Piccata alla Milanese ist die italienische Version eines Schnitzels, welches mit Spaghetti und Tomatensauce serviert wird. Heute machen wir diesen norditalienischen Klassiker etwas gesünder und servieren ihn mit leckeren One Pot Spaghetti. Die Spaghetti kochen hierfür direkt in der sämigen Tomatensauce, womit wir uns direkt etwas Abwasch sparen. Zum Schluss wird noch etwas Spinat unter die Nudeln gemischt, bevor sie mit dem Hähnchenbrust Piccata serviert werden. Und wie genau du dieses Rezept machst und welche Zutaten du dafür brauchst, das zeige ich dir jetzt.

Hähnchenbrust Piccata – die schlanke Alternative zum klassischen Mailänder Schnitzel
Klassischerweise handelt es sich bei der Piccata alla Milanese um kleine Kalbsschnitzel. Diese werden mit einer Mischung aus Mehl, Ei, Parmesan und manchmal auch noch Semmelbrösel paniert und in reichlich Öl gebraten.
Im Unterschied zum Wiener Schnitzel, kommt hier also Käse anstatt der Semmelbrösel (oder manchmal auch beides) mit in die Panade. Abgesehen davon unterscheidet sich die Zubereitung aber nicht wesentlich.
Um das Piccata alla Milanese jedoch etwas gesünder und ausgewogener zu machen, ändern wir drei Dinge ab:
Als erstes nehmen wir anstatt des Kalbsschnitzels dünne Hähnchenschnitzel oder Hähnchenbrustfilets. Als nächstes, und dieser Schritt ist optional, ersetzte ich die Hälfte des Parmesans durch einen fettarmen Reibekäse. Am liebsten nehme ich dafür den Eatlean Käse (Werbung ohne Auftrag – selbst bezahlt), da dieser eine ähnliche Konsistenz hat.
Und zu guter Letzt frittieren wir die Schnitzel nicht in der Pfanne. Stattdessen benutzen wir nur ein kleines bisschen Öl und braten das Schnitzel bei mittelhoher Hitze in der beschichteten Pfanne an. Insgesamt haben wir so viele überschüssige Kalorien gespart.
Um das Gericht noch etwas vitaminreicher zu machen, schummle ich kurz vor dem Servieren noch eine große Portion Spinat in die One Pot Spaghetti hinein. Durch die Hitze fällt der Spinat ganz schnell zusammen und fällt kaum noch auf.

