Dieser Bärlauch Frischkäse ist in unter fünf Minuten vorbereitet und ein leckerer Dip und Aufstrich für die Frühlingszeit.
Du kannst ihn sowohl zum Dippen, als Beilage zum Grillen, mit Gemüse, Kartoffeln oder Pasta oder als Aufstrich aufs Brot und in Sandwiches genießen.

Springe zu:
- Bärlauch – Geschmack, Einkauf, Lagerung
- Zutaten für den Bärlauch Frischkäse
- Alternative Zutaten und Abwandlungen
- Benötigtes Küchenequipment
- Schritt-für-Schritt Anleitung (mit Bildern)
- Das passt dazu
- So hebst du den Dip und frischen Bärlauch auf
- Bärlauch selber sammeln
- Hilfreiche Tipps und Tricks
- Häufige Fragen und Antworten
- Noch mehr schnelle Dips und Aufstriche
- Rezept
Bärlauch – Geschmack, Einkauf, Lagerung
Bärlauch ist auch als wilder Knoblauch bekannt. Er gehört zur Gattung Allium. Somit gehören Knoblauch, Zwiebeln und Schnittlauch zu seinen Verwandten.
Die Bärlauch Saison ist relativ kurz und geht von Ende März bis Ende Mai. Die grünen Blätter riechen und schmecken fast wie frischer Knoblauch.
Im Supermarkt erkennst du frischen Bärlauch daran, dass er saftige grüne Blätter hat. Im Gegensatz deuten welke, leicht schlaffe oder gar verfärbte Blätter darauf hin, dass der Bärlauch nicht mehr der frischeste ist. Auch blühen sollte er noch nicht.
Nach dem Kauf solltest du frischen Bärlauch möglichst schnell verarbeiten und ihn nicht länger als ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Idealerweise wickelst du ihn dafür in ein feuchtes Küchenpapier ein oder stellst ihn in ein Glas mit Wasser und stülpst eine Plastiktüte über die Blätter.
Bärlauch ist nicht nur als Würzmittel, sondern auch als Heilpflanze bekannt. Er enthält reichlich Vitamine, wie Vitamin A, B und C, und ein Reihe an Mineral- und sekundären Pflanzenstoffen, wie Eisen, Magnesium, Kalium oder Phosphor.
Seinen Namen verdankt er übrigens wirklich einem Bären. Braunbären essen ihn gerne nach dem Winterschlaf, da all die darin enthaltenen Nährstoffe die müden Bären wieder zu Kräften kommen lassen.
Zutaten für den Bärlauch Frischkäse

- Frischer Bärlauch – selbst gesammelt oder frisch gekauft
- Frischkäse: Du kannst sowohl einen Vollfett- als auch einen fettreduzierten Frischkäse verwenden.
- Salz, Pfeffer und ein Spritzer Zitronensaft
👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Alternative Zutaten und Abwandlungen
Wenn du willst, kannst du den Aufstrich noch ein wenig leichter machen, indem du eine Mischung aus Magerquark und Frischkäse verwendest.
Alternativ kannst du auch eine Mischung aus Frischkäse und fettarmen, griechischen Joghurt wählen.
Benötigtes Küchenequipment
Für die Zubereitung benötigst du entweder einen Food Processor oder Küchenhäcksler. Alternativ dazu lässt sich der Frischkäse auch mit einem Pürierstab zubereiten.
Hast du nichts davon zu Hand, kannst du den Bärlauch auch in einem Mörser zerstampfen und anschließend mit dem Frischkäse vermischen.
Schritt-für-Schritt Anleitung (mit Bildern)
Wasche zuerst den Bärlauch gründlich unter kaltem, fließendem Wasser ab. Schüttle die Blätter anschließend vorsichtig trocken. Tupfe sie idealerweise noch mit einem Geschirrtuch oder etwas Küchenrolle trocken, damit sie den Frischkäse nicht verwässern.
Die Stile des Bärlauchs sind essbar. Da wir den Bärlauch zerkleinern, kannst du sie also einfach dranlassen.
Gib nun die Bärlauchblätter und den Frischkäse in deinen Food Processor (oder in das Küchengerät deiner Wahl) und mixe sie so lange, bis eine homogene, grüne Massen entstanden ist.
Schmecke den Dip mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft (ca. 1 TL) ab und mixe alles nochmal kurz durch. Nun kannst du den Frischkäse in ein geeignetes Gefäß umfüllen und für fünf bis sechs Tage im Kühlschrank aufheben.

Gib den Bärlauch und Frischkäse in den Food Processor und mixe, bis du einen grünen Frischkäse möglichst ohne Stücke hast.

