Diese schnelle Gemüse-Quiche ist das wohl einfachste Quiche-Rezept der Welt. Dank Filoteig, einer schnellen und bequemen Alternative zum klassischen Mürbeteig, ist diese Quiche im Handumdrehen zubereitet.
Damit ist sie das perfekte Rezept für ein leckeres Abendessen, für das du nicht lange in der Küche werkeln musst, oder ein köstliches Mitbringsel für Parties, zum Brunchen oder Picknicken.
Springe zu:
Zutaten & Alternativen
Um diese Quiche so einfach wie möglich zu halten, verwenden wir einen fertigen Filoteig. Du findest den Filo- oder Strudelteig im Kühlregal.
Die Kombination aus Eiern, geriebenen Gouda oder Emmentaler und etwas Hüttenkäse sorgen für eine super proteinreiche und leckere Quiche-Masse
Harissa ist eine nordafrikanische Gewürzpaste, die dieser Quiche eine herzhafte und minimal scharf Note verleiht. Du findest sie in fast allen Supermärkten, meist im Feinkost-Regal oder bei den internationalen Lebensmitteln.
Gemüse nach Wahl: Hier wurden Champignons, Lauch (Poree) und aufgetauter TK-Blattspinat verwendet. Du kannst aber auch Zucchini (in dünne Scheiben geschnitten), Kirschtomaten (halbiert), TK Erbsen, grüner Spargel, geraspelte Karotte, Zwiebeln (klein gewürfelte oder in Ringe geschnitten), Brokkoli (in kleine Röschen zerkleinert), Mais oder Paprika (fein gewürfelt) verwenden.
Entscheide dich einfach für die Gemüsesorten, die dir am besten schmecken! Idealerweise verwendest du rund zwei bis drei Gemüsesorten oder circa 500 Gramm.
👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)
Für diese Quiche benötigst du eine Quiche-Form oder eine ofenfeste Pfanne. Da ich keine Quiche-Form besitze, habe ich eine Gusseisenpfanne mit 26 Zentimeter Durchmesser verwendet.
Kleiner als 26 Zentimeter sollte deine Auflauf-, Quiche-Form oder Pfanne nicht sein. Idealerweise hat sie einen Durchmesser zwischen 26 und 30 Zentimeter.
Lege dann die drei bis vier Teigblätter übereinander, leicht versetzt in die Pfanne. Drücke sie vorsichtig in die Form und bestreiche jede Filo-Schicht mit etwas Öl.
Putze und schneide das Gemüse und drücke den aufgetauten Blattspinat sorgfältig aus.
Verquirle Eier, Hüttenkäse und Harissa, rühre dann das Gemüse und zwei Drittel vom Käse unter.
Gieße die Füllung in die Form, rolle die Ränder ein und backe die Quiche für eine Stunde im Ofen.
Serviervorschläge
Du kannst diese schnelle Gemüse Quiche sowohl warm, lauwarm als auch kalt genießen. Ich persönlich mag sie am liebsten lauwarm, da hier der Teig noch schön knusprig, die Eiermasse aber schon etwas abgekühlt ist.
Gemüse-Quiche kann man einfach so oder mit einem kleinen Beilagensalat servieren. Außerdem passen Kartoffelbeilagen oder etwas frisches Brot (zum Beispiel ein rustikales Vollkorn Baguette) sehr gut dazu.
Wer mag, kann die Quiche auch noch mit einem Dip servieren. Eine Tomatensalsa, ein süß-saures Chutney, etwas Sourcream oder ein cremiger Joghurt-Dip passen hervorragend dazu.
Hilfreiche Tipps
Der Hüttenkäse ersetzt quasi zwei Eier, was nicht nur etwas Fett einspart, sondern auch für zusätzliche Proteine sorgt.
Wer die Quiche nicht vegetarische zubereiten will, kann auch noch etwas Pulled Chicken oder Räucherlachs mit in die Eier-Gemüse-Mischung geben.
Salze die Eiermischung nicht zu stark, da die getrockneten Tomaten ihr salzige Aroma an die Quiche abgeben werden.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Verwende einfach zwei bis drei Gemüsesorten deiner Wahl. Insgesamt benötigst du in etwa 500 Gramm Gemüse.
Du kannst die getrockneten Tomaten gerne weglassen oder sie gegen rund 50 Gramm geröstete Paprika aus dem Glas ersetzen. Achte jedoch darauf, die Eiermasse dann etwas stärker zu salzen.
Noch mehr gesunde Rezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte bestimmt auch gefallen…
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?