Zutaten
Die in dem Rezept angegebenen Mengen beziehen sich auf circa drei Portionen. Gerne kannst du die Angaben aber auch verdoppeln, verdreifachen oder halbieren, je nachdem für wie viele Personen du kochst.
Außerdem kannst du auch immer gleich etwas mehr davon zubereiten, da sich die Reste gut aufheben und wieder aufwärmen lassen. Beachte hierbei aber, den Spinat erst beim wieder aufwärmen zu den Nudeln hinzuzugeben. Denn einmal erhitzter Spinat sollte nicht nochmal erwärmt werden.
Übrigens beziehen sich die Portionsgrößen immer auf meine persönlichen Bedürfnissen. Vermutlich liegen die nicht fern von der, der Durchschnittsfrau. Solltest du jedoch mehr oder weniger an Kalorien, Kohlenhydraten, Proteinen oder Fett benötigen, kannst du die Mengen jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Für die One Pot Spaghetti brauchst du…
- Eine Schalotte
- Drei Knoblauchzehen
- Einen Teelöffel Olivenöl und etwas Salz
- Circa 200 bis 300 Gramm Dattel- oder Cherrytomaten
- 500 Gramm passierte Tomaten und 300 Milliliter Wasser
- 180 Gramm Vollkornspaghetti
- Salz, Pfeffer, etwas getrockneter Oregano und Thymian
- 300 Gramm frischen Blattspinat
Für die Hähnchenbrust Piccata brauchst du …
- Drei möglichst dünne Hähnchenbrustfilets oder Hähnchenschnitzel (mit je etwa 100 bis 120 Gramm)
- Ein Ei (und eventuell einen Schuss Milch)
- 15 Gramm Pecorino oder Parmesan Käse
- 20 Gramm Eatlean Käse (oder dieselbe Menge and Pecorino oder Parmesan)
- Etwas Vollkornmehl (oder Weißmehl)
- Etwas Pflanzenöl zum Braten
Alternativen und Abwandlungen
Solltest du nur 400 Gramm an passierten Tomaten zur Hand haben, kannst du die fehlenden 100 Gramm auch gerne mit Wasser ersetzten. Für einen noch intensiveren Geschmack könntest du dann einfach noch etwas Tomatenmark dazu geben.
Außerdem kannst du die Spaghetti auch gegen kurze Vollkornnudeln wie Penne oder Fusilli ersetzten.
Für eine vegetarische Version kannst du anstatt des Hähnchens auch gut ausgepressten Tofu oder eine Aubergine verwenden. Das Vorgehen beim Panieren bleibt dasselbe. Es kann allerdings sein, dass diese beiden vegetarischen Alternativen für die Hähnchenbrust Piccata etwas kürzer angebraten werden müssen. Achte einfach darauf, die Panade nicht zu verbrennen. ????
One Pot Spaghetti mit Tomaten und Spinat
Bevor wir uns um unsere Piccata alla Milanese kümmern, bereiten wir unsere One Pot Spaghetti zu. So können die Nudeln gemütlich vor sich hin kochen, während wir uns um das Fleisch kümmern.
Für die One Pot Spaghetti schälst du zuerst die Schalotte sowie die Knoblauchzehe und würfelst beides fein. Außerdem kannst du bereits die Tomaten waschen und halbieren. Dann erhitzt du das Öl in einer großen, tiefen Pfanne und bratest die Knoblauch- und Zwiebelwürfel mit einer großzügigen Prise Salz an, bis sie schön glasig sind.
Nun gibst du die Tomaten hinzu und brätst sie für ein paar Minuten mit an. Danach kommen die passierten Tomaten, das Wasser und die Nudeln hinzu. Setze jetzt einen Deckel auf die Pfanne und lasse die Nudeln für circa 15 Minuten in der Tomatensauce köcheln. Rühre immer wieder gut um, damit nichts anbrennen kann. Falls nötig kannst du jederzeit auch noch etwas Wasser nachgießen.
Kurz vor dem Servieren kommen dann noch die Gewürze hinzu und du kannst den frischen Spinat unterheben, sodass dieser schön zusammenfällt.



Hähnchenbrust Piccata alla Milanese
Sobald also die Spaghetti in der Tomatensauce vor sich hin köcheln, können wir uns um die Piccata alla Milanese Schnitzel kümmern. Dafür verquirlen wir zuerst das Ei in einem tiefen Teller und reiben den Käse fein.
Gib dann den Käse zum Ei und verrühre die Mischung gut. Sollte sie etwas zu fest sein, kannst du noch ein wenig Milch oder Eiklar hinzugeben. Gib außerdem das Mehl in einen zweiten, tiefen Teller.
Nun kannst du deine Schnitzel zuerst im Mehl wenden und anschließend in der Eiermischung. Danach kommen sie direkt in die Pfanne, sodass wir auf dem Weg dorthin nichts von der leckeren Panade verlieren. Davor aber solltest du die Pfanne mit etwas Öl einfetten.
Brate die Schnitzel nun bei mittlerer bis mittelhoher Hitze für circa vier bis fünf Minuten an, bevor du sie vorsichtig wendest. Anschließend kannst du sie für weitere, circa vier Minuten von der anderen Seite angebraten.


Piccata Milanese mit leckeren One Pot Spaghetti – einfach, gesund und superlecker
Nun sind wir schon fast so weit, dass wir unsere leckeren Nudeln mit den Hähnchenschnitzeln servieren können. Davor müssen wir nur noch den Spinat waschen und ihn unter die Nudeln heben. Dabei wird er sehr schnell zusammenfallen. Falls der Platz in der Pfanne also nicht direkt für den ganzen Spinat reichen sollte, kannst du ihn peu á peu hinzugeben.
Nun ist es an der Zeit die Teller anzurichten. Dafür kannst du das die Hähnchenbrust Piccata zuerst in dünne Streifen schneiden. Anschließend richtest du die Nudeln auf den Teller an und servierst sie mit den Hähnchenbruststreifen und eventuell noch etwas Parmesan oder Pecorino on top.

Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für meine gesunde Version des Piccata alla Milanese und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes).
Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du das Piccata alla Milanese mit den einfachen One Pot Spaghetti denn probiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen:



Manuela
Mega
Jules
Danke! 🤩