• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Gemüse
  • über Jules
  • FAQs
  • Ernährungsberatung
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
      • Frühstück
      • Hauptgerichte
      • Beilagen & Gemüse
    • über Jules
    • FAQs
    • Ernährungsberatung
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×

    Home » Rezepte » nach Menüart » süßes Gebäck

    Gesunder Tassenkuchen ohne Ei

    Veröffentlicht: 8. Jun 2022 · zuletzt bearbeitet: 4. Nov 2022 von Julia Schmitt

    Mit diesem einfachen Tassenkuchen Rezept ohne Ei zauberst du dir in weniger als fünf Minuten einen leckeren und gesunden Kuchen aus der Mikrowelle.

    Und die Chancen, dass du für diesen Tassenkuchen bereits alle Zutaten daheim hast, sind ziemlich groß. Denn neben etwas Mehl, Milch, Süße und Geschmack brauchen wir nur noch ein klein wenig Apfelmark und einen klitzekleinen Schuss Öl. Und selbstverständlich können wir dieses Basic-Rezept zu unendlich vielen, verschiedenen Tassenkuchen abwandeln. Meine zehn besten Ideen dafür findest du in diesem Post.

    Lust auf noch mehr gesunde und leckere Kuchenrezepte? Dann probiere doch auch mal meinen gesunden Apfelkuchen ohne Zucker oder meine kalorienarmen Karotten Muffins aus.

    Springe zu Rezept Rezept drucken
    zwei fluffige Schoko Tassenkuchen ohne Ei
    Springe zu:
    • Gesunder Snack aus der Vorratskammer
    • Zutaten
    • Tassenkuchen ohne Ei – So wird’s gemacht
    • Ein Grundrezept mit tausend Abwandlungen
    • Tassenkuchen ohne Ei

    Gesunder Snack aus der Vorratskammer

    Spätestens wenn du schon einmal meinen Post über meine Vorratskammer-Essentials gelesen hast, dann wirst du vermutlich schon alles für diesen einfachen Tassenkuchen daheim haben. Denn da wir für dieses Rezept kein Ei verwenden, finden sich alle Zutaten für das Grundrezept in unseren Vorratsregalen.

    Das hat den wunderbaren Vorteil, dass wir uns mit diesem Tassenkuchen Rezept immer und zu jeder Zeit einen leckeren Kuchen zaubern können. Und mit diesem Rezept wird der kleine Kuchen auch noch richtig gesund.

    Damit unser Tassenkuchen also auch gesund wird, würde ich als erstes ein Mehl verwenden, das viele Ballaststoffe und Vitamine enthält. Das kann zum Beispiel ein Vollkornmehl sein oder eine Mischung aus Vollkorn- und Hafer- oder Buchweizenmehl.

    Außerdem ist es hilfreich sich mit der Süße etwas zurückzuhalten. Mir persönlich reicht schon ein Teelöffel. Und wenn ich noch etwas Trockenfrüchte mit dazu mische, dann reichen mir sogar die als Süße für unser Küchlein. Zudem kannst du den normalen Zucker gegen Xylit oder Erythrit austauschen, da diese deutlich weniger beziehungsweise gar keine Kalorien enthalten.

    Und zu guter Letzt brauchen wir noch etwas Fett, damit unser Tassenkuchen auch richtig schön saftig wird. Um aber auch hier die Kalorien etwa im Blick zu halten, verwenden wir nur einen Teelöffel neutrales Pflanzenöl. Den Rest ersetzen wir mit zwei Teelöffeln Apfelmark. Das dafür sorgt, dass unser Tassenkuchen trotz des wenigen Öls und der fehlenden Eier schön saftig und locker wird.

    Zutaten

    Die in diesem Tassenkuchen Rezept angegebenen Mengen ergeben genau eine Portion. Gerne kannst du die Angaben aber auch verdoppeln, verdreifachen oder halbieren, je nachdem wie viele Tassenkuchen du gerne zubereiten möchtest.

    Übrigens beziehen sich die Portionsgrößen immer auf meine persönlichen Bedürfnissen. Vermutlich liegen die nicht fern von der, der Durchschnittsfrau. Solltest du jedoch mehr oder weniger an Kalorien, Kohlenhydraten, Proteinen oder Fetten benötigen, kannst du die Portionsgrößen jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.

