• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Gemüse
  • über Jules
  • Ressourcen
  • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
      • Frühstück
      • Hauptgerichte
      • Beilagen & Gemüse
    • über Jules
    • Ressourcen
    • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×

    Home » Rezepte » nach Menüart » Beilagen & Gemüse

    Karamellisierte Karotten aus dem Ofen

    Veröffentlicht: 30. Nov 2022 · zuletzt bearbeitet: 27. Nov 2022 von Julia Schmitt

    Diese schnellen und einfachen karamellisierten Karotten aus dem Ofen sind eine leckere und gesunde Beilage, über die wir uns das ganze Jahr erfreuen können.

    Der Kombination aus herzhaften Röstaromen, Zitrone und frischem Thymian steht die Süße von Honig oder Ahornsirup gegenüber, was unsere Karotten unvergleichlich lecker schmecken lässt.  

    Lust auf noch mehr sexy Gemüse Beilagen? Dann probiere doch auch mal meinen knusprigen Blumenkohl aus dem Ofen oder diesen gerösteten Rosenkohl aus dem Ofen aus! Ich bin mir sicher, du wirst sie lieben. 

    Springe zu Rezept Rezept drucken
    Ein Teller mit gerösteten Möhren auf einem beigen Teller vor beigen Hintergrund mit Thymian und einer Flasche Öl im Bildrand.

    Inhaltsverzeichnis

    • Über dieses Rezept
    • Zutaten 
    • Alternativen und Abwandlungen
    • So wird’s gemacht 
    • Das passt dazu
    • So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben
    • Häufige Fragen und Antworten
    • Merke dir das Rezept für später
    • Das könnte dir auch noch gefallen

    Über dieses Rezept

    Karotten sind eine echte Allzweckwaffe. Sie passen hervorragend in Suppe, Eintöpfe, Salate und Pfannengerichte. Aber viel zu selten nehmen sie die Hauptrolle ein. Zeit also, das zu ändern.

    In diesem Gericht dreht sich alles um die gelben Rüben und mit ein paar wenigen Handgriffen werden wir das Beste aus ihnen rausholen.

    Und das Beste, das ist ihr unvergleichlich süßlicher und doch herzhafter Geschmack. Genau so wird auch unsere Marinade.

    Für die herzhaften, salzigen Aromen sorgen einerseits etwas Raps- oder Olivenöl, Salz, Pfeffer, frischer oder getrockneter Thymian und eine Zitrone. Hiervon verwenden wir sowohl etwas Schalenabrieb, also auch den Saft.

    Für die Süße und die karamellige Note sorgt hingegen der Honig. Und hier reicht schon eine kleine Menge aus, denn wir wollen unsere Möhren nicht zu süß werden lassen. Denn vergiss nicht, sie besitzen von Haus aus einen süßen Touch.

    Und noch einfacher als die Zutatenliste, ist die Zubereitung. Denn nachdem wir die Karotten gewaschen oder geschält, halbiert oder geviertelt und mit der Marinade vermischt haben, übernimmt der Backofen die restliche Arbeit. 

    Zutaten 

    Bild aller Zutaten, die für das Rezept verwendet werden, mit jeweiligen Text-Labels.

    Die genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts. Falls du weniger oder mehr davon zubereiten willst, kannst du dir die Zutatenmengen über das Einstellen der gewünschten Portionsmengen anpassen lassen.

    Alternativen und Abwandlungen

    Am besten verwendest du für dieses Rezept einen Bund Möhren mit Grün. So kannst du für die Optik ein wenig Grün mit dranlassen. Alternativ kannst du aber auch bunte Möhren oder einfach ganz normale Karotten ohne Grün verwenden. 

    Solltest du kein Meersalz zur Hand haben, kannst du deine Karotten auch genauso gut mit normalem Salz verfeinern. 

    Außerdem kannst du anstatt von frischem Thymian getrockneten Thymian verwenden und den Honig bei Bedarf gegen Ahornsirup ersetzen. 

    Wer möchte, kann auch noch etwas Knoblauch dazugeben. Dafür kann entweder eine frische, fein gewürfelte Knoblauchzehe, ein viertel Teelöffel Knoblauchpulver oder ein halber Teelöffel gerösteter Knoblauch verwendet werden.

