Diese cremige Blumenkohlsuppe ist ein raffiniertes und elegantes Rezept, das ganz einfach zubereitet ist. Du kannst sie als Vor- oder Hauptspeise, im Winter und Sommer genießen. Dank weißen Bohnen und Kartoffeln wird dieses Blumenkohlsuppe besonders cremig und super gesund.

Springe zu:
Zutaten

Blumenkohl: Du benötigst für dieses Rezept einen mittelgroßen Kopf Blumenkohl.
Kartoffeln: Eine mittelgroße Kartoffel sorgt für eine noch cremigere Suppe.
Außerdem steuert eine Dose weiße Bohnen viele Ballaststoffe, Proteine und noch mehr Cremigkeit bei.
Für eine umamireiche Käsenote verfeinern wir die Suppe mit Hefeflocken oder etwas geriebener Parmesan - was immer du bevorzugst.
Wer die Suppe außerdem noch mit einem leckeren Knuspertopping servieren will, braucht ein hartes Brötchen, eine zusätzliche Knoblauchzehe, etwas Zitronenabrieb und ein paar getrocknete, mediterrane Kräuter (z.B. diese italienische Gewürzmischung).
👉 Du findest alle Zutaten und ihre genauen Mengenangaben in der Rezeptkarte am Ende des Posts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit Bildern)

Röste das Gemüse für 40 Minuten abgedeckt bei 200°C im Ofen und für weitere 10 Minuten ohne Abdeckung.

Gib es anschließend in einen Mixer oder Topf und püriere das Gemüse mit den Bohnen, der Gemüsebrühe und den Hefeflocken.

Schmecke die Suppe anschließend mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab.
Blumenkohlsuppe aufpeppen
Wer mag, kann seine cremige Blumenkohlsuppe noch mit einem mediterranen Knuspertopping servieren. Du kannst es zubereiten, während das Gemüse im Ofen röstet.
Zerkleinere dafür ein hartes, altbackenes Brötchen in einem Food Processor, Mixer oder reibe es auf einer Kastenreibe. Alternativ kannst du auch fertige Semmelbrösel (circa 40 Gramm) verwenden.
Erhitze dann etwas Öl in einer Pfanne. Drücke den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse, reibe etwas Zitronenschale (circa von einer halben Zitrone) ab und dünste beides kurz im Öl an. Gib dann die Brotkrümel dazu. Röste sie für drei bis fünf Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun an und schmecke das Topping mit Salz, Pfeffer und getrockneten Kräuter ab.


Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Ja, das geht. Dafür dünstest du die Zwiebel und den Knoblauch (beides fein gewürfelt) in dem Öl an, bevor du das Gemüse dazu gibst und kurz mitanbrätst. Anschließen wird es mit der Brühe aufgegossen und darf für 20 bis 30 Minuten bei geschlossenem Deckel leicht köcheln. Sobald das Gemüse weich ist, kannst du wie im Rezept beschreiben fortfahren.
Entferne zuerst die äußeren Blätter. Schneide anschließend den Stielansatz ab und schneide dann mit einem kleinen Messer einmal um das untere Strunkende. Entferne es und anschließend kannst du den Blumenkohl mit den Händen in seine einzelnen Röschen zerkleinern. Um größere Röschen zu teilen, solltest du sie vom Stielende her halbieren.
Am besten servierst du deine Blumenkohlsuppe mit etwas frischem Brot. Ein Baguette, etwas Ciabatta, ein Vollkorbrot oder ein rustikales Karottenbrot passen hervorragend zu dieser cremigen Suppe.
Wenn du die Suppe als Hauptgang servierst, kannst du sie zudem noch mit einer Proteinquelle nach Wahl genießen. Ein paar Garnelen, deftige Hackfleischbällchen, knuspriger Tofu oder eine kleine Portion Lachs würden grandios mit dieser Suppe schmecken.
Du kannst die Suppe für zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufheben oder sie für bis zu drei Monate einfrieren.
Noch mehr leckere Suppen
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du probierst es bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an welcome@julesmenu.de, via dem Kontaktformular oder über Instagram (@_julesmenu).
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese einfachen, leckeren und überraschend gesunden Suppen bestimmt auch gefallen…
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?