Wenn die Zeit knapp und der Hunger groß ist, dann ist dieser vegetarische Gnocchi Auflauf mit Tomate Mozzarella deine Rettung. Aus ein paar wenigen, günstigen und gesunden Zutaten zauberst du in Windeseile einen leckeren Auflauf, der Groß und Klein glücklich machen wird.
Alles was du dafür brauchst sind Gnocchi aus dem Kühlregal, eine Dose passierter oder gestückelter Tomaten und etwas Mozzarella. Je nach Verfügbarkeit können auch noch frische Tomaten und weiteres Gemüse wie Aubergine, Zucchini, Champignons oder Spinat dazugegeben werden.
Du liebst Gnocchi? Dann probiere doch auch mal meinen Schnelle Gnocchi Pfanne mit Pesto oder meinen einfachen Gnocchi Auflauf mit Spinat! Ich bin mir sicher, du wirst sie lieben.

Inhaltsverzeichnis
Über dieses Rezept
Wenn es ein Convenience-Produkt gibt, das bei mir ständig im Einkaufswagen landet, dann sind es Gnocchi. Die Kartoffelklößchen sind aber auch einfach viel zu lecker und so schön vielfältig einsetzbar, dass es schwer ist, sie nicht zu lieben.
Und eines der einfachste Gnocchi Rezepten auf dieser Welt, ist wohl dieser vegetarische Gnocchi Auflauf. Gerade wenn mal die Zeit knapp ist oder sich die Lust aufs Kochen in Grenzen hält, kann dieses Rezept die Rettung sein.
Alles was wir hierfür machen müssen, ist eine schnelle Tomatensoße, in der die Gnocchi im Ofen backen können. Mit etwas Mozzarella überbacken, verwandelt sich dieses Basic-Rezept direkt in einen regelrechten Soul Food Auflauf.
Und für den eine einfache Tomatensoße etwas zu basic ist, der gibt noch etwas mehr Gemüse dazu. Ich persönlich liebe Auberginen, ganz besonders in Kombination mit Tomaten. Deshalb gibt es in meinem Auflauf auch immer noch etwas Auberginen und, je nach Verfügbarkeit, ein paar frische Tomaten.
Aber natürlich lässt sich dieses Rezept beliebig abwandeln. Anstatt von Aubergine können Zucchini, Champignons oder Spinat dazu gegeben werden. Anstelle von klassischem Mozzarella kann die light Variante oder Provolone verwendet werden. Hierbei handelt es sich um einen italienischen Hartkäse, der ebenfalls, wie Mozzarella, nach dem Filata-Verfahren hergestellt wird.