    So wird’s gemacht 

    Okay, die Zubereitung der karamellisierten Möhren ist denkbar einfach. Zu Beginn stellen wir aber erstmal sicher, dass wir den Backofen auf 200°C Unter-/Oberhitze vorheizen.

    Dann schnappen wir uns die Karotten und schneiden das Grün mit einem Messer oder einer Schere ab. Lass aber noch ein paar Zentimeter der grünen Stängel an den Karotten, da sie dem fertigen Gericht einen hübschen, farblichen Kontrast verleihen.

    Je nachdem wie dreckig deine gelben Rüben sind oder ob du Bioware oder normale Karotten gekauft hast, kannst du sie jetzt entweder gründlich abwaschen oder die Schale mit einem Sparschäler entfernen. 

    Anschließend halbierst oder viertelst du sie der Länge nach, je nachdem wie dick sie sind. Für dünne Karotten reicht halbieren aus, dickere Exemplare sollten geviertelt werden. Gib sie dann auf dein großes Backblech, um sie dort zu marinieren.

    Halbierte Karotten liegen geordnet nebeneinander auf einem Ofenblech.

    Wasche dafür als erstes deine Zitrone und reibe circa die Hälfte der Schale mit einer feinen Reibe ab. Du kannst das direkt über deinem Blech mit den Karotten machen und dir so eine extra Schüssel zum Abwaschen sparen.

    Anschließend halbierst du die Karotte und presst die eine Hälfte über den Karotten aus. Wir benötigen in etwa zwei Teelöffel Zitronensaft, was jedoch ungefähr einer halben Zitrone entspricht.

    Anschließend geben wir das Öl hinzu und würzen die Karotten kräftig mit Salz und Pfeffer. Dann kannst du den Honig möglichst gleichmäßig über den Karotten verteilen, sodass er sich gleich gut verteilen lässt und die Thymian-Blättchen vom Stängel abzupfen und dazugeben.

    Jetzt vermischst du entweder alles sorgfältig mit zwei Löffeln oder du nimmst einfach deine frisch gewaschenen Hände. Ich bin mehr ein Fan der zweiten Version, aber das ist dir überlassen.

    Zum Schluss schieben wir die Karotten nur noch bei 200°C für circa 25 Minuten in den Ofen und lassen ihn das Rösten und Karamellisieren übernehmen.

    Vogelperspektive auf ein Blech mit halbierten Karotten, die mit Honig, Öl und Gewürzen marinierte sind.

    Das passt dazu

    Diese Ofenkarotten sind eine wundervolle Beilage sowohl zu festlichen Anlässen als auch zu einem normalen Abendessen. Ihr deftiges, süßliches Aroma passt hervorragend zu Fleisch, Wild oder Fisch, aber auch zu vegetarischen Gerichten, wie Tofu, Halloumi, Feta, Linsen oder Bohnen.

    Wenn du die Karotten gerne noch mit einem Dip oder einer Sauce servieren möchtest, empfiehlt sich Hummus, eine Tahini Sauce oder auch eine super cremige „Käsesauce“, wie diese cremige Cashew Sauce hier. 

    Alternativ oder zusätzlich zum Dip kann man die Ofenkarotten auch noch mit ein paar Toppings servieren.

    Wer gerne noch ein paar salzige Aromen und eine cremige Textur ins Spiel bringen möchte, serviert die Ofen-Möhren mit etwas Feta. Zerkrümle den Käse einfach etwas mit deinen Fingern und verteile ihn über die fertigen Karotten.

    Und um gleichzeitig noch etwas die Süße zu betonen, kann man ein paar getrocknete Cranberries oder Rosinen mit drüberstreuen. Spätestens jetzt wird sich keiner mehr für die Hauptspeise interessieren.

    Nahaufnahme von geröstete und karamellisierten Karotten, die auf einem Blech liegen.
    Wer mag, kann die gerösteten Karotten noch mit einem Dip servieren oder mit Feta und getrockneten Cranberries verfeinern.

    So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben

    Wer möchte kann dieses Gericht auch wunderbar vorkochen und für mehrere Tage im Kühlschrank aufheben. 

