• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Jules' Menu
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Gemüse
  • über Jules
  • Ressourcen
  • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
      • Frühstück
      • Hauptgerichte
      • Beilagen & Gemüse
    • über Jules
    • Ressourcen
    • FAQs
  • Let’s be Friends!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
  • ×

    Home » Rezepte » nach Menüart » herzhaftes Gebäck

    Vollkorn Tortilla Wraps

    Veröffentlicht: 16. Nov 2022 · zuletzt bearbeitet: 12. Nov 2022 von Julia Schmitt

    Mit diesem einfachen und schnellen Grundrezept kannst du aus nur vier Zutaten wunderbar weiche Vollkorn Tortilla Wraps selbst machen. 

    Die gesunden und ballaststoffreichen Teigfladen können dann für Quesadillas, Tacos, Burritos, Wraps, Enchiladas und mehr verwendet werden. 

    Du liebst schnelle und einfache Vollkorn Rezepte? Dann probiere doch auch mal mein einfaches Pita Brot Rezept mit Vollkornmehl oder mein Vollkornbrot (ohne Körner) aus! Ich bin mir sicher, du wirst sie lieben. 

    Springe zu Rezept Rezept drucken
    Ein Stapel aus Tortilla Wraps auf einem Teller, halb mit einem weißen Geschirrtuch bedeckt.

    Inhaltsverzeichnis

    • Was sind Tortillas?
    • Über das Rezept
    • Zutaten 
    • Benötigtes Küchen Equipment
    • So wird’s gemacht 
      • Ausrollen und in der Pfanne ausbacken
    • Das passt dazu
    • So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben
    • Häufige Fragen und Antworten
    • Merke dir das Rezept für später
    • Das könnte dir auch noch gefallen

    Was sind Tortillas?

    Seit meinen eineinhalb Monaten in Los Angeles gehörten Flour Tortillas zu meinen absoluten Leibspeisen. Zugegeben, ich hatte schon immer eine Schwäche für Fladenbrot, aber den Geschmack und die Textur einer echten Tortilla ist einfach unvergleichlich lecker! 

    Doch was sind diese Tortillas überhaupt und sind sie dasselbe wie ein Wrap? Nun, eigentlich schon, auch wenn ein Wrap und ein mexikanischer Tortilla eigentlich etwas Unterschiedliches bezeichnen.

    Tortilla heißt das Fladenbrot, das entweder einfach so gegessen werden kann oder in dem eine Füllung eingerollt wird. Der Wrap wiederum bezeichnet einen gefüllten und gerollten Tortilla. Dasselbe meint ein Burrito, der jedoch, im Gegensatz zum Wrap, klassisch mexikanisch gefüllt ist.

    Der Tortilla ist also das, was all dem zugrunde liegt, nämlich ein dünn ausgerolltes Fladenbrot, das aus vier Zutaten besteht. Er stammt ursprünglich aus Mexiko und ist aber mittlerweile auch aus der amerikanischen Küche nicht mehr wegzudenken. Es gibt ihn sowohl in der Maismehl- oder der Weizenvariante.

    Vielleicht liegt es an meinen europäisch geprägten Geschmacksnerven, aber ich finde den Weizen Tortilla um Welten besser. 

    Neben Mehl benötigst du für das Rezept nur noch drei weitere Zutaten, und zwar Salz, Backpulver, etwas Butter und heißes Wasser. Na gut, eigentlich sind es vier Zutaten, aber ich finde, dass Wasser nicht so richtig zählt. 

    Über das Rezept

    Doch anstatt heute die klassischen Weizentortilla zu machen, möchte ich dir zeigen, wie du das mexikanische Nationalrezept etwas gesünder und ausgewogener zubereitest. Denn anstatt von klassischem Weißmehl verwenden wir für das Rezept Vollkornmehl.

    Vollkornmehl enthält nicht nur mehr Ballaststoffe als Weißmehl, sondern es ist auch reicher an Vitaminen und Mineralstoffen. Und es sättigt uns deutlich länger. (Lies auch: Die besten Vollkorn Rezepte)

    Doch außer der Mehlart werden wir an dem Originalrezept nicht viel ändern. Denn so schmeckt es trotz dem gesunden Vollkornmehl immer noch fast wie das Original und damit um Welten besser als die gekauften, abgepackten Vollkorn Wraps aus dem Supermarkt.