Was sind Gnocchi und wie bereitet man sie zu?
Was sind eigentlich Gnocchi? Gnocchi sind italienische Kartoffelklößchen, die aus gekochten Kartoffeln, Mehl und manchmal auch Ei hergestellt werden. Die Klößchen werden nach dem Formen kurz in Wasser gekocht und anschließend serviert.
In Italien werden sie häufig wie Nudeln als erster Hauptgang serviert. In der Regel isst man sie dort mit Tomatensoßen, in zerlassener Butter oder auch mal mit einem frischen Pesto.
Falls du die Gnocchi für dieses Rezept am liebsten selbst zubereiten möchtest, dann verlinke ich dir hier einmal eine ausführliche Anleitung für selbstgemachte Gnocchi.
Heutzutage findet man die leckeren Kartoffelklößchen aber auch überall halbfertig in der Kühltheke. Diese Produkte muss man nur kurz ins heiße Wasser geben oder in der Pfanne anbraten, was den Arbeitsaufwand enorm verringert.
Bereitet man allerdings, wie wir, einen Gnocchi Auflauf zu, erübrigt sich sogar auch noch dieser Schritt. Denn hier garen die Gnocchi dank der Soße direkt im Ofen, sodass wir uns eine zusätzliche Pfanne oder einen extra Topf sparen können.
Zutaten
Als Grundzutaten für unseren Auflauf benötigst du:
- Gnocchi – halbfertig aus dem Kühlregal
- Eine Aubergine – kein Muss, aber ein wenig Gemüse schadet nie und sie passt perfekt zu Tomaten, Gnocchi und Mozzarella
- Eine Schalotte und etwas Knoblauch als Basis für unsere Tomatensoße
- Optional ein paar frische Cherry Tomaten
- Tomatenmark für einen intensiven Tomatengeschmack
- Eine Prise Zucker zum Ausgleich der Säure der Tomaten
- Passierte oder fein gestückelte Tomaten aus der Dose oder Konserve.
- Ricotta und Frischkäse für eine cremig, sämige Sauce
- Eine Packung Mozzarella zum Überbacken
- Frischer Basilikum zum Servieren
Die genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Posts. Die dort angegebenen Mengen ergeben in etwa zwei Portionen. Jedoch kannst du diese Angaben jederzeit verdoppeln, vervierfachen oder halbieren, je nachdem wie viele hungrige Gnocchi Fans du mit diesem Auflauf füttern willst.
Hinweis: Die Portionsgrößen beziehen sich auf meine persönlichen Bedürfnisse. Vermutlich liegen diese nicht fern von der, der Durchschnittsfrau. Solltest du jedoch mehr oder weniger Kalorien oder Makronährstoffe als ich benötigen, kannst du die Portionsangaben jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.

Alternativen und Abwandlungen
- Kein Auberginenfan? Alternativ kannst du Zucchini, Champignons oder Spinat verwenden oder sie einfach weglassen. Zucchini und Champignons kannst du genauso wie die Aubergine zubereiten, den Spinat gibst du einfach so zur Soße hinzu.
- Du hast keine fein gestückelten oder passierten Tomaten zur Hand? Kein Problem, geschälte Tomaten aus der Dose funktionieren auch. Gib diese davor jedoch in eine Schüssel und zerdrücke die Tomaten vorsichtige mit deiner Hand. So wird die Sauce nämlich später schön sämiger.
- Anstatt einer Mischung von Ricotta und Frischkäse, kannst du auch nur eines von beidem verwenden. Alternativ kannst du auch ein wenig (pflanzliche) Kochsahne zu deiner Sauce geben.
- Kein Mozzarella zur Hand? Alternativ kannst du auch etwas geraspelter Gouda, Provolone oder Cheddar Käse zum Überbacken verwenden.
- Ein paar Kalorien lassen sich übrigens mit light Mozzarella sparen. Der schmeckt immer noch super lecker, schmilzt ebenfalls, ist aber etwas leichter als der Klassische.
So wird’s gemacht
Schritt 1: Aubergine anbraten
Bevor wir mit der Aubergine beginnen, heizen wir den Ofen direkt einmal auf 200°C Unter-/Oberhitze vor. Dann waschen wir die Aubergine gründlich ab, halbieren sie zweimal der Länge nach und schneiden sie dann in super dünne Scheiben. So geht das Anbraten nämlich viel schneller.
Gib die Auberginenscheiben dann zusammen mit einem Teelöffel Öl in eine große Pfanne und brate sie mit etwas Salz für ungefähr fünf Minuten bei mittelhoher Hitze an.
Währenddessen kannst du bereits die Schalotte und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Außerdem müssen die frischen Tomaten gewaschen und halbiert werden.

Schritt 2: Tomatensauce
Sobald die Auberginenscheiben schön soft sind und leichte Röstaromen haben, nimmst du sie aus der Pfanne und stellst sie kurz beiseite. Die Pfanne stellst du zurück auf den Herd und gibst einen zweiten Löffel Öl hinein.
Nun kannst du dort bei mittlerer Hitze die Zwiebel- und Knoblauchwürfel mit etwas Salz andünsten. Sobald sie glasig sind, was höchstens eine Minute dauern sollte, kommen die halbierten Tomatenwürfel, der Zucker und das Tomatenmark hinzu.
Lasse das Ganze für ein paar Minuten anbraten und gib dann die Dosentomaten, den Ricotta und Frischkäse dazu. Reduziere die Hitze etwas und rühre alles gut um und gebe die Auberginenscheiben zurück in die Pfanne.

Schritt 3: Mit Mozzarella überbacken
Jetzt lassen wir die Sauce noch für ein bis zwei Minuten köcheln bevor wir sie mit unseren Kräutern abschmecken und die Gnocchi unterrühren. Die musst du zuvor weder kochen noch anbraten, sondern du gibst sie direkt mit in die Sauce.
Dann füllst du alles in eine Auflaufform um. Schneide den Mozzarella in dünne Scheiben und verteile ihn auf dem gesamten Auflauf, bevor du ihn für 15 Minuten in den Ofen schiebst. Vor Servieren garnierst du ihn noch mit ein paar frischen Basilikumblättern und schon ist dieser Gnocchi Auflauf fertig.

Das passt dazu
Ein grüner oder gemischter Salat passt zu allem, auch zu unserem Caprese Gnocchi Auflauf. Alternativ kannst du auch einen Karottensalat, einen Gurken-, Paprika- oder Tomatensalat dazu servieren oder ihn einfach so genießen.
So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben
Meiner Meinung nach schmecken Aufläufe am nächsten Tag mindestens genauso lecker. Deshalb kannst du gerne gleich etwas mehr davon zubereiten und dir die Reste am nächsten oder übernächsten Tag in einer Pfanne oder der Mikrowelle aufwärmen. Alternativ kannst du ihn auch einfach nochmal in den Ofen schieben.
Um die Reste aufzuheben, füllst du sie einfach in eine luftdicht verschließbare Box um und verstaust sie im Kühlschrank. Achte aber darauf, dass der Auflauf schon vollständig abgekühlt ist.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Um den Auflauf nicht nur vegetarisch, sondern gleich vegan zuzubereiten, kannst du den Frischkäse weglassen oder ihn gegen eine vegane Alternative ersetzen. Anstatt von Mozzarella bestreust du deinen Auflauf einfach mit etwas veganen Käseersatz. Außerdem solltest du darauf achte, vegane Gnocchi zu wählen, diese gibt es aber mittlerweile in den meisten Supermärkten.
Nein, du kannst die halbfertigen Gnocchi aus dem Kühlregal direkt in die Sauce geben, ohne sie vorher zu kochen oder anzubraten. Durch das Backen im Ofen, wo sie von reichlich Soße umgeben sind, werden sie ganz automatisch weich und gar.
Selbstverständlich kannst du auch Süßkartoffel-Gnocchi, Kürbis-Gnocchi, Basilikum- oder Spinat-Gnocchi hier verwenden. Was immer dir in die Quere kommt oder du am liebsten isst.
Klar geht das. Hier findest du ein einfaches Grundrezept für selbstgemachte Gnocchi. Nach dem Formen und Kochen kannst du die Klößchen direkt mit in die Sauce geben und im Ofen mit Mozzarella überbacken.
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen
Ich hoffe, dir gefällt mein vegetarischer Gnocchi Auflauf mit Tomate und Mozzarella und du probierst ihn bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes).
Außerdem freue ich mich über einen Kommentar oder eine 5-Sterne-Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Dafür musst du lediglich auf die Sterne im Rezept drücken und es würde mich wahnsinnig freuen.
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese gesunden Soulfood Rezepte vielleicht auch gefallen!
- Schnelle Gnocchi Pfanne mit Pesto
- Schneller Gnocchi Auflauf mit Hackfleisch (gibt es auch in einer vegetarischen Version)
- Vegetarischer Tortellini Auflauf mit Tomaten-Ricotta-Soße
- Einfacher Gnocchi Auflauf mit Spinat
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?