    Zum Aufwärmen gibt man die Möhren entweder in die Mikrowelle oder wärmt sie in einer Pfanne auf dem Herd auf. Hier benötigt man eventuell nochmal ein klein wenig Öl, je nach Beschichtung der Pfanne.

    Das Gleiche gilt natürlich auch für übrig gebliebene Karotten. Auch die lassen sich wunderbar in einer luftdichten Frischhaltebox für mehrere Tage im Kühlschrank aufgeben. 

    Häufige Fragen und Antworten

    Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare. 

    Warum sind Karotten so gesund?

    Karotten sind reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Insbesondere steckt jede Menge Vitamin A und Beta-Carotin in ihnen, die unter anderem wichtig für die Augen- und Hautgesundheit und unsere Immunfunktion sind. Darüber hinaus enthalten Möhren auch viele Ballaststoffe, vor allem Pektin, ein löslicher Ballaststoff, der unsere Darmflora stärkt, und Zellulose, ein unlöslicher Ballaststoff, der einen regelmäßigen und gesunden Stuhlgang fördert. Zusätzlich enthalten sie viele sekundäre Pflanzenstoffe, die als Antioxidanzen in unserem Körper wirken.Ein Bund Karotten auf einem hellen Untergrund.

    Wann haben Karotten Saison?

    Die Karotten-Saison geht von Juni bis November. Wegen ihrer guten Lagerfähigkeit sind sie jedoch das ganze Jahr über frisch erhältlich.

    Muss ich die Karotten schälen?

    Bio-Karotten müssen nicht geschält werden, hier reicht ein gründliches Waschen aus. Bei nicht-Bio-Möhren sollte das Wurzelgemüse lieber geschält werden.

    Kann ich das Rezept auch vegan zubereiten?

    Selbstverständlich, ersetzte hierfür einfach den Honig gegen Ahornsirup.

    Welche Saucen und Dips passen zu den karamellisierten Karotten?

    Besonders gut passen cremige Dips wie Hummus, eine Tahini Sauce oder diese cremige Cashew-Sauce dazu. Außerdem passen Toppings wie Feta und getrocknete Cranberries hervorragend zur dem salzig, süßen Geschmack mit den deftigen Röstaromen. 

    Merke dir das Rezept für später

    Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden. 

    Bild von einem Teller mit im Ofen karamellisierten Karotten und einem Text-Overlay, der sagt: "Karamellisierte Möhren mit Honig und Thymian".

    Das könnte dir auch noch gefallen

    Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für meine karamellisierten Karotten aus dem Ofeb und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes). 

    Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post. 

    Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese leckeren Beilagen-Rezepte vielleicht auch gefallen! 

    • Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren
    • Gerösteter Rosenkohl aus dem Ofen
    • Und wenn es noch was Süßes sein darf: Kalorienarme Muffins mit Karotten und Zimt

    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
    Deine Jules

    Nahaufnahme von geröstete und karamellisierten Karotten, die auf einem Blech liegen.

    Karamellisierte Karotten aus dem Ofen

    Julia Schmitt
    Diese schnellen und einfachen karamellisierten Karotten aus dem Ofen sind eine leckere und gesunde Beilage, über die wir uns das ganze Jahr erfreuen können.
    Sie können nach Belieben mit cremigen Dips, wie Hummus, einer Tahini-Sauce oder einer cremigen Cashew-Sauce serviert und/oder mit zerkrümeltem Feta und getrockneten Cranberries serviert werden.
    5 von 1 Bewertung
    Rezept drucken Rezepte auf Pinterest merken
    Vorbereitung 10 Min.
    Zubereitung 25 Min.
    Arbeitszeit 35 Min.
    Gericht Beilage
    Land & Region Amerikanisch, Deutsch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 95 kcal

    Equipment

    • 1 Blech
    • 1 feine Reibe

    Zutaten
      

    • 1 Bund Karotten (mit Grün) (ca. 650g Karotten nachdem das Grün abgeschnitten wurde)
    • 1 EL Olivenöl
    • Salz*, Pfeffer
    • 2-3 Zweige Thymian Alternativ 1 TL getrockneter Thymian
    • 1 Bio-Zitrone (Abrieb und Saft der Hälfte davon)
    • 12 g Honig (ca. 1 EL)

    optional

    • 1 Zehe Knoblauch (alternativ ¼ TL Knoblauchgranulat oder ½ TL gerösteter Knoblauch

    Anleitungen
     

    Möhren

    • Backofen auf 200°C Unter-/Oberhitze vorheizen. Grün ein paar Zentimeter vor den Karotten abschneiden, Karotten gründlich waschen oder falls nötig die Schale mit einem Sparschäler entfernen. Karotten je nach Dicke der Länge nach halbieren oder vierteln.