    Noch dazu kannst du dir bei diesem Rezept sicher sein, dass es sich auch wirklich um 100% Vollkornmehl handelt. 

    Bei vielen der scheinbar gesünderen Wrap-Alternativen handelt es sich nämlich nur um Mehrkorn-Wraps. Die bestehen genauso wie die klassische Version nur aus Weißmehl, der mit ein paar Körnern versehen wurde. Der gesundheitliche Vorteil solcher Versionen ist also marginal.

    Zutaten 

    Bild der einzelnen Zutaten, die für das Rezept benötigt werden, mit Textlabels darüber.

    Neben dem Vollkornmehl benötigst du für das Rezept nur noch drei weitere Zutaten, und zwar Salz, Backpulver, etwas Butter und heißes Wasser. Na gut, eigentlich sind es vier Zutaten, aber ich finde, dass Wasser nicht so richtig zählt. 

    Als Vollkornmehl kannst du sowohl Weizen- als auch Dinkelvollkornmehl verwenden. Außerdem kannst du die Butter bei Wunsch auch gegen vegane Butter oder Halbfettbutter ersetzen.

    Ich weiß, viele Rezepte verwenden Öl anstatt von Butter. Aber glaub mir, Butter schmeckt hier einfach so viel besser. Deswegen bleib bei der Butter.

    Damit der Teig die richtige Konsistenz erlangt, ist es ganz wichtig, dass die Butter zimmerwarm, also richtig schön weich, und das Wasser kochend heiß ist. Dafür kannst du es entweder einfach im Wasserkocher oder in einem Topf auf dem Herd sprudelnd aufkochen lassen.

    Benötigtes Küchen Equipment

    Alles, was du für selbstgemachte Vollkorn Wraps benötigst, ist eine Schüssel, eine Pfanne und ein Ausrollstab.

    Falls vorhanden, kannst du zum Backen der Fladen gerne eine Gusseisenpfanne verwenden. Alternativ kannst du natürlich auch eine ganz normale, beschichtete Pfanne benutzen.

    Braucht man eine Tortillas Presse für selbstgemachte Tortillas?

    In Mexiko werden die Tortillas oft mit einer Tortilla Presse geformt. Und um zu testen, ob solch eine Presse für die perfekten Vollkorn Wraps nötig ist, habe ich mir eine zugelegt und sie für dich getestet.

    Tja, das Ergebnis war etwas enttäuschend. Denn obwohl die Presse den Fladen wunderbar rund macht, wird er nicht so richtig dünn. Aber genau darum geht es doch bei einem Tortilla, oder?

    Der Fladen soll schließlich wunderbar dünn werden, sodass man dort eine leckere Füllung einwickeln kann.

    Deshalb habe ich meine Teiglinge zwar in der Tortilla Presse vorgepresst, sie danach aber trotzdem nochmal mit einem Ausrollstab nachgerollt, um sie auch schön dünn zu bekommen. 

    Hilfreich ist die Presse jedoch, wenn du Tortillas für Tacos formen willst, hier für bekommen die Teiglinge die perfekte Größe und Form in der Presse. Aber auch hierfür ist sie zwar vielleicht ganz praktisch, aber auf keinen Fall notwendig.

    Vogelperspektive auf eine offene Tortillapresse, wo eine kleine Kugel Teig in der Mitte, auf einem Stück Butterpapier liegt.
    Mein Fazit: So eine Tortilla Presse ist ganz hilfreich für eine hübsche Form, aber notwendig ist sie auf keinen Fall.

    So wird’s gemacht 

    So, doch wie genau werden diese leckeren mexikanischen Teigfladen nun zubereitet? Tja, die Zubereitung ist im Prinzip genauso simpel wie die Zutatenlisten.

    Gib als erstes das Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel und verrühre es gut. Nun schneidest du die zimmerwarme Butter (zimmerwarm ist wichtig) in kleine Stücke und gibst sie zum Mehl.

    Jetzt schnappst du dir einen Löffel oder Kochlöffel und gibst langsam, unter Rühren, das heiße Wasser dazu.

    Wie auch mit der zimmerwarmen Butter ist es hier wichtig, dass du heißes Wasser verwendest. Ich koche meins dafür ganz einfach im Wasserkocher auf, alternativ geht das natürlich auch auf dem Herd.

    Sobald sich der Teig etwas verbunden hat und er ausreichend genug abgekühlt ist, um ihn anzulangen (das dauert nur ein paar Sekunden), kannst du den Löffel weglegen und den Teig mit deinen Händen verkneten. Knete ihn nun für ein paar Minuten per Hand, bis der Teig wunderbar weich und geschmeidig ist.

    Dann kannst du ihn in vier gleichgroße Stücke teilen. Forme die kleinen Teiglinge zu Kugeln, lege sie auf ein Brett und decke sie mit etwas Frischhaltefolie ab. Lasse sie so nun für circa 10 bis 20 Minuten ruhen.

    Vogelperspektive auf eine Schüssel mit Vollkornmehl und ein paar kleine Stücken Butter.
    Vogelperspektive auf eine Schüssel mit einem noch nicht gut verkneteten Teig.
    Acht gleich große Teigbällchen auf einem Holzbrett,

    Ausrollen und in der Pfanne ausbacken

    Am schlausten ist es, wenn du erst alle Teiglinge ausrollst und sie dann nacheinander ausbackst. Da die Tortillas nur sehr kurz in der Pfanne ausgebacken werden müssen, geht der ganze Prozess ziemlich schnell, sodass für Ausrollen dazwischen eigentlich keine Zeit mehr ist.

    Rolle den Teig so dünn wie möglich aus, denn so hat er später die perfekten Eigenschaften, um darin eine leckere Füllung einzuwickeln. Du kannst die ausgerollten Fladen dann ganz bequem übereinander stapeln, indem du einfach ein Stück Butterpapier zwischen sie legst.

    Sobald alle Tortillas ausgerollt sind, kannst du eine große Pfanne auf den Herd stellen und erhitzen. Bei einer beschichteten Pfanne kannst du den Tortilla einfach so hineingeben. Bei einer Gusseisenpfanne ist es sinnvoll ein klein wenig Öl darin zu verteilen. 

    Nun kannst du jeden Vollkorn Wrap einzeln nacheinander in der Pfanne ausbacken. Dafür gibst du den Fladen einfach in die Pfanne und wartest, bis sich überall auf der Oberfläche kleine und größere Bläschen gebildet haben.

    Dann wendest du den Wrap entweder mit einer Zange oder mit einem Pfannenwender. Warte nun noch einmal 30 bis 45 Sekunden oder bis auch die Unterseite ein paar hellbraune Flecken hat, bevor du den Tortilla aus der Pfanne nimmst.

    Die fertigen Tortillas stapelst du am besten übereinander und wickelst sie in einem Küchentuch ein. So wärmen sie sich gegenseitig und bleiben wunderbar weich und flexibel.

    Ein sehr dünn ausgerollter Vollkornteig auf einem Stück Butterpapier mit einem Ausrollstab.
    Tortilla Wrap in einer großen Beschichteten Pfanne, auf dessen Oberseite sich kleinere und größere Blasen gebildet haben.
    Mehrere Vollkorn Tortillas übereinander gestapelt auf einem Geschirrtuch.

    Das passt dazu

    Meiner Meinung nach könnte man diese Vollkorn Tortillas ohne alles essen, so gut wie sie schmecken. 

    Aber natürlich lassen sich daraus auch wunderbar gesunde Wraps, Quesadillas, Burritos, Enchiladas oder Fajitas zaubern. 

    Um aus diesem Grundrezept gesunde Vollkorn Tacos zu machen, kannst du die einzelnen Teigportionen einfach halb so klein machen. Das heißt also, dass du den Teig anstatt in vier in acht Portionen teilst. Das restliche Verfahren bleibt dasselbe.

    Und wenn du knusprige, also hard Shell Tacos wünscht, dann kannst du die Fladen einfach mit etwas Öl bepinseln, über ein Ofenrost hängen und kurz im Ofen knusprig backen.

    Außerdem kannst du die Tortillas auch einfach so zu einem Chili oder einer Suppe servieren. Aber sei dir bewusst, dass sie dem Chili oder der Suppe höchstwahrscheinlich die Show stehlen werden.

    So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben

    Übrige Tortillas lassen sich wunderbar im Kühlschrank aufheben. Dafür stapelst du sie einfach aufeinander und verstaust sie in einem Zip-Beutel. So halten sie sich für mindestens eine Woche im Kühlschrank. 

    Aufwärmen kannst du sie entweder in der Mikrowelle, auf dem Toaster oder in der Pfanne. Bei einem Burrito oder Quesadilla kannst du den Tortilla anschließend füllen und ihn dann in der Pfanne von beiden Seiten anbraten. So schmilzt direkt auch der Käse….

    Häufige Fragen und Antworten

    Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare. 

    Wozu passen die Vollkorn Tortillas?

    Aus den gesunden Tortillas kannst du Burritos, Wraps, Enchiladas, Fajitas oder Quesadillas machen. Du kannst sie auch zu Suppen und Eintöpfen wie einem Chili con Carne servieren. Außerdem lassen sich aus dem Teig auch kleinere Fladen zubereiten, die perfekt für Tacos verwendet werden können.

    Was ist der Unterschied zwischen einem Tortilla, einem Wrap und Burrito?

    Der Tortilla ist der Mehlfladen, mit dem ein Wrap oder Burrito zubereitet wird. Ein Burrito, der in der Regel warm gegessen wird, hat meist eine typisch mexikanische oder TexMex-artige Füllung aus Reis, Fleisch, Bohnen, Salsa, Käse oder Guacamole, während ein Wrap mit allem möglichen gefüllt sein kann und meist kalt serviert wird.

    Braucht man eine Tortilla Presse, um Tortilla selbst zu machen?

    Nein, du kannst den Teig auch mit einem Ausrollstab dünn ausrollen. 

    Merke dir das Rezept für später

    Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden. 

    Ein Stapel an Tortilla Wraps auf einem Teller mit einem Text-Overlay "Vollkorn Wraps" darüber.
    Merke dir das Rezept auf Pinterest, um es später schnell wiederfinden zu können.

    Das könnte dir auch noch gefallen

    Ich hoffe, dir gefällt dieses Grundrezept für meine weichen und ballaststoffreichen Vollkorn Wraps und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes). 

    Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Sterne in der Rezeptkarte beziehungsweise über die Kommentarfunktion unter diesem Post. 

    Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese leckeren Vollkorn Rezepte vielleicht auch gefallen! 

    • Gesunder Vollkorn Flammkuchen ohne Hefe
    • Vollkorn Burger Buns – super luftig und saftig
    • Gesundes Vollkorn Bagel Rezept
    • Gesunder Vollkorn Pizzateig

    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
    XOXO Jules

    Ein Stapel aus Vollkorn Wraps ein einem Geschirrtuch.

    Vollkorn Tortilla Wraps

    Julia Schmitt
    Diese einfachen und gesunden Vollkorn Tortillas Wraps werden aus nur vier Zutaten hergestellt und können vielseitig als Wraps, Burritos, Quesadillas, Enchiladas, Tacos oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen serviert werden.  
    Noch keine Bewertungen
    Rezept drucken Rezepte auf Pinterest merken
    Vorbereitung 10 Min.
    Zubereitung 10 Min.
    Ruhezeit 15 Min.
    Arbeitszeit 35 Min.
    Gericht Beilage
    Land & Region Mexikanisch
    Portionen 4 Stück
    Kalorien 159 kcal

    Equipment

    • 1 Schüssel
    • 1 Ausrollstab
    • 1 große Pfanne (beschichtet oder aus Gusseisen*)

    Zutaten
      

    • 150 g Vollkornmehl (Weizen- oder Dinkelvollkornmehl)
    • 1 TL Backpulver (5 Gramm)
    • ¼ TL Salz
    • 20 g Butter ** Zimmertemperatur
    • 90 ml kochend heißes Wasser (am besten abwiegen, 90ml entsprechen 90g) 

    Anleitungen
     

    Teig

    • Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel verrühren. Butter in Stücke schneiden und dazu geben. Teig mit einem Kochlöffel verrühren und währenddessen langsam das heiße Wasser dazu gießen. Sobald der Teig nicht mehr zu heiß zum Anfassen ist (dauert nur ein paar Sekunden) ihn mit den Händen zu einem glatten und geschmeidigen Teig verkneten.
    • Teig in 4 gleichgroße Stücke teilen, zu Bällen formen und auf einen Teller oder ein Brett legen. Mit Frischhaltefolie abdecken und 10 bis 20 Minuten ruhen lassen.

