Diese herzhaften Bohnenbratlinge sind ein traumhaftes Patty für vegetarische Burger oder die perfekte, fleischlose Alternative zu Frikadellen.

Springe zu:
Diese Rezept ist perfekt, wenn du …
A) … auf der Suche nach einem leckeren, vegetarischen Burger-Patty bist.
B) … ein Meal-Prep-freundliches und proteinreiches Rezept brauchst.
C) … mehr Ballaststoffe in deine Ernährung bringen willst.
D) … ein leckeres und einfaches Rezept mit schwarzen Bohnen suchst.
Zutaten & Alternativen

Eine Dose schwarze Bohnen. Die findest du im Supermarkt als auch beim DM oder in Bio-Märkten. Im Notfall kannst du auch Kidneybohnen, Azukibohnen (Wachtelbohnen) oder weiße Bohnen verwenden.
Eine frische Jalapeño-Chili sorgt für extra Geschmack und eine leichte Schärfe. Du kannst sie aber auch weglassen oder gegen eine halbe, normale Chili ersetzen.
Etwas Tomatenmark und, falls vorhanden, einen Löffel helle Miso-Paste steuern eine herzhafte Umami-Note bei.
Für die Bindung sorgen Semmelbrösel oder Panko-Mehl sowie ein Ei. Für vegane Bohnen-Patties kannst du das Ei gegen ein Leinsamen-Ei ersetzen. (Für mehr Infos, siehe FAQs etwas weiter unten.)
👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)
Damit die Bohnenbratlinge nicht wässrig werden, müssen die schwarzen Bohnen erst im Ofen getrocknet werden. Das stellt sicher, dass die Veggie-Frikadellen später die perfekte, saftige, aber dennoch kompakte Textur bekommen.

Spüle die Bohnen gründlich ab, lass sie gut abtrocknen, verteile sie auf einem Blech und gib sie bei 160°C für 15 Minuten in den Ofen, um sie etwas auszutrocknen.

Brate die fein gewürfelte Zwiebel, Knoblauchzehen und Jalapeño mit etwas Öl in einer Pfanne an.

Gib alle Zutaten in eine Schüssel und zerdrücke sie mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zu einer homogenen, leicht stückigen Masse.

Forme aus der Masse vier gleichgroße Patties und brate sie entweder in der Pfanne an oder backe sie bei 200°C für 20 Minuten im Ofen.

Das passt dazu
Diese saftigen, herzhaften Bohnenbratlinge lassen sich vielseitig kombinieren.
- In Burger: Du kannst sie als vegetarisches (oder veganes) Patty in einem Burger servieren. Wer mag kann es auch noch mit etwas Käse überbacken und mit Salat, Ketchup, Mayo oder einer BBQ-Sauce zwischen zwei Brötchenhälften servieren. Um den Burger noch gesünder und ballaststoffreicher zu machen, kannst du meine selbstgemachten Vollkorn-Burger-Buns probieren.
- Mit einem grünen oder bunten Beilagensalat
- Als Topping für eine leckere Buddha oder Nourish-Bowl
- Als vegetarische Alternative zu Fleischpflanzerln: Serviere sie also zum Beispiel mit einem Kartoffelsalat oder als Fingerfood auf einem Party-Buffet.

Bohnen-Patties vorbereiten oder aufheben
Um die Veggie Bratlinge vorzubereiten, kannst du die Bohnenmasse vorbereiten und bis zur Zubereitung der Frikadellen im Kühlschrank lagern. Die rohe Masse kannst du dort abgedeckt für bis zu 12 Stunden lagern.
Alternativ dazu kannst du die Masse auch direkt zu Patties formen, sie in Folie oder einem Gefrierbeutel einwickeln und bis zu drei Monate einfrieren. Nach dem Auftauen im Kühlschrank kannst du sie wie oben beschrieben in der Pfanne oder im Ofen zubereiten.
Die fertigen Patties kannst du nach dem Abkühlen im Kühlschrank lagern. In einer Frischhaltebox verpackt halten sie sich dort für bis zu fünf Tage. Du kannst sie sowohl kalt also auch aufgewärmt genießen. Zum Aufwärmen eignet sich vor allem die Mikrowelle.
Hilfreiche Tipps und Tricks
- Sollten die Bohnenbratlinge nicht so gut zusammenhalten, kannst du die Bohnenmasse nochmal für 30 Minuten kühl stellen. Dadurch wird die Masse noch fester und lässt sich besser formen.
- Wer mag kann das Rezept auch zu vegetarischen Meatballs abwandeln und anstatt von Patties kleine Bällchen formen. Diese kannst du in der Pfanne und im Ofen zubereiten.
- Wer es etwas schärfer mag, der lässt die Kerne in der Jalapeño drin. Wer es nicht gerne scharf mag, entfernt die weißen Kerne und ersetzt das Chilipulver oder den Cayennepfeffer durch etwas edelsüßes Paprikapulver.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Ja, für vegane Bohnenbratlinge kannst du das Ei durch ein Leinsamen-Ei ersetzen. Vermische dafür drei Esslöffel geschrotete Leinsamen mit drei Esslöffel heißem (oder sehr warmen) Wasser und lasse sie für fünf bis zehn Minuten quellen. Anschließend kannst du es mit den restlichen Zutaten zur Bohnenmasse verarbeiten.
Noch mehr schnelle Rezepte mit Bohnen
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Rezepte bestimmt auch gefallen…
Manu
Die sind mega lecker
Julia Schmitt
Das freut mich sehr zu hören. 😍