    Marinade

    • Karotten auf ein Blech legen, Öl, Salz und Pfeffer darüber verteilen. Zitrone waschen und circa die Hälfte der Schale mit einer feinen Reibe über dem Karotten abreiben. Anschließend die Zitrone halbieren und eine Hälfte über dem Blech ausdrücken.
    • Knoblauch schälen und fein würfeln (optional). Thymian waschen, Blättchen abzupfen und beides zu den Karotten geben. Zum Schluss den Honig dazu geben und alles gründlich mit zwei Löffeln oder, besser, mit den Händen verteilen.

    Zubereitung

    • Darauf achten, dass die Karotten nebeneinander auf dem Blech verteilt sind und sie für 25 Minuten in den Ofen geben. Anschließenden direkt servieren oder abkühlen lassen und in einer Frischhaltebox im Kühlschrank verstauen.

    Notizen

    Geschätzte Kosten: 2,90€ oder 72 Cent pro Portion
    Dazu passt: Cremige Dips wie Hummus, eine cremige Cashew Sauce oder eine Tahini Sauce. Außerdem passen Toppings wie Feta (mit den Händen zerbröselt) und getrocknete Cranberries hervorragend dazu.
    *Gerne grob gemahlenes Meersalz, alternativ kann aber auch ganz normales Tafelsalz verwendet werden.

    Nährwerte

    Serving: 120gCalories: 95kcalCarbohydrates: 13.3gProtein: 1.3gFat: 2.9gSaturated Fat: 0.2gFiber: 5gSugar: 12.6g
    Keyword Honig, Möhren, Thymian
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Reader Interactions

    Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Primary Sidebar

    Profilbild der Bloggerin Julia Schmitt.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Hier dreht sich alles um einfache und leckere Rezepte, die überraschend gesund sind.

    Mein Name ist Jules und liebe alles, was mit Essen und Rotwein zu tun hat.

    erfahre mehr über mich →

    Am Beliebtesten

    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma – Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Ein Stück von dem gesunden Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit einer Kuchengabel daneben.
      Gesunder Apfelkuchen ohne Zucker (kalorienarm)
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen garen – So einfach geht’s
    • Drei weiße Schüsseln mit Baked Oats in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen mit frischem Obst serviert
      Baked Oats – mit und ohne Banane

    Meal Prep Guides

    • Eine Auswahl an den möglichen Gerichten, die du die aus diesem Meal Prep Wochenplan zusammenstellen kannst.
      Dein Meal Prep Wochenplan (saisonal und abwechslungsreich)

    Rezepte für kalte Tage

    • Eine Schüssel mit einer asiatischen Suppe mit dicken Udon Nudeln, Tofu, Pilzen und Grün auf einem dunklen Holztisch. Im Bildrand eine zweite Schüssel und eine Schüssel mit Kresse.
      Schnelle Udon Nudel Suppe (mit Miso)
    • Nahaufnahme von einer Schüssel mit einer orientalischen, roten Linsensuppe, die mit Joghurt, Rosinen, Limette und frischen Kräutern serviert wird.
      Orientalische Linsensuppe
    • Auflaufform mit elf mit Frischkäse-Frosting überzogenen Zimtschnecken.
      Gesunde Zimtschnecken ohne Zucker
    • Frontansicht auf ein Teller mit Lachsfilet und Kräuterkruste auf cremiger Zitronenpasta mit Kürbis.
      Stressfreies Weihnachtsmenü

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Cookie Policy
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Meal Prep Wochenplan
    • 30 Tage Challenge
    • Gesund und günstig Kochen

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2023 Jules' Menu

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN