Dieser einfache, vegetarische Tortellini Auflauf ist das perfekte Rezept, um übrig gebliebenes Gemüse auf eine superleckere Art und Weise aufzubrauchen. Egal ob Zucchinis, Auberginen, Champignons, Brokkoli, Spinat und Co, zu dieser cremigen Ricotta-Tomatensoße und den vegetarisch gefüllten Tortellini aus dem Kühlregal passt einfach alles. Zum Schluss kommt diese leckere Mischung noch kurz in den Ofen und wird mit reichlich Mozzarella überbacken. Heraus kommt ein köstlicher, aber immer noch super gesunder Tortellini Auflauf.

Gesund und ausgewogen
Auch wenn die Tortellini aus dem Kühlregal nicht das Gesündeste auf dieser Welt sind, kann man sie dennoch sehr gut in ein gesundes und ausgewogenes Gericht einbinden.
Deshalb ist es aber umso wichtiger, dass wir darauf achten, dass ausreichend Gemüse in unseren vegetarischen Tortellini Auflauf kommt. Denn so erhöhen wir direkt den Anteil an Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen, wovon unsere Tortellini nicht wirklich viel haben.
Und auch wenn wir in diesem Auflauf keine Schinken, kein Fleisch oder Fisch einsetzen, können wir ihn trotzdem relativ proteinreich gestalten. Zum einen sorgen nämlich der Ricotta und der Frischkäse, den wir mit unter die Tomatensoße rühren, für ein paar extra Proteine und natürlich jede ganz viel Cremigkeit.
Zum anderen überbacken wir unseren Tortellini Auflauf mit jeder Menge Mozzarella. Und wenn wir dafür die fettarme Variante nehmen, dann sparen wir uns gleich noch einiges an Kalorien.
Zutaten
Die in dem Rezept angegebenen Mengen beziehen sich auf circa zwei Portionen. Gerne kannst du die Angaben aber auch verdoppeln, verdreifachen oder halbieren, je nachdem für wie viele Personen du diesen vegetarischen Tortellini Auflauf zubereiten willst.
Für den Fall, dass du dir diesen Tortellini Auflauf für die Woche vorbereiten willst oder die Reste am nächsten Tag noch einmal aufwärmen möchtest, würde ich auf Spinat verzichten. Der wird zwar nicht im Originalrezept verwendet, du könntest ihn aber gerne als Ersatz für ein anderes Gemüse hernehmen. Nur eben nicht, wenn du den Auflauf am nächsten Tag noch einmal aufwärmen möchtest.
Übrigens beziehen sich die Portionsgrößen immer auf meine persönlichen Bedürfnissen. Vermutlich liegen die nicht fern von der, der Durchschnittsfrau. Solltest du jedoch mehr oder weniger an Kalorien, Kohlenhydraten, Proteinen oder Fett benötigen, kannst du die Mengen jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Für diesen Auflauf brauchst du:
- Je eine kleine Zucchini und Aubergine
- Eine Schalotte oder eine kleine Zwiebel
- Zwei Knoblauchzehen
- 200 Gramm Champignons
- Eine Dose gehackte Tomaten (Meine unbezahlte, nicht beauftragte Empfehlung ist das „Polpa feinstes Tomatenfruchtfleisch“ von Mutti.)
- Je 30 Gramm Frischkäse (light) und Ricotta
- Salz, Pfeffer und getrocknete Kräuter wie Oregano, Thymian, Majoran oder Basilikum
- 200 Gramm Tortellini mit vegetarischer Füllung (z.B. Spinat-Ricotta)
- 120 Gramm Mozzarella (light)

Alternativen und Abwandlungen:
Wie schon gesagt, eignet sich dieser vegetarische Tortellini Auflauf perfekt zur Gemüse-Restverwertung. Anstatt von Zucchini, Aubergine und Champignons kannst du also gerne ein anderes Gemüse deiner Wahl verwenden.
Und wenn Zucchinis, Aubergine oder Champignons nicht so dein Fall sind, kannst du eines der drei auch einfach weglassen und von den anderen beiden einfach etwas mehr verwenden. Und ja, du hast dich nicht verzählt. Mit diesem Gericht kriegst du locker drei bis fünf Portionen Gemüse in nur einer Mahlzeit rein!
Außerdem kannst du den Ricotta auch gerne weglassen und stattdessen die doppelte Menge an Frischkäse verwenden. Und anstatt des Mozzarellas kannst du gerne auch einen anderen (fettreduzierten) Käse deiner Wahl verwenden. Er sollte sich nur zum Überbacken eignen.
Vegetarischer Tortellini Auflauf – So wird’s gemacht
Da es sich bei diesem Rezept ja um einen Auflauf handelt, werden wir das Ganze am Ende noch im Ofen überbacken. Das heißt zum einen, dass wir unseren Ofen zu Beginn erst einmal auf 200°C vorheizen sollten. Zum anderen können wir uns etwas Abwasch sparen, wenn wir direkt eine ofenfeste Pfanne verwenden.
Also falls du eine ofenfeste Pfanne, wie eine Gusseisenpfanne besitzt, kannst du die für dieses Rezept perfekt verwenden. Alternativ kannst du den Auflauf aber auch in jeder anderen Pfanne zubereiten und ihn vor dem Überbacken in eine Auflaufform umfüllen.
Los geht’s nun mit ein wenig Schnipselarbeit. Aber sobald deine Zucchini und Aubergine gewaschen und in dünne Scheiben geschnitten sind und die Schalotte fein gewürfelt ist, kann es auch schon an den Herd gehen. Dort brätst du alles mit ein bis zwei Teelöffel Öl bei mittelhoher Hitze für circa fünf bis sieben Minuten an.
Währenddessen kannst du bereits den Knoblauch schälen und fein würfeln. Außerdem müssen noch die Champignons geputzt und in Scheiben geschnitten werden.
Sobald das Gemüse in der Pfanne schöne Röstaromen hat, kannst du das restliche Gemüse hinzugeben und es für weitere zwei bis drei Minuten mitanbraten.


Tortellini Auflauf ohne Vorkochen
Nun ist es an der Zeit die Hitze etwas zu reduzieren und alles mit den Tomaten abzulöschen. Dann können auch schon der Frischkäse und Ricotta eingerührt werden und die Sauce mit Salz, Pfeffer und den getrockneten Kräutern abgeschmeckt werden.
Ohne dass wir die Tortellini zuvor kochen, kommen sie jetzt direkt mit in die Pfanne. Dann rühren wir einmal gut um, sodass sie sich in unserer Tomatensoße gleichmäßig verteilen und toppen das Ganze mit dem Mozzarella.


Damit der Mozzarella beim Backen nicht so viel Flüssigkeit abgibt, gibt es übrigens einen Trick. Du kannst ihn zwei bis vier Stunden davor schon in Stücke schneiden oder reißen und ihn in einen Nudelsieb abtropfen lassen. Gerne kannst du ihn dabei mit einem Stück Küchenrolle abdecken, das auch wiederum etwas Flüssigkeit aufsaugen wird.
Nun kommt das Ganze für circa zehn bis fünfzehn Minuten in den Ofen und kann anschließend auch schon direkt serviert werden.

Ich hoffe, dir gefällt dieser super einfache, vegetarische Tortellini Auflauf und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes).
Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du den Tortellini Auflauf denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen:



Manuela Schmitt
Das probiere ich die Woche 😍