Dieser afrikanische Erdnusseintopf ist Wohlfüllessen pur. Hier trifft butterzartes Hähnchenfleisch auf eine Süßkartoffel, buntes Gemüse und eine nussig-cremige Erdnusssauce. (Eine vegane Version ohne Fleisch findest du hier ebenfalls.)

Springe zu:
Weshalb wir dieses Rezept lieben
Dieser afrikanische Erdnusseintopf ist ein praktisches One Pot Rezept, das für ein Feuerwerk der Aromen sorgt. Die Zubereitung geht einfach und schnell. Und mit einem kleinen Trick sorgen wir für butterzartes Hähnchenfleisch.
Im Vergleich zum afrikanischen Original, verwendet dieses Rezept etwas weniger Erdnussbutter. So werden ein paar Kalorien eingespart, ohne auf eine wunderbar cremige und nussige Sauce zu verzichten.
Zutaten

Hähnchen: Für dieses Rezept verwenden wir Hähnchenbrustfilets. Das wird in etwas Mehl mariniert, was für eine leichte Kruste sorgt.
Geschmacksagenten: Dieser Erdnusseintopf vereint jede Menge Aromen, von scharf bis süß. Frischer Ingwer, Knoblauch und eine Zwiebel sorgen für die Geschmacksgrundlage. Frischer Limettensaft und Frühlingszwiebeln verfeinern den Eintopf zum Schluss.
Paprikapulver: Das Paprikapulver stellt einen würzigen Kontrast zur cremigen, süßen Erdnussbutter da. Je nachdem wie scharf du es magst, kannst du zwischen edelsüßen (für einen milden Geschmack), scharfem oder geräuchertem Paprikapulver wählen. Letzteres ist für dieses Rezept mein Favorit.
Gemüse: Neben Hähnchen findest du in diesem Eintopf jede Menge Gemüse, nämlich Karotten, Paprika und eine Süßkartoffel.
Erdnussbutter: Es wäre kein Erdnusseintopf ohne eine großzügige Portion Erdnussbutter. Du kannst sowohl eine cremige als auch eine crunchy Erdnussbutter sowie ein Erdnussmus verwenden.
👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)

Putze und schneide das Gemüse. Schneide das Hähnchen in mundgerechte Stücke und mariniere es mit etwas Mehl, Salz und Pfeffer.

Brate die Hähnchenstücke für zwei Minuten im Topf an, bis es außen weiß, innen jedoch noch richtig roh ist. Nimm sie dann aus dem Topf.

Gib das Gemüse in den Topf und brate es kurz an, füge die Gewürze hinzu und lösche den Topf dann mit Brühe und Tomaten ab.

Gib das Hähnchen dazu und lass den Eintopf für 20 Minuten köcheln. Rühre dann die Erdnussbutter unter und schmecke den Eintopf mit Salz und Pfeffer ab.
Das passt dazu
Du kannst den Eintopf ohne Beilagen, mit Reis oder mit einem frischen Fladenbrot servieren.
Auf meinem Blog findest du übrigens zwei einfache Rezepte für ein ballaststoffreiches Pita Brot und ein Vollkorn Naan, die beide einfach zuzubereiten sind.

Rezept vorbereiten und aufheben
Eintöpfe sind das ideale Meal Prep Rezept, da sie am nächsten oder übernächsten Tag oft noch besser schmecken.
Du kannst hiervon also gerne gleich die doppelte Portion kochen und die Reste in einer passenden, luftdicht verschließbaren Frischhaltebox für bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Außerdem kannst du den Erdnusseintopf auch bis zu drei Monate einfrieren.
Die Reste lassen sich in einem Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle wieder aufwärmen.
Geheimtipps
Indem das Hähnchen mit etwas Mehl vermischt wird, bekommt es eine leicht Kruste. Das sorgt auch dafür, dass es im Inneren schön saftig bleibt.
Achte darauf das Hähnchen nur kurz, für maximal zwei Minuten anzubraten, bis es außen weiß ist. Nimm es dann aus dem Topf und gib es erst wieder hinein, wenn du die Brühe und die Tomaten dazugegeben hast. So wird es butterzart.
Achte auf die allgemein gültigen Hygieneregeln, die bei der Zubereitung von Hähnchen empfohlen sind.
Ich schneide mein Hähnchenfilet am liebsten mit einer sauberen Küchenschere, da ich so kein Brett benötige. So kommt das rohe Geflügel nur mit der Schere und der Schüssel in Kontakt.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Um die Erdnussbutter zu ersetzen kannst du ein anderes Nussmus nach Wahl, zum Beispiel Mandel- oder Cashewmus verwenden. Bei einer Nussallergie kannst du es mit Tahini versuchen. Achte jedoch darauf ein hochwertiges Tahini zu verwenden. Außerdem musst du hier vielleicht noch einen Löffel Zucker hinzufügen.
Noch mehr leckere Eintöpfe
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Eintöpfe bestimmt auch gefallen…
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?