Dieser einfache, vegetarische Tortellini Auflauf wird mit viel Gemüse und ganz ohne Sahne zubereitet und anschließend mit Käse im Ofen überbacken. Das Ergebnis ist ein gesundes und leckeres Mittag- oder Abendessen, das garantiert jedem schmeckt.

Springe zu:
Vegetarischer Tortellini Auflauf ohne Sahne
Wer nach einem simplen Ofenrezept sucht, das sich gut vorbereiten lässt, ganz ohne Fleisch auskommt und unsere heißgeliebten Tortellini in ein gesundes Gericht verwandelt, ist hier fündig geworden.
Dieser Auflauf ist …
- … Meal-Prep-tauglich und gut vorzubereiten: Die Gemüse-Tomatensauce lässt sich nämlich im Voraus kochen und für ein paar Tage im Kühlschrank aufheben.
- … perfekt, um Picky Eatern etwas Gemüse unterzujubeln. Dank den leckeren Tortellini, der Pesto-Tomatensauce, dem knusprigen, geschmolzenem Käse und würzigem Tofu wird sich keiner über das perfekt gegarte Gemüse in der Sauce beschweren.
- … unschlagbar lecker und überraschend gesund. Ein mediterraner Basilikum-Tofu (kein Muss, aber sehr empfehlenswert) sorgt für pflanzliche Proteine und vier verschiedene Gemüsesorten für jede Menge Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Die Mischung aus Tortellini, Pesto und geschmolzenem Käse sorgt hingegen für jede Menge Geschmack und wahren Kindheitserinnerungen.
Zutaten

Tortellini aus dem Kühlregal: Für diesen vegetarischen Tortellini-Auflauf eignen sich die mit Spinat und Ricotta gefüllte Tortellini am besten. Alternativ kannst du aber auch welche Tortellini mit Tomaten-Mozzarella- oder Käsefüllung verwenden.
Reichlich Gemüse: Das Rezept verwendet eine Mischung aus Auberginen, Zucchini und Champignons. Du kannst es aber gerne gegen Gemüse deiner Wahl ersetzen.
Basilikum-Tofu: Diesen findest du mittlerweile in fast allen Supermärkten. Du kannst stattdessen auch Bärlauch-Tofu oder Naturtofu verwenden. Wer mag, kann den Tofu auch weglassen.
Tomaten aus der Dose: Im Idealfall verwendest du gehackte oder gestückelte Tomaten. Passierte Tomaten gehen jedoch auch.
Außerdem brauchst du etwas Rotes Pesto zum Verfeinern der Sauce und natürlich geriebenen Käse, wie Mozzarella oder Gouda, zum Überbacken.
👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Benötigtes Küchenequipment
Strenggenommen handelt es sich bei diesem Rezept um ein schnelles One-Pot oder One-Pan-Rezept. Denn für die Zubereitung der der Sauce benötigst du nur eine große Pfanne oder einen breiten Topf.
Für das anschließende Überbacken im Ofen brauchst du außerdem eine (relativ große) Auflaufform. Es sei denn, deine Pfanne ist ofenfest und hält Temperaturen bis mindestens 200 Grad Celsius aus. In diesem Fall kannst du auch alles direkt in deiner Pfanne überbacken.
Schritt-für-Schritt Anleitung (mit Bildern)
Die Zubereitung dieses Auflaufs unterteilt sich in drei Schritte. Zuerst muss das Gemüse gewaschen und geschnipselt werden.
Schritt zwei spielt sich dann auf dem Herd ab. Hier wird das Gemüse in einer Pfanne angebraten und mit den Tomaten abgelöscht. Dann darf es noch kurz köcheln, bevor es zu Schritt drei geht, wo wir die Sauce mit den Tortellini und dem Käse im Ofen überbacken.
1. Gemüsesauce:
Wasche die Aubergine, viertel sie der Länge nach und schneide sie dann in dünne Scheiben. Gib sie dann in einen Seiher und vermische sie dort mit einer sehr großzügigen Prise Salz. Stelle sie beiseite, während du dich um den Rest kümmerst.
Schäle die Schalotte und Knoblauchzehen und würfle sie fein. Wasche die Zucchini, putze die Champignons und schneide beides in dünne Scheiben.
Schneide den Tofu in kleine Würfel. Erhitze einen Teelöffel Öl in deiner Pfanne, gib die Tofuwürfel hinein und brate sie für circa fünf Minuten leicht knusprig an.
Ist der Tofu schön knusprig, kannst du ihn aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Dann gibst du das restliche Öl hinzu und brätst zuerst die Schalotten leicht glasig an.
Anschließend kannst du das restliche Gemüse (Auberginen, Zucchini, Champignons und Knoblauch) hinzugeben und alles für circa fünf Minuten anbraten.
Ist das Gemüse schön weich, kannst du die Hitze etwas reduzieren und die gestückelten Tomaten dazugeben. Rühre gut um, decke die Pfanne mit einem Deckel ab und lasse die Sauce nun für fünfzehn Minuten köcheln. In der Zwischenzeit kannst du den Ofen auf 200°C Unter-/Oberhitze vorheizen.

