zwei bis drei Tage aufgehoben werden.
    • Vollkornmehl kann gegen die gleiche Menge an Weißmehl ersetzt werden
    • Vegane Zimtschnecken: Einfach vegane Butter und Ahornsirup oder Agavendicksaft anstatt von Honig verwenden. Außerdem das Frosting weglassen oder mit veganem Frischkäse zubereiten.
    • Um Zimtschnecken einzufrieren, einfach die rohen Schnecken nebeneinander (mit etwa Back- oder Butterpapier voneinander getrennt) in einer gefriertauglichen Box verstauen und einfrieren. Zum Auftauen die Teiglinge über Nacht in den Kühlschrank stellen und sie am nächsten Tag wie oben beschrieben backen.

    Nährwerte

    Serving: 1StückCalories: 161kcalCarbohydrates: 26.6gProtein: 4gFat: 4gSaturated Fat: 2.1gFiber: 2.7g
    Keyword Kuchen mit Datteln gesüßt, Vollkorn, zuckerfrei
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Reader Interactions

    Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Primary Sidebar

    Profilbild der Bloggerin Julia Schmitt.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Hier dreht sich alles um einfache und leckere Rezepte, die überraschend gesund sind.

    Mein Name ist Jules und liebe alles, was mit Essen und Rotwein zu tun hat.

    erfahre mehr über mich →

    Am Beliebtesten

    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma – Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Ein Stück von dem gesunden Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit einer Kuchengabel daneben.
      Gesunder Apfelkuchen ohne Zucker (kalorienarm)
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen garen – So einfach geht’s
    • Drei weiße Schüsseln mit Baked Oats in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen mit frischem Obst serviert
      Baked Oats – mit und ohne Banane

    Meal Prep Guides

    • Eine Auswahl an den möglichen Gerichten, die du die aus diesem Meal Prep Wochenplan zusammenstellen kannst.
      Dein Meal Prep Wochenplan (saisonal und abwechslungsreich)

    Rezepte für kalte Tage

    • Eine Schüssel mit einer asiatischen Suppe mit dicken Udon Nudeln, Tofu, Pilzen und Grün auf einem dunklen Holztisch. Im Bildrand eine zweite Schüssel und eine Schüssel mit Kresse.
      Schnelle Udon Nudel Suppe (mit Miso)
    • Nahaufnahme von einer Schüssel mit einer orientalischen, roten Linsensuppe, die mit Joghurt, Rosinen, Limette und frischen Kräutern serviert wird.
      Orientalische Linsensuppe
    • Frontansicht auf ein Teller mit Lachsfilet und Kräuterkruste auf cremiger Zitronenpasta mit Kürbis.
      Stressfreies Weihnachtsmenü
    • Vogelperspektive auf einen Teller mit gerösteten und karamellisierte Karotten vor einem beigen Untergrund.
      Karamellisierte Karotten aus dem Ofen

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Cookie Policy
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Meal Prep Wochenplan
    • 30 Tage Challenge
    • Gesund und günstig Kochen

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2023 Jules' Menu

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN