Diese schnellen, warmen Thunfisch-Sandwiches sind ein unkompliziertes Mittagessen und können wunderbar mitgenommen werden. Die Kombination aus einem mediterranen Tomatenpesto, Thunfisch und Mozzarella zaubert ein himmlisches Geschmackserlebnis, das Groß und Klein begeistert.

Springe zu:
- Zutaten
- Benötigtes Küchenequipment
- Alternative Zutaten und Abwandlungen
- Schritt für Schritt Anleitung (mit Bildern)
- Zubereitung in der Pfanne
- Das passt dazu
- So lassen sich die Sandwiches vorbereiten und aufheben
- Hilfreiche Tipps und Tricks
- Häufige Fragen und Antworten
- Noch mehr schnelle Sandwich-Rezepte
- Rezept
Egal ob du auf der Suche nach einem schnellen Mittagsessen, einem leckerem Snack zum Mitnehmen oder einem gesunden Picknick-Rezept bist, diese Thunfisch-Sandwiches sind wie für dich gemacht.
Als Basis verwenden wir Vollkorntoast, das mit einem Tomatenpesto bestrichen wird. Darauf kommt etwas frischer Blattspinat, eine Tomatenscheibe, ein wenig Thunfisch und eine Scheibe Mozzarella.
Anschließend kommt das Sandwich in den Sandwichmaker, bis es außen goldbraun und knusprig und der Käse im Inneren geschmolzen ist.
Zutaten

- Toast: Verwende, falls möglich, ein Vollkorntoast, da es das Sandwich etwas ballaststoffreicher und somit gesünder macht.
- Eine Dose Thunfisch: Ob in Öl oder Wasser eingelegter Thunfisch, ist dir überlassen. Stelle jedoch sicher, den Thunfisch zuerst gut abzugießen.
- Rotes Pesto: Du kannst sowohl ein gekauftes Pesto Rosso als auch ein selbstgemachtes Tomatenpesto verwenden.
- Ein bis zwei große Fleischtomaten sowie eine halbe Packung Mozzarella für den Caprese-Anteil im Sandwich.
- Frischer Blattspinat oder Rucola sowie etwas frisches Basilikum
👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Benötigtes Küchenequipment
Für die Zubereitung dieser warmen Thunfisch-Sandwiches eignet sich am besten ein Sandwichmaker.
Alternativ kannst du die Sandwiches jedoch auch in einer Pfanne, einem Paninigrill oder Optigrill zubereiten. In diesem Fall kannst du auch von dem klassischen Toast abweichen und stattdessen ein Vollkornbrot oder Ciabatta verwenden.
Alternative Zutaten und Abwandlungen
Die klassische Toastform ist ideal, wenn du dein Sandwich im Sandwichmaker zubereitest. Alternativ kannst du jedoch auch ein anderes, rechteckiges Vollkorn- oder Weißbrot verwenden, das in deinen Sandwichmaker passt.
Außerdem kannst du das Tomatenpesto auch gegen ein grünes Pesto oder ein Pesto Calabrese ersetzen.
Schritt für Schritt Anleitung (mit Bildern)
Stecke dein Sandwichmaker an und lasse ihn vorheizen, während du dich um das Belegen der Sandwiches kümmerst.
Bestreiche alle Toastbrote dünn mit etwas Tomatenpesto. Belege dann die Hälfte der Brote mit ein paar Baby-Spinatblättern und je einer großen Tomatenscheibe. Gieße den Thunfisch ab und verteile ihn gleichmäßig über die Brote.
Schneide den Mozzarella in vier Scheiben und verteile sie auf die Brote. Toppe sie mit je ein bis zwei frischen Basilikumblättern und schließe mit der zweiten Toastscheibe ab.
Lege nun je zwei Sandwiches in den Sandwichmaker und schließe ihn vorsichtig. Du benötigst dabei ein wenig Druck.
Lasse die Brote nun so lange im Sandwichmaker, bis das grüne Licht aufleuchtet. Überprüfe zunächst, ob dir die Sandwiches knusprig genug sind, bevor du sie vorsichtig mit einem Pfannenwender auf einen Teller oder ein Abkühlgitter gibst. Wiederhole den Vorgang anschließend den restlichen Sandwiches.

Besteiche die Toasts mit einer dünnen Schicht Pesto.

Belege die Hälfte der Brote mit Spinat, Tomaten, Thunfisch, Mozzarella und Basilikum.

Lege die restlichen Brote als Deckel auf die Sandwiches und gib sie in den Sandwichmaker.

Schließe vorsichtig den Deckel und öffne ihn erst, wenn das Licht auf grün umgesprungen ist.
Zubereitung in der Pfanne
Hast du kein Sandwichmaker zur Hand, kannst du da Sandwich auch in einer Pfanne oder einem Kontaktgrill zubereiten.
Bei der Zubereitung in der Pfanne, solltest du immer mal wieder mit einem Pfannenwender von oben auf das Sandwich drücken, damit es flacher wird und der Käse besser schmilzt.
Das passt dazu
Serviere die Sandwiches am besten mit einem bunten Beilagensalat oder etwas Rohkost wie Paprika, Tomaten, Gurke, Karotten oder Sellerie.
Du kannst die Gemüsesticks gerne auch noch in etwas zusätzlichem Pesto oder einem leckeren Dip deiner Wahl eintauchen. So schmecken sie gleich viel besser.
So lassen sich die Sandwiches vorbereiten und aufheben
Um die fertigen Sandwiches aufzuheben oder einzupacken, solltest du sie zunächst erst möglichst gut auskühlen lassen. Das verhindert, dass der Tomatensaft zu sehr nach außen durchsickert und das Brot durchweicht.
Idealerweise legst du die Sandwiches zum Auskühlen auf ein Auskühlgitter oder einen Ofenrost, damit sowohl die Ober- also auch die Unterseite gut auskühlen können.
Anschließend kannst du die Brote in Butterpapier, Alufolie, einer Frischhaltebox oder Brotdose packen und sie so entweder mitnehmen oder bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufheben.
Hilfreiche Tipps und Tricks
- Serviere die Sandwiches am besten mit frischem Gemüse wie einem Beilagensalat oder ein paar Gemüsesticks, um daraus ein gesundes und ausgewogenes Gericht zu zaubern.
- Genieße die Brote warm oder lasse sie auf einem Abkühlgitter oder Ofenrost vollständig auskühlen, bevor du sie in einer Box oder Brotzeittüte verstaust. So bleiben die Brote außen knuspriger.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Ja, prinzipiell geht das, jedoch sind die meisten Sandwichmaker auf die Toastbrotgröße ausgerichtet. Alternativ kannst du dein Sandwich dann einfach in der Pfanne (siehe oben), in einem Opti- oder Paninigrill anbraten.
Noch mehr schnelle Sandwich-Rezepte
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Außerdem freue ich mich über deine Meinung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach, indem du auf die Sterne im Rezept klickst, oder mit der Kommentarfunktion am Ende dieses Posts.
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Sandwiches bestimmt auch gefallen…
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
XOXO Jules
Manuela
Ich hab sie ausprobiert die sind soooo lecker ??
Jules
Oh das freut mich! 🙂