Bei diesem schnellen, italienischen Brotsalat werden im Ofen geröstete Brotwürfel mit Mozzarella, knackigem Rucola, frischen Tomaten und Basilikum serviert. Das lauwarme Tomaten-Balsamico-Dressing rundet den Panzanella-Salat auf einzigartige Weise ab.

Springe zu:
Panzanella Deluxe
Panzanella bedeutet aus dem italienischen übersetzt sowie wie Brotsalat. Dabei wird ein schon leicht altbackenes Ciabatta in Würfel geschnitten, geröstet und mit Tomaten und Olivenöl serviert. Die wohl leckerste Resteverwertung der Welt.
Für dieses schnelle Feierabendrezept kannst du ein Brot deiner Wahl verwenden. Ich mache den Salat am liebsten mit einem selbst gebackenen Vollkorn Baguette vom Vortag, ein klassisches Ciabatta tut es aber genauso.
In Sachen Dressing unterscheidest sich dieser Brotsalat jedoch vom klassischen Panzanella. Anstatt von einer Ladung Olivenöl, braten wir nämlich Schalotten, Knoblauch und Tomaten in einer Pfanne an und löschen sie mit Balsamico Essig ab.
Das Ergebnis ist das wohl leckerste Dressing der Welt, das du auch für Nudelsalat oder ähnliches verwenden kannst. (Siehe auch meinen mediterranen Orzo Salat oder diesen Nudelsalat mit Thunfisch.)
Am Ende werde die knusprigen Brotwürfel nur noch mit frischen Tomaten, Mozzarella, Basilikum und Rucola sowie mit dem lauwarmen Dressing verrührt und fertig ist dieser leckere Deluxe Brotsalat.
Zutaten

- Circa 200 Gramm Brot vom Vortag: Das kann ein Ciabatta, ein Baguette oder ein Vollkornbrot sein.
- Etwas Olivenöl zum Marinieren der Brotwürfel
- Frische Kirschtomaten, die zum Teil frisch in den Salat kommen und zum anderen Teil für das Dressing dienen.
- Eine Schalotte und zwei Knoblauchzehen, um das Dressing absolut unwiderstehlich zu machen.
- Balsamico zum Verfeinern des Dressings
- Rucola und frisches Basilikum sowie eine Packung Mozzarella oder Mozzarellakugel für den Salat.
👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Alternative Zutaten und Abwandlungen
Du kannst für dieses Rezept fast jedes Brot als auch Brötchen verwenden. Ich habe den Salat sogar schon mit meinen Vollkorn Burger Brötchen gemacht und er hat absolut fantastisch geschmeckt.
Hast du nur frisches Brot zur Hand, eignet sich das genauso gut für das Rezept.
Schritt-für-Schritt Anleitung (mit Bildern)
Heize deinen Backofen auf 200°C Unter-/Oberhitze vor. Schneide das Brot in mundgerechte, circa ein Zentimeter große Würfel und gib sie auf ein Blech.
Vermische die Brotwürfel mit ein bis zwei Teelöffel Olivenöl sowie etwas Salz und röste sie für rund 10 Minuten in Ofen, bis sie schön knusprig sind.
Wasche und halbiere in der Zwischenzeit die Tomaten. Schäle und schneide die Schalotte und Knoblauchzehen in feine Würfel.
Erhitze das restliche Öl (circa ein Teelöffel) in der Pfanne und brate die Schalotten- und Knoblauchwürfel darin mit einer Prise Salz glasig an.
Sobald die Zwiebeln glasig sind, kannst du circa zwei Drittel der Tomaten dazugeben und sie für drei bis vier Minuten bei mittelhoher Hitze mitanbraten.
Reduziere dann die Hitze und lösche die Tomaten mit dem Balsamico Essig ab. Lass ihn für circa eine Minute einköcheln, bevor du die Pfanne vom Herd nimmst und das „Dressing“ mit Salz und Pfeffer abschmeckst.
Gib nun die knusprigen Brotwürfel und die restlichen Tomaten in eine große Salatschüssel. Halbiere die Mozzarella-Kugeln oder schneide den Mozzarella in kleine Würfel. Wasche und schüttle das Basilikum und den Rucola trocken.
Vermische nun alle Zutaten mit dem Dressing und schmecke den Salat mit Salz und Pfeffer ab.

Röste die Brotwürfel für 10 Minuten im Ofen goldbraun.

Halbiere die Tomaten, würfle die Schalotte und Knoblauchzehen fein.

Brate die Schalotten- und Knoblauchwürfeln mit Zweidrittel der Tomaten an, lösche sie mit dem Balsamico Essig ab.

Vermische alle Zutaten mit dem Dressing und schmecke den Salat mit Salz und Pfeffer ab.
Das passt zu Brotsalat
Du kannst den Tomaten-Mozzarella-Brotsalat solo als schnelles Feierabendrezept servieren.
Alternativ dazu kannst du ihn auch als Beilage zum Grillen oder mit einem gegrillten oder gebratenen Stück Fleisch oder Fisch servieren.
So lassen sich Reste aufheben
Sollten Reste übrigbleiben, kannst du den Brotsalat abgedeckt für bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufheben.
Dabei werden sich die Brotwürfel das Dressing teilweise aufsaugen und nicht mehr ganz so knusprig sein. Das hat jedoch auch seinen Scharm, da sie so noch intensiver nach Tomaten, Knoblauch und Balsamico schmecken.
Hilfreiche Tipps und Tricks
- Das lauwarme „Tomaten-Balsamico-Dressing“ ist eines meiner liebsten Dressings. Vor allem für Nudelsalat (z.B: ein Orzo Salat oder diesem Nudelsalat mit Thunfisch) eignet es sich hervorragend.
- Du kannst anstatt von Brot auch Toastbrot, Semmeln, Fladenbrot oder ähnliches verwenden. Was auch immer wie Brot verwendet und im Ofen geröstet werden kann, eignet sich hier perfekt.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Wenn du deine Brotwürfel möglichst knusprig haben willst, dann verpacke die einzelnen Komponenten, also die Brotwürfel, das Dressing und den Rest getrennt voneinander und mische sie erst vor dem Servieren zusammen. Alternativ kannst du sie auch schon als fertig gemischten Salat mitnehmen. Dann kann es jedoch sein, dass das Brot nicht mehr ganz so knusprig ist.
Sollte dir das Dressing nicht ausreichen, kannst du es mit etwas Olivenöl (circa einen Esslöffel oder mehr) strecken.
Noch mehr sommerliche Salatrezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Außerdem freue ich mich über deine Meinung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach, indem du auf die Sterne im Rezept klickst, oder mit der Kommentarfunktion am Ende dieses Posts.
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte bestimmt auch gefallen…
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
XOXO Jules
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?