Dieser asiatische Udon Nudelsalat wird mit knackigem Gemüse, Edamame Bohnen und einem cremigen Erdnussdressing serviert. Ein einfaches Rezept, das in weniger als 15 Minuten fertig ist.
PS: Meal Prep Fans können dieses Rezept auch zu einem leckeren Meal Prep Salat im Glas umwandeln.

Springe zu:
Zutaten

Vorgekochte Udon Nudeln: Die vorgekochten Udon Nudeln sparen dir jede Menge Zeit, da sie nur drei Minuten im heißen Wasser brauchen. Wer mag, kann jedoch auch getrocknete Udon Nudeln verwenden und diese nach Packungsangaben zubereiten.
Gemüse: Geraspelte Karotten und Weiß- oder Rotkohl sorgen für eine knackige Frische.
Edamame Bohnen: Geschält, tiefgefrorene Edamame Bohnen gibt es mittlerweile in allen Supermärkten und auch in manchen Discountern (z.B. bei Lidl) zu kaufen.
Erdnusssauce: Für die einfache Erdnusssauce brauchst du etwas Erdnussbutter, Sojasauce, ein klein wenig Zucker, Wasser (oder Kokosmilch), frischen Limettensaft und, wer mag, etwas frisch geriebenen Ingwer.
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)
Bringe einen Topf mit Wasser zum Kochen und gib die vorgekochten Udon Nudeln hinein. Lass sie nach Packungsangaben darin kochen und gieße sie anschließend in einen Seiher ab.
In der Zwischenzeit kannst du die Edamame Bohnen in einer Schüssel mit warmen Wasser auftauen lassen. Putze das Gemüse, rasple die Karotten grob und schneide den Kohl in dünne Streifen.
Für die Sauce kannst du alle Zutaten in eine Schüssel geben und sie mit einem Löffel oder einem Mini-Schneebesen zu einer cremigen Sauce verrühren. Nicht wunder, dass kann ein wenig dauern, bis die Konsistenz der Sauce von klumpig zu cremig wandert.
Wer es noch etwas cremiger mag, kann statt Wasser auch Kokosmilch verwenden. (Davon brauchst du circa die doppelte Menge.)
Gieße dann die aufgetauten Edamame Bohnen ab und gib sie zusammen mit dem Gemüse und den Nudeln in eine große Schüssel. Verrühre sie dort mit der Sauce und anschließend kannst du den Salat direkt servieren.

Koche die Nudeln nach Packungsangaben.

Lass die Edamame Bohnen in warmen Wasser auftauen.

Schneide den Kohl in dünne Streifen, rasple die Karotten grob.

Verrühre die Nudeln, Bohnen und das Gemüse mit der Erdnusssauce.
Alternativen und Abwandlungen
Wer mag, kann den Salat um eine weitere Proteinquelle wie gebratene Garnelen, knusprigen Tofu oder etwas Pulled Chicken ergänzen. (PS: Passende Rezepte für ein Pulled Chicken aus dem Backofen oder einem Pulled Chicken im Topf findest du bereits auf meinem Blog.)
Außerdem kannst du das hier verwendete Gemüse mit einem anderen Gemüse nach Wahl ersetzen. Und wer es noch etwas schärfer mag, der kann den fertigen Salat noch mit etwas Kimchi toppen.
Asiatischer Nudelsalat im Glas
Um den Udon Nudelsalat vorzubereiten und mitzunehmen, kannst du ihn in ein großes Glas schichten.
Da das Dressing im Kühlschrank jedoch ein bisschen fester wird, empfehle ich dir, das Dressing nicht wie gewohnt als erstes ins Glas zu füllen. Schicht das Dressing stattdessen als Zwischenschicht zwischen dem Kohl und den Karotten. Anschließend kannst du die Nudeln und zuletzt die Edamame ins Glas füllen.
Verstaue das Salatglas bis zum Servieren im Kühlschrank. Dort kannst du es für bis zu drei Tage aufheben.

Geheimtipps
Um das Dressing noch etwas flüssiger zu machen, kannst du statt Wasser die doppelte Menge an Kokosmilch verwenden. So bleibt das Dressing trotzdem schön cremig und geschmackvoll.
Wer mag, kann den fertigen Salat noch mit ein paar gerösteten Erdnüsse oder Cashewkernen toppen und so für noch mehr Crunch sorgen.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Vorgekochte Udon Nudeln kannst du im Asia Supermarkt, in großen, gut sortierten Supermärkten und online, zum Beispiel auf Amazon, kaufen.
Noch mehr schnelle, asiatische Rezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Außerdem freue ich mich über deine Meinung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach, indem du auf die Sterne im Rezept klickst, oder mit der Kommentarfunktion am Ende dieses Posts.
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden asiatische Rezepte bestimmt auch gefallen…
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
XOXO Jules
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?