Spanakopita ist ein herzhafter, griechischer Spinatkuchen, bei dem eine würzige Spinat-Feta-Füllung in Filoteig gewickelt und im Ofen gebacken wird. Mein einfaches Spanakopita Rezept kannst du als Spinatstrudel, Auflauf oder als praktische Fingerfood Dreiecke zubereiten.
Springe zu:
Zutaten
Für unsere Spanakopita bereiten wir eine schnelle Füllung aus aufgetauten Blattspinat, Zwiebeln, Knoblauch, Schafskäse und Eiern zu. Diese wird dann in Filo Teig eingewickelt und im Ofen goldbraun und knusprig gebacken.
Filoteig: Den Filo-, Yufka- oder Strudelteig findest du in fast allen Supermärkten im Kühlregal.
TK-Blattspinat: Für dieses Rezept brauchst du ein ganzes Kilo gefrorenem Blattspinat. Eine solche Ein-Kilo-Packungen gibt in allen Discountern und von der jeweiligen Eigenmarke im Supermarkt zu kaufen.
Für die Füllung brauchst du außerdem noch zwei Eier sowie eine Packung Feta. Wer Dill mag, kann außerdem auch noch circa einen halben Bund Dill verwenden.
👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)
Brate Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne an.
Drücke das Wasser aus dem Spinat und verrühre ihn mit den Zwiebeln, Schafskäse, Eiern und Dill.
Damit die Füllung nicht zu wässrig wird, musst du den aufgetauten Blattspinat unbedingt gründlich ausdrücken. Gib die Spinatblöcke dafür ein sauberes (aber gerne altes) Geschirrtuch und drücke die Flüssigkeit über der Spüle aus.
Bestreiche je ein Filo-Blatt mit der Öl-Milch-Mischung und verteile rund ⅕ der Füllung als dünne streifen im unteren Bereich. Rolle das Filo-Blatt vorsichtig auf.
Forme die Teigrollen zu einer Spirale und lege sie nebeneinander in eine eingefettete Auflaufform.
Bestreiche den fertigen Teigstrudel mit der restliche Öl-Milch-Mischung und backe ihn für 20 Minuten bei 200°C Unter-/Oberhitze im vorgeheizten Backofen, bis er außen schön goldbraun und knusprig ist.
Abwandlungen
Wer die Füllung noch cremiger mag, kann etwas Ricotta dazugeben. Außerdem kannst du mit ein wenig Zitronenschalenabrieb eine angenehme Frische mit reinbringen.
Um die Füllung noch etwas herzhafter und proteinreicher zu machen, kannst du rund 200 bis 400 Gramm krümelig angebratenes Hackfleisch ergänzen.
Um die Spanakopita als praktisches Fingerfood zu servieren, kannst du sie zu kleinen Dreiecken formen. Alternativ kannst du sie auch als griechische Spinatlasagne servieren. Für beide Versionen findest du die passende "Faltanleitung" in den Rezept-Notizen.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Wer frischen Spinat verwenden will, muss diesen zuerst blanchieren. Dafür gibst du ihn für circa eine Minute in leicht kochendem Salzwasser und transportierst die Spinatblätter anschießend sofort in eine Schüssel Eiswasser. Anschließend musst du den Spinat auch hier gründlich ausdrücken.
Da Spanakopita mit Spinat gefüllt ist, solltest du die Reste möglichst schnell in den Kühlschrank legen. Dort kannst du sie für zwei bis drei Tage aufheben.
Allerdings wird er Filoteig während der Zeit im Kühlschrank etwas aufweichen. Die restlichen Portionen schmecken trotzdem sehr lecker. Sie sind nur nicht mehr ganz so knusprig.
Du kannst deine Spanakopita einfach so oder mit einem leckeren Zaziki oder einem frischen Joghurtdip servieren.
Noch mehr vegetarische Rezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte bestimmt auch gefallen…
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?