Schmecke den Dip mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab.
Das passt dazu
Der Bärlauch Frischkäse passt als Aufstrich zu frischem Brot (z.B. einem rustikalen Vollkorn Baguette), in Sandwiches oder Burger.
👉 Siehe auch: Vollkorn Burger Buns selber machen
Du kannst ihn als Beilage zum Grillen, zum Spargel (siehe auch 👉 Grüner Spargel aus dem Ofen) oder als Sauce in Bowls (z.B. diese frühlingshafte Bowl mit grünem Spargel und Lachs) servieren.
Außerdem kannst du ihn im Frühling als leckere Alternative zu Hummus verwenden, zum Beispiel in einer leckeren Pita-Tasche.
So hebst du den Dip und frischen Bärlauch auf
Du kannst den Frischkäse bis zu fünf oder sechs Tage im Kühlschrank aufheben. Fülle ihn dafür einfach in ein geeignetes, luftdicht verschließbares Gefäß um. Besonders geeignet dafür sind Schraub- oder Weckgläser, da sie, im Gegensatz zu Tuppaware, keine Gerüche annehmen.
👉 Bleibt frischer Bärlauch übrig, dann kannst du diesen waschen, gut abtrocknen und anschließend fein hacken. Den gehackten Bärlauch kannst du portionsweise in Gefrierbeuteln einfrieren und zum Würzen oder Servieren verwenden.
Alternativ kannst du die übrigen Blätter nach dem Waschen auch fein hacken und auf kleine Eiswürfelförmchen verteilen. Fülle die dann mit Oliven- oder Rapösl auf und friere sie anschließend ein.
Das Ergebnis sind kleine Bärlauch-Öl-Würfelchen, die du wunderbar zum Braten und Verfeinern verwenden kannst. Wer möchte kann den Bärlauch auch noch mit anderen Kräutern mischen.

Bärlauch selber sammeln
Vor allem in Süddeutschland wächst Bärlauch im April und Mai in fast jedem Wald, sodass man ihn wunderbar selbst sammeln kann.
Aber Achtung, Bärlauch sieht den giftigen Maiglöckchen zum Verwechseln ähnlich! Wenn du Bärlauch im Wald sammelst, solltest du also genau hinschauen, oder besser gesagt, riechen!
Im Gegensatz zu den giftigen Maiglöckchen riecht Bärlauch nämlich wunderbar nach Knoblauch. Um sicher zu gehen, kannst du die Blätter zwischen deinen Fingern reiben. Riechen sie nach Knoblauch, dann handelt es sich um Bärlauch.
Meine Oma hat mir übrigens auch noch den Tipp gegeben, Bärlauch immer Abseits von den üblichen Spazierwegen zu pflücken, wegen den Hunden. Niemand möchte Hundepipi an seinem Bärlauch haben.
Verlass also die vorgetrampelten Wege und suche abseits von ihnen nach frischem Bärlauch.
Hilfreiche Tipps und Tricks
- Achte beim Kauf vom Bärlauch darauf, dass die Blätter saftig grün und fest sind. Welke oder schlaffe Blätter sowie Verfärbungen deuten darauf hin, dass der Bärlauch nicht mehr frisch ist.
- Verarbeite deinen Bärlauch möglichst frisch. Du kannst ihn für ein bis zwei Tage im Kühlschrank lagern. Dafür wickelst du ihn entweder in ein feuchtes Tuch ein oder stellst ihn in ein Glas mit Wasser und stülpst eine kleine Plastiktüte oder einen Gefrierbeutel über die Blätter.
- Bärlauch einfrieren: Bleibt frischer Bärlauch übrig, kannst du ihn gründlich waschen, die Blätter trocken tupfen und anschließend fein hacken. Dann kannst du ihn entweder portionsweise in kleine Gefrierbeutelchen einfrieren oder ihn in kleine Eiswürfelförmchen geben, diese mit Öl auffüllen und so in das Gefrierfach stellen.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Nein, die Stängel sind essbar und da du den Bärlauch ohnehin pürierst, kannst du die Stile wunderbar mit verwerten.
Ja, du kannst den Frischkäse zur Hälfte gegen Magerquark oder einen fettarmen griechischen Joghurt ersetzen. Außerdem kannst du jederzeit fettreduzierten Frischkäse verwenden.
Noch mehr schnelle Dips und Aufstriche
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Außerdem freue ich mich über einen Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Sterne im Rezept oder mit der Kommentarfunktion unter diesem Post.
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte bestimmt auch gefallen…
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
XOXO Jules
Jürgen
Bärlauch wie lecker