Dieser geröstete Rosenkohl aus dem Ofen schmeckt Rosenkohl-Fans und allen, die dem Wintergemüse eher skeptisch gegenüberstehen.
Dank der schnellen und unfassbar leckeren Marinade aus Balsamico, Zitrone, Knoblauch und Senf, wird das leicht bittere Aroma von Rosenkohl gekonnt kaschiert. Gleichzeitig sorgen ein paar Semmelbrösel und ein klein wenig Pecorino für knusprige Highlights, die selbst den letzten Skeptiker überzeugen werden.
Lust auf noch mehr sexy Gemüse-Rezepte? Dann probiere doch auch mal meinen knusprigen Blumenkohl aus dem Backofen oder mein einfaches Ofen Kürbisgemüse vom Blech! Ich bin mir sicher, du wirst sie lieben.
Vielen Dank an Aldi Süd und ihrer Kampagne „clever einkaufen, clever sparen“ für das Sponsern dieses Rezepts.

Inhaltsverzeichnis
Gesund und günstig Einkaufen
Wir schreiben das Jahr 2022 und noch nie war Gemüse so teuer wie jetzt. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Zwar steigen momentan alle Preise, aber gesunde Lebensmittel wie Obst und Gemüse trifft es doch besonders hart.
Doch das soll nicht heißen, dass wir weniger Gemüse und weniger oft gesunde essen sollten. Damit würden wir uns auf lange Sicht nur selbst ein Bein stellen.
Heute will ich dir deshalb, in Kooperation mit Aldi Süd, einen Trick zeigen, wie wir auch weiterhin gesund und günstig essen können. Denn anstatt wahllos irgendwelches Gemüse zu kaufen, ist es sehr viel günstiger, Gemüse der Saison zu kaufen!
Da saisonales Gemüse in reichlicher Menge vorhanden ist, senkt sich der Preis dafür von allein. Außerdem wird es regional oder in unseren Nachbarländern angebaut, wodurch die Transportkosten gesenkt werden. So landet es auch schneller in den Lebensmittelläden, weshalb es auch noch besonders frisch und damit sehr viel nährstoffreicher ist.
Ein wunderbares, viel zu oft unterschätztes Wintergemüse ist der Rosenkohl. Und wie du den richtig köstlich, einfach und preiswert zubereiten kannst, das zeige ich dir jetzt.
Doch falls du gerne noch mehr Tipps und Tricks hättest, wie du dir beim Einkaufen etwas Geld sparen und dich trotzdem noch gesund und ausgewogen ernähren kannst, dann schau entweder einmal auf meinem gesund und günstig Kochen Post oder bei Aldi vorbei. Auf ihrer Website haben sie einen tollen Guide zusammengestellt, mit vielen Tipps zum Geldsparen.

Über dieses Rezept
Ich weiß, Rosenkohl ist so ein Ding. Er hat einen recht eigenen Geschmack und entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Und mein Eindruck ist, die meisten Leute stehen ihm eher skeptisch gegenüber.
Heute will ich dir jedoch ein Rezept für gerösteten Rosenkohl aus dem Ofen zeigen, mit dem ganz sicher die meisten Skeptiker überzeugt werden können.
Die Power liegt nämlich in der Marinade. Anstatt ihn nur mit etwas Salz und Pfeffer zu würzen, zaubern wir eine köstliche Marinade mit süßen, scharfen, säuerlichen und salzigen Aromen, die die leicht bittere Note von Rosenkohl wunderbar ausbalancieren werden.
Aber wir belassen es auch noch nicht dabei. Denn um wirklich alle Rosenkohl-Skeptiker mit ins Boot holen zu können, verpassen wir dem Rosenkohl noch einen wunderbaren Crunch indem wir etwas Pecorino oder Parmesan und ein paar Semmelbrösel drüberstreuen.
Im Ergebnis kommen wir zu einer unglaublich leckeren, einfachen uns sehr gesunden Gemüsebeilage die uns gerade einmal 61 Cent pro Portion kostet! (Stand November 2022)
Zutaten
- Frischer Rosenkohl
- Etwas Oliven- oder Rapsöl
- Eine Bio-Zitrone – für die Säure
- Balsamicoessig – liefert sowohl etwas Säure also auch Süße
- Honig oder Ahornsirup – für die Süße
- Mittelscharfer oder scharfer Senf – für eine pikante, würzig-scharfe Note
- Frischer Knoblauch – weil Knoblauch alles besser macht
- Salz und Pfeffer
- Geriebener Parmesan oder Pecorino – für ein salziges Aroma
- Klassische Semmelbrösel oder Panko Paniermehl (japanische Semmelbrösel, die etwas grober sind) – für den Crunch
Die exakten Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts. Sie ergeben etwa drei große oder vier kleinere Portionen.
Hinweis: Die Portionsgrößen beziehen sich auf meine persönlichen Bedürfnisse. Vermutlich liegen diese nicht fern von der, der Durchschnittsfrau. Solltest du jedoch mehr oder weniger Kalorien oder Makronährstoffe als ich benötigen, kannst du die Portionsangaben jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.

