Falls du noch auf der Suche nach einem einfachen, gesunden und kalorienfreundlichen Salatdressings bist, habe ich hier das perfekte Rezept für dich. Alles was du für dieses Salatdressing brauchst ist Dijon Senf, eine Zitrone, etwas Honig und einen Schuss Orangensaft. Dank dieser fruchtig, süßen und minimal scharfen Note passt es perfekt zu dunkeln als auch hellen Salatsorten.

Gesund und ausgewogen
Salatsaucen sind eine schwierige Sache. Zum einen sind sie der Hauptgeschmacksgeber des Salates, zum anderen sind sie meist richtig kalorienreich.
Da sie oft auf Basis von Mayonnaisen oder mit jeder Menge Öl gemacht werden, können sie auf pro Portion leicht mal um die fünfhundert Kalorien haben. Da wundert es einen auch nicht mehr, wenn ein Double-Cheeseburger weniger Kalorien hat als so mancher Salat.
Das ist übrigens auch der Grund dafür, warum ich im Restaurant so gut wie nie einen Salat bestelle. Und falls doch, dann frage ich immer, ob sie mir das Dressing separat servieren können. So kann ich wenigstens etwas bei der Menge sparen.
Okay, nun aber zurück zu unserem Salatdressing. Denn für das heutige Rezept habe ich mir ein Dressing überlegt, das nicht nur superlecker schmeckt und zu vielen verschiedenen Salaten passt. Sondern es war mir natürlich auch wichtig, dass es in Sachen Kalorien, nicht allzu dick aufträgt.
Während Salatdressings normalerweise aus Säure, Fett und etwas Süße bestehen, fehlt bei unserem Salatdressing die Fettkomponente.
Das sorgt dafür, dass wir uns einiges an Kalorien sparen und unsere Fettquelle auf anderen Weg einbauen können. Zum Beispiel können wir etwas Kürbisölkern über den Salat träufeln. Oder wir rösten ein paar Nüsse an und geben diese über den Salat.

Zutaten
Die in dem Rezept angegebenen Mengen beziehen sich auf circa zwei Portionen von unserem Salatdressing. Gerne kannst du die Angaben aber auch verdoppeln, verdreifachen oder halbieren, je nachdem wie groß dein Salat ist.
Außerdem kannst du auch immer gleich etwas mehr davon zubereiten, da sich die Reste perfekt aufheben lassen. So hast du direkt ein fertig zubereitetes Salatdressing, das im Kühlschrank auf dich und den nächsten Salat wartet.
Zutaten:
- Saft einer halben Zitrone
- Fünf bis zehn Gramm Dijon Senf
- Zwei Teelöffel Honig (circa 12 Gramm)
- Zwei Esslöffel Orangensaft (30 Milliliter)
- Zwei Esslöffel Wasser (30 Milliliter)
- Etwas Salz und Pfeffer
Schnelles und gesundes Salatdressing – So wird’s gemacht
Für die Zubereitung kannst du die Zutaten entweder in einer kleinen Schüssel oder einem Messbecher miteinander vermischen. Am besten geht das immer mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen.
Alternativ kannst du aber auch alle Zutaten für das Salatdressing in ein kleines Einmachglas geben. Dann schraubst du den Deckel fest drauf und schüttelst es wie ein Cocktail.
Wenn du gleich mehrere Portionen von dem Salatdressing für die ganze Woche vorbereiten willst, dann kannst du es auch perfekt in einem solchen Glas im Kühlschrank aufbewahren.

Der Salat Baukasten
Nun wo wir unser Salatdressing fertig haben, können wir uns dem Salat widmen. Und wann immer ich einen Salat, egal ob als Beilage oder Hauptspeise zubereite, gehe ich nach dem Baukastenprinzip vor.
Stell dir also vor, unser Salat hat verschiedene Ebenen oder Bestandteile, mit einem Fundament, einem Dach, dem Dressing, und verschiedenen, kleineren Zwischenetagen.
Das Fundament unseres Salates sind die Salatblätter. Hier reicht die Auswahl von Eisbergsalat, über Kopfsalat, Römersalat, Rucola und Feldsalat bis hin zu Blattspinat. Prinzipiell bevorzuge ich aber immer die Salate, mit Blättern in dunklen, kräftigen Farben, da sie mehr Vitamine enthalten.
Als nächstes braucht unser Salat etwas Crunch. Das könnten zum Beispiel Nüsse, Samen, Paprika oder Karotten sein. Als Gegenspieler dazu könnte man auch noch etwas Cremiges oder Weiches ergänzen, wie Feta, Käse, Eier oder Avocado.
Außerdem braucht unser Salat unbedingt ein paar Geschmackbooster. Dafür nehme ich gerne getrocknete Tomaten, frische Kräuter, Zwiebeln, etwas Oliven- oder Kürbiskernöl oder knackige Tomaten.
Zu Guter Letzt brauchen wir nur noch unser Dressing, sowie eine kleine Überraschungs-Komponente, wie etwas Obst oder getrockneten Früchten. Ich sag dir, nichts schmeckt so gut im Salat, wie ein paar knackige Apfelstückchen, eine süße Birne, getrocknete Cranberries oder saftige Pfirsiche.

Gesundes Salatdressing für jeden Salat
Ich hoffe, dir gefällt dieses super einfache Rezept für mein Honig Senf Salatdressing und du probierst es bald mal aus.
Da sich davon auch gleich mehrere Portionen zubereiten lassen, würde ich immer gleich mehrere Portionen vorbereiten und die Reste einfach im Kühlschrank aufheben. Dabei verwende ich jedoch immer etwas weniger Senf, da dessen Schärfe über die Zeit etwas intensiver wird.
Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes).
Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du Salatdressing denn probiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post.
Und natürlich bin ich mehr als gespannt auf eure Salatkreationen. Deshalb schickt mir doch einfach mal ein Bild von eurem Salat via Mail oder einer Direktnachricht in Instagram.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen …

aus Avocado und Feta


getrockneten Tomaten
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?