Jeder der schon mal in Österreich oder gar in Wien war, weiß wie lecker ein Schnitzel schmecken kann. Doch auch bei uns in Süddeutschland ist das Schnitzel super verbreitet und man bekommt es an fast jeder Ecke. Und so gut es schmeckt, so kalorienreich ist es in der Regel auch. Deshalb habe ich heute eine richtig leckere und gesunde Alternative für euch.
Gesundes Schnitzel in unter 20 Minuten
Manchmal sind gesunde Rezepte sogar viel unkomplizierter als die traditionellen, kalorienreichen Gerichte. Dieses Schnitzel ist wohl das beste Beispiel. Während ihr für ein Wiener oder Münchner Schnitzel eine riesige Sauerei mit dem Frittieren habt, spart ihr euch hier das ganze Fett. Denn man kann ein Schnitzel auch sehr gut mit wenig Öl in einer gut beschichteten Pfanne anbraten. Oder ihr backt es einfach im Ofen aus. So habt ihr am Ende nicht mal eine Pfanne zum Abspülen.
Während ihr euch also schon bei der Art der Zubereitung viele Kalorien spart, könnt ihr das auch bei der Wahl des Fleisches. Traditionell wird ein Schnitzel mit Kalbsfleisch gemacht. Aber was spricht dagegen stattdessen einfach eine magere Hähnchenbrust zu nehmen? Dabei spart ihr euch wieder einiges an Fett und Kalorien.
gesunde Panade mit Cornflakes und Senf
Nicht ganz so berühmt wie das Wiener Schnitzel ist das Münchner Schnitzel. Aber dennoch ist unsere Version mindestens genauso gut. Das besondere ist, dass mit süßen Senf und Meerrettich eingerieben wird und die Panade aus alten Brezen besteht. Ihr seht also, es gibt wirklich viele Variationen, um so ein Schnitzel zuzubereiten. Deshalb habe ich mich bei meinem Rezept dafür entschieden, mein Fleisch vor dem Panieren nicht nur zu würzen, sondern es auch mit mittelscharfem Senf zu bestreichen. Anschließend wälze ich es in Haferflockenmehl, verquirltem Ei und anschließend in Cornflakes. Dafür gebe ich zuerst ungesüßte Cornflakes in ein Gefrierbeutel oder Mixer, um sie etwas zu zerkleinern. Auf diese Weise hält die Panade deutlich besser.
Blitzschnell selbstgemachtes Ketchup
Zu guter Letzt gehört zum Schnitzel einfach noch die richtige Sauce dazu. Und ich kann mich hier wirklich nie zwischen Preiselbeeren und Ketchup entscheiden. Aber da ich keine Preiselbeeren daheim hatte, habe ich mich für ein selbstgemachtes Ketchup entschieden. Und das ist wirklich in Null Komma Nichts hergestellt. Alles was ihr dafür braucht ist ein Mixer oder einen Pürierstab. Mit dem könnte ihr dann die paar wenigen Zutaten zu einer glatten Masse pürieren und direkt mit dem Schnitzel servieren.
Ich hoffe euch gefällt diese gesunde Variante von einem typisch deutschem Rezept! Schreibt mir gerne, wie es euch geschmeckt habt oder was eure liebsten Beilagen zum Schnitzel sind. Für mich gehören hier irgendwie immer eine Art von Kartoffel dazu. Am liebsten kombiniere ich es mit selbstgemachten Pommes, wie meinen Cheese Fries, oder einem Kartoffelsalat.
Viel Spaß beim Ausprobieren und bis zum nächsten Rezept!
Eure Jules
Alena
Habe die Cornflake Schnitzel letztens ausprobiert, jetzt kann ich mir normal paniertes Schnitzel gar nicht mehr richtig vorstellen. Die Cornflake Panade schmeckt einfach so viel besser! Ich liebe es, danke für das tolle Rezept!
Jules
Oh wie toll! Das freut mich sehr zu hören! 🙂