    Für das Grundrezept brauchst du …

    • 30 Gramm oder vier Esslöffel Vollkornmehl für die Basis
    • Ein Teelöffel oder zehn Gramm Süße, wie Erythrit, Xylit oder Zucker
    • Ein viertel Teelöffel Backpulver (in etwa ein Gramm), damit der Kuchen schön locker wird
    • Zwei Esslöffel Milch oder eine pflanzliche Milch nach Wahl
    • Zwei Teelöffel oder 20 Gramm Apfelmark für mehr Saftigkeit
    • Ein Teelöffel oder 5 Milliliter neutrales Pflanzenöl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl
    • Eine Prise Salz und etwas Zimt (optional) für den Geschmack
    Zutaten für den Tassenkuchen ohne Ei

    Tassenkuchen ohne Ei – So wird’s gemacht

    Wahrscheinlich ist dieses Tassenkuchen Rezept ohne Ei ziemlich selbsterklärend. Aber lass mich die wichtigsten Schritte noch einmal ganz kurz zusammenfassen, bevor ich dir noch ein paar leckere und einfache Abwandlungen für dieses Grundrezept zeige.

    Für unseren Tassenkuchen geben wir als erstes alle festen Zutaten, also Mehl, Backpulver, die Süße und Gewürze in eine kleine Schüssel und verrühren sie kurz. Als nächstes kommen die flüssigen Zutaten hinzu.

    Nun verrühren wir alles zu einem glatten Teig. Dafür kannst du einen kleinen Schneebesen, eine Gabel oder ein Löffel verwenden. Dann schnappst du dir eine Kaffee- oder Teetasse und sprühst etwas Backtrennspray rein. Alternativ kannst du natürlich auch einen Tropfen Öl mit einem Pinsel oder Küchenpapier in der Tasse verteilen.

    Nun füllst du den Kuchenteig in die Tasse und stellst sie in die Mikrowelle. Jetzt kommt der etwas knifflige Part dieses Rezepts, denn jede Mikrowelle ist etwas unterschiedlich. Aber bei mir braucht der Tassenkuchen bei höchster Stufe, was für mich 800 Watt sind, genau eine Minute und dreißig Sekunden.

    Wenn du den Tassenkuchen das erste Mal machst, würde ich zur Sicherheit einfach vor der Mikrowelle stehen bleiben und schauen, dass der Teig während diesen neunzig Sekunden nicht überquillt. Oder du benutzt einfach eine größere Tasse, um ganz sicher zu gehen, dass keine Sauerei entsteht.

    Tassenkuchen ohne Ei aus dem ein Bissen rausgelöffelt wurde

    Ein Grundrezept mit tausend Abwandlungen

    Meiner Meinung nach ist dieses Grundrezept mit seiner sanften Zimtnote so schon richtig lecker. Aber natürlich kannst du dieses Tassenkuchen Rezept ohne Ei auch noch weiter abwandeln.

    Für einen Schoko-Tassenkuchen kannst du ein Teil des Mehls gegen Backkakao austauschen. Für einen Tassenkuchen mit Schokostückchen kannst du noch ein paar Schokostreusel oder Chocolate Chips mit in das Grundrezept mischen und gleichzeitig auf den Zimt verzichten.

    Wer einen flüssigen Schokokern in seinem Tassenkuchen mag, der füllt den Teig zuerst nur zur Hälfte in die Tasse ein. Dann legt man ein Stückchen Schokolade hinein und gibt den restlichen Teig obendrauf.

    Wer es hingegen lieber etwas frischer und fruchtiger mag, kann etwas Zitronenschale mit zum Teig geben, für eine frische Zitronennote. Oder du verzichtest auf den Teelöffel Zucker oder Erythrit und schneidest stattdessen ein bis zwei Datteln in kleine Stückchen und mischt diese unter den Teig.