Alternativen und Abwandlungen
Für eine vegane Zubereitung kannst du als Süße Ahornsirup anstatt von Honig verwenden und den Pecorino oder Parmesan einfach weglassen. Alternativ kannst du einfach etwas mehr Semmelbrösel und eine Prise mehr Salz verwenden.
Um dir noch mehr Geld zu sparen, kannst du den Pecorino oder Parmesan auch weglassen und auf mittelscharfen Senf sowie auf klassischen Semmelbrösel setzen.
Wenn das Budget nicht ganz so eng ist und ein paar Cent (circa 40 Cent auf das gesamte Gerivhz) mehr drin ist, dann kannst du einen scharfen Dijon Senf, Pecorino Käse und Panko Semmelbrösel verwenden. Da das Panko Paniermehl gröber ist, sind auch die knusprigen Stücke etwas größer. Und der Dijon Senf verleiht dem Ganzen noch eine etwas pikantere Note als der klassische, mittelscharfe Senf.
So wird’s gemacht
Achte beim Kauf von Rosenkohl darauf, dass die Röschen fest geschlossen sind und die Außenblätter nicht gelblich oder bräunlich verfärbt sind.
Für die Zubereitung waschen wir die Röschen als erstes gründlich ab. Dann schneidest du zuerst den Strunk etwas zurück und halbierst als nächstes das Röschen. Nun fallen sicherlich ein paar äußere Blätter von dem Köpfchen ab. Das ist okay und gut so, da wir die äußeren Blätter sowieso entfernen -ganz nach dem Motto „wer abfällt, will nicht mit“.
Lege die halbieren Rosenkohlköpfchen auf ein Backblech und anschließend widmen wir uns der Marinade.


Dafür gibst du schon mal das Öl, den Balsamico Essig, Honig und Senf eine kleine Schüssel. Anschließend wäschst du deine Zitrone gründlich unter heißem Wasser ab, sodass wir die Schale mit einer feinen Reibe abreiben können.
Wenn du eher eine kleine Zitrone hast, dann kannst du den gesamten Schalenabrieb zur Marinade geben, bei einer größeren nur den der Hälfte der Zitrone. Achte darauf nur das Gelbe der Schale abzureiben, da der weiße Teil der Schale deutlich bitterer schmeckt.
Als nächstes halbierst du die Zitrone und gibst circa ein Teelöffel des Safts zur Marinade.
Nun kannst du deine Knoblauchzehe schälen und fein würfeln oder du drückst sie durch eine Knoblauchpresse und gibst sie ebenfalls dazu. Dann rührst du die Mischung gut um, schmeckst sie mit Salz und Pfeffer ab und verteilst sie über dem Rosenkohl.
Zum Schluss reibst du noch den Käse und streust ihn, wie auch die Semmelbrösel, über den Rosenkohl. Und nun vermischt du alles mit deinen frisch gewaschenen Händen oder zwei Löffeln und schiebst das Blech für circa 20 Minuten bei 200°C Unter-/Oberhitze in den vorgeheizten Ofen.



Das passt dazu
Rosenkohl passt hervorragend zu deftigen Gerichten. Traditionell wird er vor allem zu Wild, Fleisch oder Geflügel serviert.
Aber ich finde, er passt auch perfekt zu knusprig gebratenen Tofu Streifen, Fisch oder zu Pasta. Du könntest ihn zum Beispiel einfach auf deinen Spaghetti mit Tomatensauce servieren, in einer Winterbowl mit Tofu oder in einer Pita mit Hummus und ein paar Granatapfelkernen …
So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben
Sollten Reste übrig bleiben kannst du diese in eine Frischhaltebox umfüllen und für mehrere Tage im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen eignet sich sowohl die Mikrowelle als auch eine Pfanne auf dem Herd.
Da sich die Reste so gut aufheben lassen, kannst du das Rezept auch wunderbar für die Woche vorkochen. Meiner Erfahrung halten sich die Reste locker für vier bis fünf Tage im Kühlschrank.

Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Die Köpfchen von Rosenkohl sollten noch geschlossen und möglichst fest sein. Verfärbte Außenblätter sind zudem ein sicheres Signal dafür, dass der Sprossenkohl nicht mehr frisch ist. Ein weiteres Warnsignal für nicht frische Ware, wäre ein muffiger Geruch.
Rosenkohl ist sehr gesund, da er reich an Vitamin C und Ballaststoffen ist. Außerdem ist er leicht bekömmlich, sogar für diejenige, die sonstiges Kohlgemüse eher nicht so gut vertragen.
Die Rosenkohl Saison geht von Oktober bis Januar. Nach dem ersten Nachtfrost wird auch die etwas bittere Note von Rosenkohl milder, weshalb er von November bis Januar am aller besten schmeckt.
Damit auch größere Rosenkohl-Köpfe gleichmäßig garen, schneidet man den Strunk vorm Kochen ein. Wird der Rosenkohl jedoch im Ofen zubereitet und davor halbiert, muss der Strunk nicht noch einmal extra eingeschnitten werden.
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen
Ich hoffe, dir gefällt dieses einfach, gesunde und preiswerte Rezept für gerösteten Rosenkohl aus dem Ofen und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes).
Außerdem freue ich mich über einen Kommentar und deine 5-Sterne-Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast.
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese gesunden Comfort Food Rezepte vielleicht auch gefallen!
- Knuspriger Blumenkohl aus dem Ofen
- Ofengemüse mit Kartoffeln (und leckerer Sauce)
- Ofen Kürbisgemüse vom Blech
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?