Brate den Tofu für circa fünf Minuten knusprig an.

Nimm den Tofu aus der Pfanne und brate dann das Gemüse an.
2. Tortellini Auflauf überbacken
Gib dann den Tofu zurück in die Pfanne. Schmecke die Sauce mit Pesto, Salz und Pfeffer ab und fülle sie in eine große Auflaufform um. Verteile nun die ungekochten Tortellini auf der Sauce.
Drücke die Tortellini etwas ein (oder verrühre sie mit der Sauce) und bestreue die Oberfläche zum Schluss mit dem geriebenen Käse.
Schiebe den vegetarischen Tortellini Auflauf für zwanzig Minuten in den vorgeheizten Backofen, oder bis die Tortellini al dente sind und sich eine köstliche goldbraune Käsekruste gebildet hat.

Schmecke die Sauce mit Salz, Pfeffer und Pesto ab.

Gib den Tofu und die Tortellini dazu und überbacke den Auflauf mit Käse im Ofen.
Alternative Zutaten und Abwandlungen
Dieser Nudelauflauf eignet sich perfekt für eine Gemüse-Resteverwertung, da hier fast jedes Gemüse mit rein passt. Du kannst die im Rezept angegebenen Gemüsesorten also gerne gegen Gemüse deiner Wahl ersetzen. (z.B. Brokkoli, Blumenkohl, Karotten, grüner Spargel, etc.)
Anstatt von Tortellini kannst du auch Ravioli oder ganz normale (vorgekochte) Nudeln verwenden.
Wer kein rotes Pesto zur Hand hat, kann es gerne weglassen oder gegen dieselbe Menge an grünem Pesto ersetzen.
Der Tofu ist kein Muss, jedoch ist er neben dem Käse die Hauptproteinquelle in diesem Auflauf. Auch wenn du bisher also noch nicht so mit Tofu vertraut bist, kannst du ihn in diesem Rezept wunderbar ausprobieren. Gerade ein Basilikum- oder Bärlauch-Tofu ist der perfekte Einstieg, da er ein sehr intensiv mediterranes Aroma hat.
Für einen veganen Auflauf kannst du eine vegane Pesto verwenden (oder sie weglassen) und vegane Tortellini mit veganen Reibekäse überbacken.
Meal Prep Tipps
Du kannst diesen vegetarischen Tortellini Auflauf auf zwei verschiedenen Arten vorbereiten und aufheben.
Entweder du bereitest es wie oben beschreiben zu und verstaust die Reste in einer geeigneten Frischhaltebox im Kühlschrank. Dort halten sie sich für bis zu vier Tage und können jederzeit in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
Alternativ kannst du auch nur die leckere Gemüsesauce vorbereiten. Anschließend lässt du sie abkühlen und füllst sie dann in eine Frischhaltebox um. Im Kühlschrank kannst du sie bis zu vier Tage lang aufheben.
Wenn es dann so weit ist, kannst du die kalte Sauce in eine Auflaufform umfüllen, die ungekochten Tortellini untermischen, alles mit Käse bestreuen und deinen gesunden Tortellini Auflauf dann für zwanzig Minuten in den Backofen schieben.

Hilfreiche Tipps und Tricks
Achte darauf die Tortellini entweder unter die Sauce zu mischen oder sie leicht in die Sauce einzudrücken, damit sie im Ofen auch schön gar werden.
Ich habe für dieses Rezept eine 250 Gramm Packung Tortellini und einen 200 Gramm Block Tofu verwendet. Zusammen mit der riesigen Ladung an Gemüse ergibt diese Menge für mich drei Portionen. Willst du gleich vier Portionen zubereiten, dann verwende einfach 300 bis 350 Gramm Tortellini und ein bis zwei Blöcke Tofu.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Am besten eignen sich Tortellini mit einer Spinat-Ricotta oder einer Tomaten-Mozzarella-Füllung. Alternativ kann aber auch eine Käsefüllung oder Tortellini mit einer anderen, vegetarischen Füllung verwendet werden.
Nein, du kannst die Tortellini ungekocht, direkt aus der Packung, mit dem Gemüse vermischen. Sie garen dann während dem Überbacken im Ofen. Das spart Zeit und Abwasch.
Noch mehr Auflauf-Rezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte wie meine One Pot Tortellini Suppe bestimmt auch gefallen…
Manuela Schmitt
Das probiere ich die Woche 😍