• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über Jules
  • FAQs
  • Artikel
  • Newsletter
  • Let's be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über Jules
    • FAQs
    • Artikel
    • Newsletter
  • Let's be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×
    Home » Rezepte » nach Menüart » Hauptgerichte

    Hähnchenschnitzel aus dem Backofen

    Veröffentlicht: 31. Mrz 2021 · zuletzt bearbeitet: 30. Mrz 2023 von Julia Schmitt

    • share
    • Email
    • WhatsApp
    • Flipboard

    Knusprig, goldbraune Hähnchenschnitzel aus dem Backofen – ganz ohne Frittieren und mit dreierlei Panade.

    In diesem Rezept erfährst du, wie du saftige, knusprige Hähnchenschnitzel gesund und ganz ohne Öl im Backofen zubereiten kannst und welche Panade zu den besten Ergebnissen führt. 

    Springe zu Rezept
    Drei unterschiedlich panierte Hähnchenfilets untereinander auf einem Backpapier mit einer Textbeschriftung neben jedem Fleisch.
    Springe zu:
    • Gesunde Schnitzel ohne Frittieren 
    • Welche Panade ist die beste?
    • Zutaten 
    • Alternative Zutaten und Abwandlungen
    • Benötigtes Küchenequipment
    • Schritt-für-Schritt Anleitung (mit Bildern)
    • Das passt dazu
    • So lassen sich Reste aufheben
    • Hilfreiche Tipps und Tricks 
    • Häufige Fragen und Antworten
    • Noch mehr einfache (und gesunde) Hähnchenrezepte
    • Rezept

    Gesunde Schnitzel ohne Frittieren 

    Wer schon mal Schnitzel selbst gemacht hat, der weiß eins garantiert. Danach sieht deine Küche aus wie ein Schlachtfeld voller Fettspritzer und die ganze Wohnung riecht wie eine gigantische Fritteuse. 

    Was aber, wenn man für die perfekten Schnitzel, die innen saftig gar und außen wunderbar knusprig sind, auch seinen Backofen benutzen könnte?

    So würdest du dir nicht nur die ganze Putzerei und Lüfterei, sondern auch noch einiges an unnötigen Kalorien ersparen. 

    Klingt zu gut um wahr zu sein? Nicht mit diesem Rezept!

    Um das klassische panierte Schnitzel noch etwas gesünder zu machen, verwenden wir anstatt von Schweine- oder Kalbsfleisch Hähnchenbrustfilets, die kaum Fett, dafür aber jede Menge Proteine enthalten.

    Welche Panade ist die beste?

    Bei der Perfektionierung des Rezepts, habe ich nicht nur mit der Zubereitung im Backofen experimentiert, sondern auch mit verschiedenen Panaden. 

    Insgesamt habe ich drei verschiedene Paniermöglichkeiten für dich getestet. Persönlich haben wir dabei unseren Favoriten gefunden, allerdings schmecken alle drei Panaden absolut köstlich und werden wunderbar knusprig. 

    Deshalb möchte ich dir die Wahl der Panade überlassen und dir lediglich die Unterschiede zwischen ihnen zeigen.

    Foto von drei Schüsseln mit unterschiedlichen Panaden und einer Textbeschreibung zu der jeweiligen Panade daneben.
    • Die klassischen Semmelbrösel: Sie sorgen für eine kompaktere, dennoch aber knusprige Panade. Wenn du auf der Suche nach einem Weg bist, das Schnitzel deiner Oma so originalgetreu wie möglich, aber dennoch etwas gesünder zuzubereiten, dann ist diese Panade wahrscheinlich deine beste Wahl.
    • Pankomehl: Panko-Semmelbrösel sind gröber als das klassische Paniermehl. Du findest sie meist in der „Asia-Abteilung“ von fast allen Supermärkten. Mit dem Panko Mehl wird die Panade noch knusprig als mit den feinen Semmelbröseln, aber gleichzeitig wird sie schön luftig. Diese Version erinnert an die typische KFC-Panade und ist unser persönlicher Favorit.
    • Cornflakes: Für die dritte Version kannst du ungesüßte Cornflakes in einem Mixer oder ähnliches zerkleinern, bis die Textur etwas feiner als die vom Pankomehl ist. Mit den Cornflakes wird die Panade am aller knusprigsten, allerdings haben die Cornflakes aber auch einen stärkeren Eigengeschmack als die anderen beiden Panaden. 

    Zutaten 

    Foto aller Zutaten mit jeweiligen Textbeschriftungen, die für Hähnchenschnitzel aus dem Backofen benötigt werden.
    • Hähnchenbrustfilets: Verwende, falls möglich, ein hochwertiges Hähnchen. (Nicht nur aus Tierwohl Gründen, sondern auch, weil die beim Garen einfach saftiger bleiben.)
    • Salz, Pfeffer und Paprikapulver zum Würzen des Fleischs.
    • Mehl (normales Weißmehl) und Eier für die ersten beiden Schritte der Panade.
    • Klassisches Paniermehl, Panko-Paniermehl oder ungesüßte Cornflakes für den letzten Schritt der Panade. (Für mehr Infos, die Unterschiede und Vorteile der jeweiligen Möglichkeiten siehe oben.)

    👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.

    Alternative Zutaten und Abwandlungen

    Wer möchte kann die Hähnchenbrustfilets für extra viel Geschmack auch noch mit etwas Senf einreiben oder zusätzlich noch mit etwas Knoblauchgranulat würzen.

    Außerdem hast du die Möglichkeit etwas geriebenen Parmesan (circa 20 Gramm) mit unter das Paniermehl zu mischen. Das sorgt für eine leckere salzige Note.

    Benötigtes Küchenequipment

    Für die Zubereitung von Hähnchenschnitzel im Ofen benötigst du neben deinem Ofen und einem Backblech, etwas Backpapier, Frischhaltefolie oder Butterpapier, ein Schneidebrett und -Messer sowie drei tiefe Teller.

    Mit den Tellern baust du dir später eine Panierstraße auf, die deine Hähnchenschnitzel passieren müssen, bevor sie auf dem mit Backpapier ausgelegtem Backblech backen dürfen.

    Solltest du kein Backpapier zur Hand haben, kannst du das Blech auch mit etwas Rapsöl bepinseln, um zu verhindern, dass deine Schnitzel anbrennen. 

    Schritt-für-Schritt Anleitung (mit Bildern)

    Bevor du mit der Zubereitung loslegst, kannst du als erstes dein Backofen auf 200°C Unter-/Oberhitze vorheizen. Außerdem kannst du bereits das Backblech mit Backpapier auslegen und dann kann es los gehen.

    Entferne zuerst etwaige Sehnen und ähnliches von deinen Hähnchenbrustfilets und schneide das Filet dann waagrecht ein. Diese Schnitttechnik nennt sich auch Butterfly-Cut, da du so das Hähnchen quasi wie ein Buch aufklappen kannst. 

    Du kannst es nun entweder aufgeklappt als ein großes Stück lassen oder es ganz durchschneiden und zwei Stücke daraus machen. Ich bevorzuge letzteres, da kleiner Fleischstücke leichter zu panieren sind. 

    Nun legst du die Filets zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie (oder Butterpapier) und klopfst sie mit einem Fleischklopfer, Ausrollstab oder mit dem Boden einer Pfanne oder einem Topf super flach.

    Wichtig ist, dass du versuchst, die Filets gleichmäßig dünn zu klopfen. Natürlicherweise hat eine Hähnchenbrust eine dickere und eine dünne Seite. Versuche also vor allem die dicke Seite dünner zu klopfen, sodass alle Fleischstücke überall in etwa die gleiche Dicke haben.

    Anschließend kannst du das Fleisch von beiden Seiten großzügig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

    Nun ist es an der Zeit die Panierstraße aufzubauen. Dafür gibst du das Mehl in den ersten Teller und verquirlst die Eier im zweiten Teller. In den letzten Teller kommt das Paniermehl deiner Wahl, also entweder die Semmelbrösel, das Panko-Mehl oder die zerkleinerten Cornflakes.

    (PS: Die Cornflakes kannst du entweder in einem Mixer geben oder sie in einem Gefrierbeutel mit einem schweren Gegenstand zerklopfen.)

    Schnappe dir nun jeweils ein Hähnchenfilet und wende es zuerst im Mehl, anschließend in den Eiern und zum Schluss in dem Paniermehl deiner Wahl. 

    Achte dabei darauf, dass das Fleisch jeweils gleichmäßig und überall mit dem Mehl, den Eiern und den Semmelbröseln überzogen wird und lege es dann auf das vorbereitete Backblech. Wiederhole diesen Vorgang nun für alle Fleischstücke.

    Dünn geklopfte und gewürzte Hähnchenbrustfilets auf einem Brett.

    Halbiere die Filets waagrecht, klopfe sie gleichmäßig dünn und würze sie beidseitig mit Salz, Pfeffer und Paprika.

    Hähnchenfilet wird in einer Schüssel mit Mehl paniert.

    Baue deine Panierstraße auf und wende die Hähnchenschnitzel zuerst sorgfältig im Mehl …

    Hähnchenfilet wird in einer Schüssel mit Ei paniert.

    … als nächsten in den verquirlten Eiern…

    Hähnchenfleisch wird in einer Schüssel mit zerkleinerten Cornflakes paniert.

    … und abschließend in den Semmel-, Panko- oder Cornflakes-Bröseln. 

    Sobald alle Hähnchenschnitzel fertig paniert sind, kannst du das Blech bei 200°C für circa 18 bis 22 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben.

    Die genaue Dauer im Ofen hängt von der Dicke deiner Schnitzel und von der Power deines Ofens ab. Deine Schnitzel sind jedoch ganz sicher gar, wenn sie eine Kerntemperatur von 80°C erreicht haben.

    Dafür kannst du einfach mit einem digitalen Küchenthermometer in die dickste Stelle des Schnitzels einstechen und die Temperatur überprüfen. Alternativ kannst du eines der Schnitzel aufschneiden und überprüfen, ob das Fleisch gar ist.

    Das passt dazu

    Du kannst deine Schnitzel klassisch mit Bratkartoffeln, Kartoffelsalat oder einem Kartoffelpüree servieren. Alternativ passen aber auch ein paar knusprige Süßkartoffel Wedges hervorragend zu deinem Schnitzel.

    In Sachen Gemüse, essen wir dazu am lieben einen großen Beilagensalat. Aber auch ein Karottengemüse oder ein leckeres Ofengemüse passt hervorragend dazu.

    Du kannst Beilagen aus dem Ofen einfach gleichzeitig mit den Schnitzeln garen. Falls nötig kannst du den anderen Zutaten einen kleinen Vorsprung im Ofen geben.

    Außerdem wäre es ratsam, dass du die Schnitzel auf einem separaten Blech backst, um zu vermeiden, dass austretender Saft, zum Beispiel von Gemüse, das Knusprig-werden der Panade verhindert. 

    Falls nötig, kannst du die Bleche einfach nach der Hälfte der Zeit in ihrer Position tauschen.

    Teller mit zwei Hähnchenschnitzeln, wo mit Gabel und Messer ein Bissen abschnitten wurde. Schüssel Ketchup und eine Serviette im Bildrand.

    So lassen sich Reste aufheben

    Du kannst gerne gleich eine größere Menge an Schnitzel vorbereiten, das sich übrige Hähnchenschnitzel für mehrere Tage im Kühlschrank aufheben lassen.

    Daraus kannst du zum Beispiel wunderbar eine Schnitzelsemmel oder einen Schnitzelburger (z.B. mit diesen leckeren Vollkorn Burger Buns) zaubern, die sich auch wunderbar mitnehmen und unterwegs essen lassen.

    Hilfreiche Tipps und Tricks 

    • Bitte beachte die allgemeine Küchenhygiene, vor allem wenn es um die Zubereitung von rohem Geflügelfleisch geht. Schneid also keine weiteren Zutaten auf deinem Brett, nachdem du das Fleisch in den Ofen hast und wasche es gründlich ab. Lege das Fleisch fürs Klopfen zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und wasche die rohen Hähnchenbrüste nicht unter Wasser ab. Das verteilt mögliche Bakterien nur und würde so mehr Schaden anrichten.
    • Das Hähnchenschnitzel ist ab einer Kerntemperatur von 80°C sicher gar. Am besten überprüfst du das mit einem digitalen Küchenthermometer.

    Häufige Fragen und Antworten

    Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare. 

    Wie lange brauchen Hähnchenschnitzel im Backofen?

    Die genaue Backzeit deiner Hähnchenschnitzel richtet sich nach der Dicke. Je dünner die Filets, desto kürzer ist die Backzeit. Generell gilt jedoch, dass panierte Hähnchenschnitzel im Backofen in etwa 15 bis 25 Minuten benötigen. Sehr dünne Schnitzel können schon nach 15 Minuten gar sein, etwas dickere Schnitzel benötigen eher 20 bsi 25 Minuten.

    Wann sind Hähnchenschnitzel aus dem Backofen gar?

    Hähnchenschnitzel aus dem Backofen sind ab einer Kerntemperatur von 80°C ganz sicher gar. Alternativ kannst du eines der Schnitzel anschneiden (in der Mitte oder am dicksten Punkt) und den Garpunkt so überprüfen. Ist das Fleisch noch leicht rosa, benötigt es noch etwas mehr Zeit.

    Wie kann ich sicherstellen, dass das Hähnchen saftig bleibt?

    Um sicherzugehen, dass dein Hähnchenschnitzel möglichst saftig bleibt, solltest du versuchen es gleichmäßig dünn zu klopfen (sodass es keine dünne und dicke Seite mehr gibt) und ein hochwertiges Fleisch verwenden. 

    Muss ich die Schnitzel einmal wenden, damit sie gleichmäßig knusprig werden?

    Nein, du musst die Schnitzel nicht wenden. Die Unterseite wird auch ohne Wenden genauso knusprig wie die Oberseite. Noch ein Grund mehr, Schnitzel zukünftig nur noch im Ofen zuzubereiten.

    Noch mehr einfache (und gesunde) Hähnchenrezepte

    Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).

    Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte bestimmt auch gefallen…

    • Knusprige Hähnchenfilets aus der Heißluftfritteuse auf einem Teller mit einem Dip.
      Hähnchenbrust aus der Heißluftfritteuse
    • Eine Schüssel Hühnersuppe mit Hähnchenfleisch, Gemüse und Suppennudeln in einem tiefen Teller.
      Schnelle Hühnersuppe mit Hähnchenschenkel
    • Hähnchenbrust Piccata Milanese serviert mit einfachen One Pot Spaghetti und einem Glas Rotwein
      Hähnchen Milanese
    • Ein Teller mit panierten Hähnchenstücken auf roten Fließen, serviert mit Bang Bang Chicken Sauce.
      Bang Bang Chicken (im Airfryer)

    Rezept

    Vier unterschiedlich panierte Hähnchenschnitzel serviert mit frischer Petersilie und Zitrone.

    Hähnchenschnitzel aus dem Backofen

    Julia SchmittJulia Schmitt
    Diese Hähnchenschnitzel aus dem Backofen werden außen herrlich knusprig und innen traumhaft saftig, ganz ohne Frittieren und Öl. Stattdessen zauberst du mit diesem Rezept ein viel gesünderes und dennoch genauso köstliches und knuspriges Schnitzel. 
    Die genauen Unterschiede und Eigenschaften der drei verschiedenen Panaden (Semmel-, Panko- oder Cornflakes-Brösel) findest du in den Notizen sowie im Post noch einmal genauer erklärt. 
    5 von 2 Bewertungen
    Rezept drucken auf Pinterest merken Speichern Gespeichert
    Vorbereitung 15 Minuten Min.
    Zubereitung 20 Minuten Min.
    Gesamtzeit 35 Minuten Min.
    Gericht Hauptgericht
    Küche Deutsch, Österreich
    Portionen 2 (große) Portionen
    Kalorien 354 kcal

    Kochutensilien

    • 1 Backblech mit Backpapier ausgelegt
    • Frischhaltefolie oder Butterbrotpapier
    • 3 tiefe Teller für die Panierstraße
    • 1 Mixer optional für das Zerkleinern der Cornflakes

    Zutaten
      

    • 400 g Hähnchenbrustfilet (ca. 2 Filets)
    • Salz, Pfeffer
    • Paprikapulver zum Braten
    • 50 g Mehl
    • 2 Eier

    Panade (wähle eine der drei Möglichkeiten)

    • 50 g Panko-Semmelbrösel (Panko-Pandade)
    • 80 g Cornflakes (ungesüßt, zu einem groben Mehl zerkleinert*) 
    • 50 g Semmelbrösel/ Paniermehl

    Optional

    • 20 g geriebener Parmesan
    Verhindert, dass dein Bildschirm dunkel wird

    Anleitungen
     

    Vorbereitung

    • Backofen auf 200°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
    • Hähnchen von Sehnen befreien und horizontal halbieren. Das Fleisch zwischen zwei Lagen Butterpapier oder Frischhaltefolie legen und mit einem schweren Gegenstand dünner klopfen. Fleischstücke von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

    Panieren

    • Mehl in den ersten tiefen Teller geben, Eier aufschlagen und im zweiten Teller verquirlen, Paniermehl (Panko, Semmelbrösel oder Cornflakes) in den dritten Teller geben (und optional mit geriebenen Parmesan verrühren). 
    • Hähnchenstücke zuerst im Mehl, anschießend im Ei und abschließend im Panade-Teller von beiden Seiten panieren, darauf achten, dass das Fleisch jeweils gleichmäßig mit Mehl, Ei und Semmelbrösel überzogen wird, dann auf das mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 

    Backen

    • Blech für circa 18 bis 20 Minuten in den Backofen schieben. Hähnchenschnitzel sind gar, wenn sie eine Kerntemperatur von 80°C erreicht haben.

    Merke dir das Rezept!

    Schicke dir das Rezept per Email. So kannst du es ganz einfach wiederfinden.

    Notizen

    *Cornflakes entweder in einem Mixer oder Food Processor zu einem groben Mehl (Konsistenz zwischen Panko- und normalen Semmelbröseln) zerkleinern oder in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Ausrollstab darauf schlagen.
    Unterschied zwischen den Panaden:
    • Die klassischen Semmelbrösel sorgen für eine kompaktere, dennoch aber knusprige Panade. Wenn du auf der Suche nach einem Weg bist, das Schnitzel deiner Oma so originalgetreu wie möglich, aber dennoch etwas gesünder zuzubereiten, dann ist diese Panade wahrscheinlich deine beste Wahl.
    • Pankomehl: Panko-Semmelbrösel sind gröber als das klassische Paniermehl. Du findest sie meist in der „Asia-Abteilung“ von fast allen Supermärkten. Mit dem Panko Mehl wird die Panade noch knusprig als mit den feinen Semmelbröseln, aber gleichzeitig wird sie schön luftig. Diese Version erinnert an die typische KFC-Panade und ist unser persönlicher Favorit.
    • Cornflakes: Für die dritte Version kannst du ungesüßte Cornflakes in einem Mixer oder ähnliches Zerkleinern, bis die Textur etwas feiner als das Pankomehl ist. Mit den Cornflakes wird die Panade am aller knusprigsten, allerdings haben die Cornflakes aber auch einen stärkeren Eigengeschmack als die anderen beiden Panaden.

    Nährwerte

    Calories: 354kcalCarbohydrates: 23.4gProtein: 53.2gFat: 4.2gSaturated Fat: 0.7gFiber: 0.3gSugar: 0.4g
    Keyword Hähnchenbrust im Backofen, Hähnchenschnitzel, Schnitzel aus dem Ofen
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      5 from 2 votes (1 rating without comment)

      Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept Bewertung




    1. Alena

      Juli 27, 2021 at 9:14 am

      5 Sterne
      Habe die Cornflake Schnitzel letztens ausprobiert, jetzt kann ich mir normal paniertes Schnitzel gar nicht mehr richtig vorstellen. Die Cornflake Panade schmeckt einfach so viel besser! Ich liebe es, danke für das tolle Rezept!

    2. Jules

      Juli 28, 2021 at 10:31 am

      Oh wie toll! Das freut mich sehr zu hören! 🙂

    Seitenspalte

    Bild von Jules in der Küche.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Ich bin Jules und ich liebe einfache, leckere und praktische Rezepte, die noch dazu überraschend gesund sind.

    erfahre mehr über mich →

    All-Time Favorites

    • Ein Stück gesunder Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit Kuchengabel.
      Gesunder Apfelkuchen (ohne Zucker)
    • Eine Schüssel Hühnersuppe mit Hähnchenfleisch, Gemüse und Suppennudeln in einem tiefen Teller.
      Schnelle Hühnersuppe mit Hähnchenschenkel
    • Bircher Müsli mit frischem Obst und Nüssen in einer Schüssel, frische Blaubeeren und Nüsse im Hintergrund.
      Bircher Müsli wie im Hotel
    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma - Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine

    alle Rezepte

    Gesunde Feierabendrezepte

    • Zwei aufeinander gestapelte Tempeh Sandwiches mit Veganer Tempeh Bacon, Tomaten und Salat.
      Tempeh Sandwich
    • Tempeh Bowl mit frischen Kräutern, Reis, Karotten und knusprigen Erdnuss-Tempeh.
      Tempeh Bowl
    • Knuspriger Kartoffelsalat mit gerösteten Kartoffeln, Gurken, Radieschen und einem cremigen Dressing, Gläser un Besteck im Bildrand.
      Knuspriger Kartoffelsalat (Crunchy Smashed Potato Salad) 
    • Veganer Taco mit knusprigen Tempeh und Salat, Limetten und weitere Tacos im Bildrand.
      Vegane Tempeh Tacos

    noch mehr Hauptgerichte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Roundup Posts
    • Küchenlexikon
    • Meine Tipps für einen erfolgreichen Food Blog

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2025 Jules' Menu All Rights Reserved.

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. Read More
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Präsentiert von CookieYes Logo

    Rate This Recipe

    Your vote:




    Lass uns wissen, wie dir das Rezept gefallen hat!

    Das Rezept hat wunderbar funktioniert und hervorragend geschmeckt!
    Es hat super geschmeckt und war einfach zuzubereiten.
    Dieses Rezept wird es von nun an öfters bei uns geben.
    Vielen Dank für das Rezept!

    Oder verfasse deinen eigenen Kommentar.

    A rating is required
    A name is required
    An email is required

    Recipe Ratings without Comment

    Something went wrong. Please try again.