    Ausrollen und ausbacken

    • Teiglinge nacheinander mit einem Ausrollstab zu sehr dünn und möglichst runden Fladen ausrollen. Mit Back- oder Butterpapier getrennt übereinander stapeln. 
    • Pfanne bei hoher Hitze erwärmen. (Bei Gusseisenpfannen etwas Öl hineingeben, bei beschichteten Pfannen ist das nicht nötig.) Ein Tortilla in die Pfanne geben. Sobald sich überall auf der Oberfläche kleine und größere Bläschen gebildet haben, wenden und für weitere 25 bis 45 Sekunden von der zweiten Seite ausbacken lassen.
    • Anschießend Tortilla aus der Pfanne nehmen, die fertigen Fladen übereinander stapeln und in einem Geschirrhandtuch einwickeln, damit sie warm und weich bleiben. Den Vorgang für alle Tortillas wiederholen.

    Notizen

    Geschätzte Kosten: 0,37€ (ungefähr 9 Cent pro Tortilla)
    *Bei Verwendung einer Gusseisenpfanne, die Pfanne zuvor mit etwas Öl einfetten. In der Regel geht das Ausbacken hier noch schneller, also den Fladen am besten nie aus den Augen lassen.
    **Anstatt von normaler Butter kann auch eine Halbfettbutter oder eine vegane Butter verwendet werden.

    Nährwerte

    Serving: 1StückCalories: 159kcalCarbohydrates: 22.3gProtein: 4.3gFat: 5gSaturated Fat: 2.5gFiber: 3.8gSugar: 0.3g
    Keyword Vollkorn Tortilla, Vollkorn Wrap
    Hast du das Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!

    Reader Interactions

    Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Primary Sidebar

    Profilbild der Bloggerin Julia Schmitt.

    Hey du, willkommen bei Jules' Menu!

    Hier dreht sich alles um einfache und leckere Rezepte, die überraschend gesund sind.

    Mein Name ist Jules und liebe alles, was mit Essen und Rotwein zu tun hat.

    erfahre mehr über mich →

    Am Beliebtesten

    • von einem Teller mit Pasta mit Auberginen Tomatensauce wird eine Gabel weggenommen
      Pasta alla Norma – Sizilianische Tomatensauce mit Aubergine
    • Ein Stück von dem gesunden Apfelkuchen ohne Zucker auf einem weißen Teller mit einer Kuchengabel daneben.
      Gesunder Apfelkuchen ohne Zucker (kalorienarm)
    • Drei im Ofen gegarten Lachsfilets auf einem Blech, eine Gabel sticht in eines der Filets rein.
      Lachs im Backofen garen – So einfach geht’s
    • Drei weiße Schüsseln mit Baked Oats in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen mit frischem Obst serviert
      Baked Oats – mit und ohne Banane

    Meal Prep Guides

    • Eine Auswahl an den möglichen Gerichten, die du die aus diesem Meal Prep Wochenplan zusammenstellen kannst.
      Dein Meal Prep Wochenplan (saisonal und abwechslungsreich)

    Rezepte für kalte Tage

    • Eine Schüssel mit einer asiatischen Suppe mit dicken Udon Nudeln, Tofu, Pilzen und Grün auf einem dunklen Holztisch. Im Bildrand eine zweite Schüssel und eine Schüssel mit Kresse.
      Schnelle Udon Nudel Suppe (mit Miso)
    • Nahaufnahme von einer Schüssel mit einer orientalischen, roten Linsensuppe, die mit Joghurt, Rosinen, Limette und frischen Kräutern serviert wird.
      Orientalische Linsensuppe
    • Auflaufform mit elf mit Frischkäse-Frosting überzogenen Zimtschnecken.
      Gesunde Zimtschnecken ohne Zucker
    • Frontansicht auf ein Teller mit Lachsfilet und Kräuterkruste auf cremiger Zitronenpasta mit Kürbis.
      Stressfreies Weihnachtsmenü

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    About

    • Impressum
    • Cookie Policy
    • Coffee Dates & Life Updates

    Ressourcen

    • Meal Prep Wochenplan
    • 30 Tage Challenge
    • Gesund und günstig Kochen

    Kontakt

    • Newsletter Anmeldung
    • Kontakt
    • Zusammenarbeit

    Copyright © 2023 Jules' Menu

    I use cookies to ensure that I give you the best experience on my website by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
    Performance
    Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunftsquelle usw.
    Werbung
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
    Sonstige
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Necessary
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
    cookielawinfo-checbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    Performance
    Bearbeiten | QuickEdit | Löschen Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN