Dieser simple Feta Creme Dip wird aus nur zwei Zutaten zubereitet und mit aromatischen Bruschetta-Tomaten serviert. Zusammen mit einer Pita oder etwas Brot ist dieser Bruschetta Feta Dip ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Außerdem ist er der perfekte Dip für Cracker und Chips und eine traumhafte Beilage zum Grillen.

Springe zu:
Egal ob du nach einem 10 Minuten Lunch oder Abendessen suchst oder eine raffinierte Beilage fürs Grillen benötigst, diese Feta Creme ist wie für dich gemacht. Aus nur zwei Zutaten zaubern wir hier einen cremigen, salzigen Dip.
Dieser Feta Dip wird anschließend mit einem schnellen Bruschetta-Topping serviert. Das sorgt für eine angenehme Frische sowie für einen leckeren und hübschen Kontrast.
Lust auf noch mehr schnelle Mittagsideen? Dann probiere doch mal dieses leckere Eiersalat-Sandwich oder meine einfachen Kimchi-Quesadillas aus.
Zutaten

Feta: Die unverzichtbare Zutat für deinen Feta-Dip ist Feta. Den griechischen Schafskäse kannst du in jedem Supermarkt und Discounter kaufen. Ich bevorzuge die klassische Vollfett-Version, ein fettarmer Schafskäse funktioniert aber auch.
Hüttenkäse: Der körnige Frischkäse sorgt für einen proteinreichen und gesunden Dip. Hast du ihn nicht zur Hand, kannst du ihn gegen griechischen Joghurt und/oder Frischkäse oder Ricotta ersetzen.
Für das Bruschetta-Topping benötigst du außerdem noch knackig-frische Tomaten, Basilikum und etwas Olivenöl.
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)
Für die Zubereitung des Dips benötigst du einen Food Processor oder einen Küchenhäcksler. Im Notfall kannst du den Dip auch mit einem Pürierstab in einem hohen Gefäß oder in deinem Mixer zubereiten. Bei einer Zubereitung im Mixer kann es sein, dass du einen Schuss Milch dazugeben musst.

Wasche und würfle die Tomaten, hacke den Basilikum grob.

Vermische die Tomaten und den Basilikum mit dem Olivenöl. Schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab.

Gib den Feta und Hüttenkäse in deine Küchenmaschine.

Mixe sie so lange, bis ein cremiger Dip entstanden ist. Schmecke ihn, falls nötig, mit etwas Salz ab.
Anschließend kannst du die Feta Creme in eine Schüssel umfüllen. Streiche die Oberfläche mit der Rückseite eines Löffels glatt und verteile zum Schluss die Bruschetta-Würfel darauf.
Abwandlungen und Variationen
Da der Dip aus nur zwei Zutaten besteht, lässt er viel Spielraum für Variationen offen. Hier sind ein paar Vorschläge, wie du das Grundrezept abwandeln kannst.
Getrocknete Tomaten: Gib ein drei bis vier getrocknete Tomaten mit in den Food Processor und zerkleinere sie mit dem Feta und Hüttenkäse. Das verleiht dem Dip eine salzige, mediterrane Note.
Tomatenmark oder Paprikamark (Ajvar): Je nach gewünschter Intensität kannst du ein bis zwei Esslöffel Tomatenmark oder Ajvar (mild oder scharf) mit zum Dip geben. So erhält dein Dip eine hübsche, rosarote Farbe und eine mediterrane Note.
Oliven: Schwarze oder grüne Oliven kannst du entweder mit dem Dip pürieren oder sie kleingewürfelt in das Bruschetta-Topping integrieren.
Knoblauch: Für eine feine Knoblauchnote kannst du entweder eine Knoblauchzehe mit dem Feta pürieren oder sie feingewürfelt unter die Bruschetta-Würfel mischen.
Serviervorschläge
Dieser Feta Dip lässt sich mit Beilagen als schnelles Hauptgericht genießen. Serviere ihn dafür einfach mit einer warmen Pita oder frischem Brot.
Außerdem ist dieser Dip in Kombination mit Nachos, Chips oder Crackern ein leckerer Appetizer oder Snack. Und natürlich kannst du ihn als Beilage zum Grillen servieren.
Wer mag, kann die Feta-Creme auch auf etwas geröstetem Brot verteilen und dann erst mit den Bruschetta-Würfeln toppen.
Meal Prep Tipps
Der fertige Dip lässt sie für zwei Tage in einer luftdicht verschließbaren Frischhaltebox im Kühlschrank aufheben. Falls möglich, kannst du die Bruschetta-Würfel in einer separaten Box aufbewahren.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Möchtest du den Dip ohne Hüttenkäse zubereiten, kannst du Frischkäse, Ricotta oder griechischen Joghurt verwenden. Gerne kannst du hier auch eine Kombination aus den ebengenannten Alternativen benutzen.
Noch mehr schnelle Dips
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Dips bestimmt auch gefallen…
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?