Dieser schnelle Gnocchi Auflauf mit Hackfleisch ist ein einfaches und zeitsparendes Rezept, das garantiert jedem schmecken wird. Er besteht aus einer unkomplizierten, aber unglaublich leckeren Bolognese, fertigen Gnocchi aus dem Kühlregal und wird mit reichlich Käse überbacken.
Aber das Beste ist, dass wir in diesen Auflauf still und heimlich eine riesige Portion an Champignons verstecken. So schummeln wir unbemerkt eine Ladung Gemüse in das Essen, womit es das perfekte Rezept für all die ist, die es mit dem Gemüse Essen sonst nicht so haben.
Schnelle Gnocchi Aufläufe sind dein Ding? Dann probiere doch auch mal meinen vegetarischen Gnocchi Auflauf mit Tomate Mozzarella oder meinen einfachen Gnocchi Auflauf mit Spinat aus! Ich bin mir sicher, du wirst sie lieben.

Über dieses Rezept
Dieser Auflauf ist Wohlfühlessen wie es sein soll. In der Tat verbindet es sogar zwei unserer liebsten Gerichte, nämlich Lasagne und Gnocchi, in ein unglaublich einfaches und schnelles Rezept.
Aber dieses Gericht schmeckt nicht nur superlecker, sondern ist auch noch ziemlich gesund. In unserer Bolognese befindet sich nämlich eine Menge an unsichtbaren Champignons, die vermutlich niemand je bemerken wird.
Bestimmt fragst du dich jetzt, wie genau die Champignons in diesem Auflauf so versteckt sein sollen, dass sie quasi unsichtbar werden? Der Trick liegt in ihrer Konsistenz und wie wir sie zubereiten.
Denn anstatt sie in Scheiben oder Viertel zu schneiden, geben wir die Pilze einfach in einen Multizerkleinerer oder Küchenhäcksler. Damit werden sie so fein zerkleinert, dass sie in ihrer Farbe und Konsistenz dem Hackfleisch zum Verwechseln ähnlich werden.
Und wegen ihres unami, also fleischartigen, Geschmacks kann man sie in der Sauce nicht mehr vom Hackfleisch unterscheiden. Daher werden sie quasi unsichtbar. Genial, oder?
Was sind Gnocchi und wie bereitet man sie zu?
Eine Bolognese mit Käse überbacken, ist das nicht eine Lasagne? Nicht ganz, denn anstatt von Nudeln kommen in unseren Auflauf Gnocchi mit rein. Doch was sind eigentlich Gnocchi?
Gnocchi sind italienische Kartoffelklößchen, die aus gekochten Kartoffeln, Mehl und manchmal auch Ei hergestellt werden. Die Klößchen werden nach dem Formen kurz im Wasser gekocht und anschließend serviert.
In Italien werden die Gnocchi di patate wie Nudeln als erster Hauptgang serviert. In der Regel isst man sie dort mit einer Tomatensoße, in zerlassener Butter oder auch mal mit einem frischen Pesto.
Falls du die Gnocchi für dieses Rezept doch lieber selber zubereiten möchtest, dann verlinke ich dir hier einmal eine ausführliche Anleitung für selbstgemachte Gnocchi.
Heutzutage findet man die leckeren Kartoffelklößchen aber auch überall halbfertig in der Kühltheke. Diese Produkte muss man nur kurz ins heiße Wasser geben oder in der Pfanne anbraten, was den Arbeitsaufwand enorm verringert.
Bereitet man allerdings, wie wir, einen Gnocchi Auflauf zu, erübrigt sich sogar auch noch dieser Schritt. Denn hier garen die Gnocchi dank der Soße direkt im Ofen, sodass wir uns eine zusätzliche Pfanne oder einen extra Topf sparen können.

Zutaten
- Zwiebel oder Schalotten und frischer Knoblauch
- Etwas Oliven- oder Rapsöl zum Anbraten
- (Fettarmes) Rinderhackfleisch oder ein vegetarisches Hackfleisch
- Braune oder weiße Champignons
- Optional ein paar frische Cherry Tomaten
- Passierte Tomaten aus der Dose für unsere Sauce
- Etwas (light) Frischkäse, um die Bolognese noch cremiger zu zaubern
- Halbfertige Gnocchi aus dem Kühlregal
- Geriebener Mozzarella, Gouda, Cheddar oder light Käse zum Überbacken
Die genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Posts. Mit den Umrechnungsbuttons kannst du sie dir aber direkt verdoppeln oder verdreifachen lassen und dir die lästige Rechenarbeit sparen.
Hinweis: Die Portionsgrößen beziehen sich auf meine persönlichen Bedürfnisse. Vermutlich liegen diese nicht fern von der, der Durchschnittsfrau. Solltest du jedoch mehr oder weniger Kalorien oder Makronährstoffe als ich benötigen, kannst du die Portionsangaben jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Alternativen und Abwandlungen
- Du magst es lieber vegetarisch? Dann ersetze das Rinderhackfleisch ganz einfach gegen ein veganes oder vegetarisches Hackfleisch. Die besten Ergebnisse erziele ich immer mit dem Wonder Hack von Aldi oder ähnlichen Produkten von anderen Herstellern, die optisch, beim Kauf, aussehen wie ganz normales, rohes Hackfleisch.
- Geht das auch vegan? Wenn du den Auflauf vegan zubereiten möchtest, dann ersetzte das Rinderhackfleisch mit einer veganen Alternative (siehe oben), genauso wie den Käse. Den Frischkäse kannst du in diesem Fall auch gerne einfach weglassen.
- Du willst ein paar extra Kalorien sparen? Dann verwende ein fettarmes Rinderhackfleisch. Frage einfach bei deinem Metzger danach. Außerdem kannst du dir mit einem fettarmen Reibekäse noch ein paar zusätzliche Kalorien sparen.
So wird’s gemacht
Für die Zubereitung brauchst du eine große Pfanne und eine Auflaufform. Wenn du allerdings eine ofenfeste Pfanne verwendest, kannst du dir Auflaufform auch einfach sparen.
Außerdem brauchen wir einen Multizerkleinerer oder Küchenhäcksler, um unsere Champignons so schön fein zu zerkleinern. Falls du den nicht zur Hand hast, ist das auch kein Problem. Dann schneide die Pilze einfach mit dem Messer so klein wie es geht. Und wenn sie nicht unsichtbar werden müssen, dann kannst du sie auch in etwas größere Würfel oder feine Scheiben schneiden.
Wir beginnen das Rezept mit unserer Sauce. Dafür schälst du als erstes die Zwiebeln und Knoblauchzehen und würfelst sie fein. Erhitze dann das Olivenöl in der Pfanne und brate die Zwiebel- und Knoblauchwürfel dort bei mittelhoher Hitze glasig an.
Nun kommt das Hackfleisch dazu. Zerteile es mit deinem Kochlöffel gut und lass es für einige Minuten anbraten, bis es schön krümelig geworden ist.
Währenddessen kannst du bereits deine Champignons putzen und sie im Multizerkleinerer oder Küchenhäcksler zu einer hackfleischähnlichen Textur zerkleinern. Am besten gibst immer nur ein paar Pilze gleichzeitig rein, damit es nicht zu eng wird.
Sobald das Fleisch schön angebräunt und krümelig ist, kannst du die Pilze hinzugeben und für ein bis zwei Minuten mitanbraten. Währenddessen kannst du die Tomaten waschen, halbieren und sie dann ebenfalls in die Pfanne geben.
Nach drei bis vier weiteren Minuten, würzen wir alles kräftig mit Salz und Pfeffer, bevor wir die passierten Tomaten dazugeben. Anschließend rühren wir den Frischkäse unter, geben die Gnocchi hinzu und füllen alles in eine große Auflaufform um.
Nun verteilen wir eine großzügige Portion Käse auf der Oberfläche und schieben den Hackfleisch Gnocchi Auflauf für circa 20 Minuten bei 200°C (Unter-/Oberhitze) in den Backofen.

Das passt dazu
Ein paar extra Vitamine schaden nie, deshalb serviere ich meinen Bolognese Gnocchi Auflauf am liebsten mit einem schönen Salat an der Seite. Als Dressing bereite ich einfach mein schnelles Honig-Balsamico-Senf-Dressing zu, das du in meinem Salat Bowl Rezept finden kannst.
So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben
Sollten Reste übrigbleiben, kannst du sie einfach in eine Frischhaltebox umfüllen und sie im Kühlschrank lagern. Dort sollte sich der Auflauf für zwei bis drei Tage halten. Zum Aufwärmen kannst du ihn dann einfach in die Mikrowelle stellen oder ihn im Ofen oder auf dem Herd erwärmen.
Wenn du das Gericht vorkochen willst, dann würde ich nur die Bolognese Sauce vorbereiten. Die kannst du für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sobald du den Auflauf dann essen willst, gibst du die fertige Sauce und die Gnocchi einfach in eine Auflaufform, streust den Käse darüber und ab damit in den Ofen.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Ich verwende am liebsten ein fettarmes Rinderhackfleisch für den Auflauf. Das gibt es manchmal schon abgepackt zum Kaufen oder du fragst einfach bei deinem Metzger nach.
Nein, du kannst die halbfertigen Gnocchi aus dem Kühlregal direkt in die Sauce geben, ohne sie vorher zu kochen oder anzubraten. Durch das Backen im Ofen, wo sie von reichlich Soße umgeben sind, werden sie ganz automatisch weich und gar.
An sich eignet sich jeder Käse, der gut schmilzt. Gouda, Emmentaler, schnittfester Mozzarella und Cheddar sind sicherlich immer eine gute Wahl. Wer etwas Kalorien sparen will, der kann auch einen fettreduzierten Reibekäse oder light Mozzarella verwenden.
Der Gnocchi Hackfleisch Auflauf braucht etwa 20 Minuten im Ofen. Im Prinzip ist der Auflauf aber dann fertig, wenn der Käse geschmolzen und wunderbar goldbraun auf der Oberfläche ist.
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen
Ich hoffe, dir gefällt das Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram(@julesbalancedrecipes).
Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post.
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese leckeren, einfachen und gesunden Auflauf Rezepte sicher auch gefallen ...
- Nudelauflauf mit Hackfleisch (schneller TexMex Auflauf)
- Einfacher Gnocchi Auflauf mit Spinat
- Vegetarischer Gnocchi Auflauf mit Tomate Mozzarella
- Griechischer Nudelauflauf – gesundes Abendessen für die ganze Familie
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?