    10 einfache Tassenkuchen Rezepte ohne Ei

    • Schoko Tassenkuchen: Ersetze fünf Gramm des Mehls mit Backkakao, verzichte auf den Zimt und gebe einen zusätzlichen Teelöffel an Süße dazu.
    • Chocolate Chip Tassenkuchen: Lasse den Zimt weg und mische stattdessen ein paar Schokodrops oder -Streusel mit in den Teig.
    • Tassenkuchen mit flüssigem Schokokern: Ersetze fünf Gramm des Mehls mit Backkakao verzichte auf den Zimt und gebe einen zusätzlichen Teelöffel an Süße dazu. Fülle dann nur die Hälfte des Teiges in die Tasse, lege ein Stück Schokolade darauf, bevor du den restlichen Teig einfüllst und den Kuchen in die Mikrowelle stellst.
    • Gewürz-Tassenkuchen – Perfekt für die Winterzeit: Gebe zusätzlich noch etwas Spekulatius oder Lebkuchengewürz mit in den Teig.
    • Cinnamon-Raisin-Tassenkuchen: Gib etwas mehr Zimt zum Teig und mische ein paar Rosinen mit rein. Gerne kannst du hier auch auf die Süße durch Erythrit, Xylit oder Zucker verzichten, da die Rosinen und der Zimt den Kuchen ziemlich süß machen.
    • Zitronen-Tassenkuchen: Lasse hier den Zimt weg und mische stattdessen etwas Zitronenschalenabrieb und ein Spritzer Zitronensaft mit in den Teig.
    • Orangen-Tassenkuchen: Dasselbe Spiel wie bei dem Zitronenkuchen nur eben mit Orangenschale anstatt von Zitronenschale.
    • Blueberry-Tassenkuchen: Hier kannst du einfach ein paar frische oder gefrorene Heidelbeeren mit in das Grundrezept mischen.
    • Protein-Tassenkuchen: Für extra Proteine kannst du die Hälfte des Mehls durch ein Proteinpulver deiner Wahl ersetzen. Zusätzlich dazu verwendest du die doppelte Menge an Backpulver. Bei veganen Proteinpulvern kann es sein, dass du etwas mehr Milch benötigst, das hängst aber meist von dem jeweils verwendeten Proteinpulver ab.
    • Haferflockenkuchen mit Datteln: Hier ersetzt du die Hälfte des Mehls mit Hafermehl und den Teelöffel Süße durch ein bis zwei kleingeschnittene Medjool-Datteln.
    Zwei Portionen Tassenkuchen ohne Ei in zwei weißen Kaffeetassen

    Schnell, einfach, lecker

    Ich hoffe, dir gefällt dieses einfache Tassenkuchen Rezept ohne Ei und du probierst es oder eine seiner Abwandlungen bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes).

    Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du diesen Tassenkuchen ohne Ei denn probiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post.

    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
    Deine Jules

    Das könnte dir auch noch gefallen:

    drei Portionen der Fitness Tiramisu im Glas auf einem weißen Holztisch
    Fitness Tiramisu im Glas – schnelles, kalorienarmes Dessert
    gesunde Tiramisu ohne Mascarpone in einer Auflaufform serviert und mit Kakao bestäubt
    Gesunde Tiramisu ohne Mascarpone
    Protein Pudding selber machen
    High Protein Pudding selber machen – ein veganes Protein Pudding Rezept für daheim
    Tassenkuchen ohne Ei mit Schokolade aus der Mikrowelle

    Tassenkuchen ohne Ei

    Julia Schmitt
    Ein einfaches Tassenkuchen Rezept, für das du wahrscheinlich alle Zutaten in deiner Abstellkammer finden wirst. Zehn leckere und spannende Abwandlungen von diesem Grundrezept findest du im Blogpost (siehe oben).
    Noch keine Bewertungen
    Rezept drucken Rezepte auf Pinterest merken
    Vorbereitung 0 Minuten Min.
    Zubereitung 5 Minuten Min.
    Gesamtzeit 5 Minuten Min.
    Gericht Gebäck, Snack
    Küche Amerikanisch
    Portionen 1 Portion
    Kalorien 153 kcal

    Kochutensilien

    • 1 Mikrowelle
    • 1 Kaffee- oder Teetasse

    Zutaten
      

    • 30 g Vollkornmehl ~4 EL
    • 1 TL Erythrit, Xylit oder Zucker je nach Vorliebe und Verfügbarkeit
    • ¼ TL Backpulver ~1g
    • 2 EL (pflanzliche) Milch ~30 ml
    • 20 g Apfelmark (ungesüßt) ~2 TL
    • 1 TL neutrales Pflanzenöl z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl (~5ml)
    • 1 Prise Salz
    • 1 Prise Zimt

    Anleitungen
     

    Teig

    • Zuerst alle festen Zutaten in einer kleinen Schüssel vermengen. Anschließend die Flüssigen hinzugeben und zu einem glatten Kuchenteig verrühren.
      Teig für das Tassenküchlein ein einer Schüssel

    In Mikrowelle backen

    • Tasse mit etwas Backtrennspray einsprühen (alternativ einen Tropfen Öl mit einem Pinsel oder Küchentuch verteilen) und Teig hineinfüllen.
      Tassenkuchen vor dem Backen in der Mikrowelle
    • Kuchen bei 800 Watt für ungefähr 90 Sekunden in der Mikrowelle backen. (Im besten Fall den Kuchen währenddessen im Auge behalten, da jede Mikrowelle etwa anders ist.)
      Tassenkuchen ohne Ei aus dem ein Bissen rausgelöffelt wurde

    Notizen

    10 leckere Abwandlungen dieses Grundrezepts findest du im Blogpost (siehe oben).
    Nährwerte pro Portion:
    • Kalorien: 153 kcal
    • Fett: 5 g
    • Kohlenhydrate: 22 g
    • Proteine: 4 g

    Nährwerte

    Calories: 153kcal
    Keyword gesundes Tassenkuchen Rezept, Tassenkuchen Rezept ohne Ei, veganer Tassenkuchen
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Reader Interactions

    Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Primary Sidebar

    Profilbild der Bloggerin Julia Schmitt.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Hier dreht sich alles um einfache und leckere Rezepte, die überraschend gesund sind.

    Mein Name ist Jules und liebe alles, was mit Essen und Rotwein zu tun hat.

    erfahre mehr über mich →

    Am beliebtesten

    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma – Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Ein Stück von dem gesunden Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit einer Kuchengabel daneben.
      Gesunder Apfelkuchen ohne Zucker (kalorienarm)
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen
    • Drei weiße Schüsseln mit Baked Oats in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen mit frischem Obst serviert
      Baked Oats – mit und ohne Banane

    Meal Prep Guides

    • Foto von fünf verschiedenen Gerichten auf einem hellgrünen Untergrund mit einem Textoverlay auf dem steht "Meal Prep Wochenplan Frühling".
      Dein Meal Prep Wochenplan (saisonal und abwechslungsreich)

    Frühlings-Rezepte

    • Grüne Spargelstückchen und saftig gegarte Garnelen auf einem cremigen Polentabrei in einem cremefarbenem Teller auf einem dunklen Holzuntergrund mit einem zweiten Teller und einem Glas Wein im verschwommenen Hintergrund.
      Grüner Spargel mit Garnelen
    • Gesunder Erdbeerkuchen mit frischen Erdbeeren und Minze auf einem runden Holzbrett, das auf einem steinernen Untergrund steht.
      Gesunder Erdbeerkuchen (ohne Zucker)
    • Cremiger Spinatdip in einer Schüssel mit Frühlingszwiebeln und Crackern serviert.
      Spinat-Dip
    • Vogelperspektive auf einen Teller mit einem Kritharaki-Nudelsalat mit Tomaten, Oliven, Mozzarella, Rucola und Tomaten.
      Mediterraner Orzo Salat

    Weil gesund nicht kompliziert sein muss

    Meine Angebote und Programme für eine individuelle, professionelle Ernährungsberatung in München und Online.

    Halb-transparentes Foto einer Tischszene mit der dunkelgrünen Aufschrift "Ernährung-Beratung" davor.

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Cookie Policy
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Individuelle Ernährungsberatung
    • Meal Prep Wochenplan
    • 30 Tage Challenge

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2023 Jules' Menu

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN