Dieser leckere Sushi Burrito ist eine praktische und einfache Alternative zum klassischen Sushi, die garantiert jedem schmeckt! Die riesige Sushi Rolle wird mit knackigem Gemüse, Avocado, Röstzwiebeln und knusprigen Tofu (oder einer Proteinquelle nach Wahl) gefüllt und kann direkt aus der Hand gegessen werden.

Springe zu:
Was ist ein Sushi Burrito?
Ein Sushi Burrito ist eine Fusion aus japanischem Sushi und einem mexikanischen Burrito. Für einen solchen Sushi-Wrap füllst du ein Nori-Blatt mit Sushi-Reis, Gemüse und einer Proteinquelle nach Wahl.
Im Gegensatz zum Sushi, schneidest du die Rolle anschließend aber nicht in kleine Portionen, sondern servierst sie wie einen Wrap oder Burrito.
In diesem Rezept füllen wir den Sushi-Burrito mit Gemüse und knusprig angebratenem Tofu. Außerdem sorgen ein paar Röstzwiebeln und eine würzige Sriracha Mayo für extra viel Geschmack.
Zutaten

Für den klebrigen Reis brauchst du Sushi Reis, Reisessig, sowie je etwas Zucker und Salz. Den Reis und Essig findest du in fast jedem Supermarkt, in der Regel bei den asiatischen Lebensmitteln.
Gemüse: Im Prinzip kannst du jedes Gemüse verwenden, dass du gerne in deinem Sushi magst. Ich verwende Karotten, die ich schon fertig geraspelt kaufe, sowie eine in dünne Streifen geschnittene Gurke. Außerdem darf Avocado bei mir auf keinen Fall fehlen.
Tofu: Tofu ist eine praktische und leckere Proteinquelle, die perfekt in den Sushi Burrito passt. Um den Tofu extra knusprig zu machen, braten wir ihn mit etwas Öl und Speisesträke an.
Röstzwiebeln und Sriracha-Mayo fungieren in unserem Wrap als Geschmacksbooster. Sriracha Mayo kannst du entweder schon fertig im Supermarkt kaufen (bei den asiatischen Lebensmitteln) oder sie selbst aus Mayonnaise und Sriracha-Sauce anrühren.
Nori-Blätter: Anstatt von klassischen Tortilla Wraps brauchen wir für diesen Fusion-Burrito dieselben Nori-Blätter, die du auch für Sushi benötigst. Du findest sie bei den asiatischen Lebensmitteln im Supermarkt.
👉 Alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)

Koche den Reis nach Packungsangaben und rühre anschließend die Reisessig-Mischung unter.

Vermische die Tofu-Scheiben mit Speisestärke und Öl und brate ihn in einer Pfanne von beiden Seiten knusprig an.

Lege je ein Nori-Blatt auf die Bambusmatte. Verteile rund ein Drittel des Reis auf dem Blatt und drücke ihn fest an.

Verteile etwas Sauce auf dem unteren Drittel und schichte als nächstes den Tofu, das Gemüse und die Röstzwiebeln darauf.

Rolle die Sushi-Matte von unten nach oben fest auf. Versuche die Sushi Rolle so eng und fest wie möglich aufzurollen.

Wickel Sushi-Rolle in etwas Butter- oder Backpapier ein und verdrehe die Enden. So lässt sich der Sushi Wrap leichter aufheben, mitnehmen und essen.
Alternativen und Abwandlungen
Anstelle von Tofu kannst du auch jede andere Proteinquelle nach Wahl verwenden.
Möchtest du den Sushi Wrap jedoch mitnehmen oder für den nächsten Tag vorbereiten, solltest du auf rohen Fisch verzichten und stattdessen lieber Dosen-Thunfisch oder Räucherlachs verwenden.
Achte bei Dosenthunfisch darauf, ihn gründlich auszupressen, sodass er ganz trocken ist. Ansonsten verwässert er den Sushi Burrito.

Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Variante mit knusprigen Tofu, Röstzwiebeln und Sriracha auch jedem schmecken wird, der Sushi normalerweise nicht mag.
Du kannst deine Sushi Burritos auch mit kaltem Sushi Reis zubereiten. Solltest du ihn mehr als zwei Stunden im Voraus vorbereiten, lagere den Reis bis zur Zubereitung der Burritos im Kühlschrank.
Du kannst die fertigen Sushi-Burritos (in Back- oder Butterpapier eingewickelt) für zwei Tage im Kühlschrank aufheben.
Außerdem empfiehlt es sich, immer etwas mehr Sushi Reis zu kochen. Die Reste lassen sich nämlich wunderbar in einen leckeren Sushi Auflauf oder Poke Bowls verwandeln.
Wer mag, kann seinen Sushi Burrito noch mit ein paar Gemüsesticks oder einem leckeren Salat wie diesen asiatischen Krautsalat servieren. Außerdem kannst du aus deinem Sushi Wrap auch in eine leckere Bento-Box zum Mitnehmen zaubern.
Noch mehr Rezepte zum Mitnehmen
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte bestimmt auch gefallen…
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?