Von diesem knusprigen Flammkuchen mit Lachs und Rucola kann man nicht genug bekommen. Statt klassischer Crème fraîche bildet hier, passend zum Lachs, Frischkäse die Basis. Nach dem Backen wird der knusperdünne Fladen mit Räucherlachs, frischem Rucola und etwas Pesto verfeinert.
Du liebst Flammkuchen? Dann probiere das Rezept doch mal mit meinem gesunden Vollkorn Flammkuchen ohne Hefe als Boden oder backe direkt einen zweiten, diesmal süßen Flammkuchen mit Apfel und serviere ihn als Dessert.

Inhaltsverzeichnis
Über dieses Rezept
Ehrlich gesagt, war ich noch nie ein großer Flammkuchen Fan. Die Mischung aus warmem Schmand und Speck hatte mich einfach nie so richtig überzeugt. Das hat sich allerdings schlagartig geändert, als ich diesen Sommer einen Kurztrip nach Straßburg, die Hauptstadt des Elsass und die Heimat des Flammkuchens, gemacht habe.
Dort habe ich gleich am ersten Abend einen hauchdünnen, knusprigen Flammkuchen mit Räucherlachs und Pesto gegessen und schon war ich verliebt. Egal also, ob du und deine Mitesser schon große Flammkuchenfans seid und nach einer neuen, aufregenden Kombination sucht, oder ihr noch auf der Suche nach dem richtigen Bekehrer-Rezept seid, dieser Lachs Flammkuchen hier ist wie gemacht für beide Jobs.
Anstatt von Crème fraîche verwende ich für dieses Rezept Frischkäse. Denn Räucherlachs und Frischkäse gehören meiner Meinung nach einfach zusammen wie Pizza und Käse. Anstatt jedoch den gesamten Belag vor dem Backen auf unserem hauchdünnen Teig zu verteilen, geben wir nur den Frischkäse drauf. Alles andere würde bei Temperaturen von 250°C sonst nur verbrennen.
Nachdem der Fladen knusprig gebacken aus dem Ofen kommt, ist es an der Zeit ihn mit dem Lachs, knackig frischem Rucola und ein paar Klecksen an Pesto zu verfeinern.

Welcher Teig für Flammkuchen
Im Prinzip hast du hier die freie Wahl zwischen einem einen Hefeteig, einem klassischen Ölteig, dem Fertigteig aus dem Kühlregal oder meinem selbstgemachten, gesunden Vollkorn Flammkuchenteig ohne Hefe.
Wenn du das Rezept gerne etwas gesünder gestalten willst, würde ich dir jedoch meinen knusprigen Vollkorn Flammkuchenteig ohne Hefe empfehlen. Dieser schmeckt nämlich genauso lecker wie die anderen drei, ist genauso simpel in der Herstellung wie der klassische Ölteig, ist aber dank des Vollkornmehls so viel gesünder.

Zutaten
- Räucherlachs
- Frischkäse
- Frischer Rucola
- Pesto (z.B. mein kalorienarmes Pesto, das einfach nur unfassbar gut schmeckt)
- Teig nach Wahl (siehe oben)
Die genauen Mengen findest du etwas weiter unten in der Rezeptkarte. Die Mengengabe dort ergeben in etwa einen großen Flammkuchen, der ungefähr zwei Portionen entspricht.
Hinweis: Die Portionsgrößen beziehen sich auf meine persönlichen Bedürfnisse. Vermutlich liegen diese nicht fern von der, der Durchschnittsfrau. Solltest du jedoch mehr oder weniger Kalorien oder Makronährstoffe als ich benötigen, kannst du die Portionsangaben jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.

Alternativen und Abwandlungen
- Anstatt von Räucherlachs kannst du auch geräucherter Wildlachs oder Lachsforelle, geräucherte Forellenfilets oder etwas Stremellachs verwenden.
- Alternativ zum Frischkäse kannst du einen light Frischkäse, Ricotta, Crème fraîche oder Schmand verwenden.
- Für das Pesto kannst du entweder mein selbstgemachtes, gesundes Pesto verwenden oder ein Gekauftes.
- Anstatt von Rucola kann auch frischer Spinat oder Basilikum auf dem Flammkuchen serviert werden.
So wird’s gemacht
Für den Fall, dass du deinen eigenen Teig (vielleicht ja sogar einen gesunden Vollkorn Flammkuchen Teig ohne Hefe) herstellen möchtest solltest du in etwa 40 Minuten mehr Zeit für das Rezept einplanen. Denn egal ob du einen Hefe- oder Ölteig herstellst, beide Teige müssen für 30 Minuten (bei einem Hefeteig auch mehr) ruhen, um anschließend gut ausgerollt werden zu können. Behalte das also im Hinterkopf.
Sobald aber dein Flammkuchenteig dünn ausgerollt vor dir lieg kann es munter mit dem Belegen losgehen. Wobei so viel zum Belegen haben wird vor dem Backen gar nicht. Denn die meisten Zutaten kommen erst nach dem Backen mit drauf.
Deshalb bestreichst du deinen Teig jetzt erstmal nur mit reichlich Frischkäse. Sei hier nicht zu sparsam, denn der Frischkäse verliert im Ofen ein wenig Flüssigkeit. Als nächstes kommt das Blech mit unserem Teigfladen bei 250°C Unter-/Oberhitze für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
Der Flammkuchen ist fertig, sobald er schön kross, am Rand leicht braun, aber noch nicht zu dunkel ist. Hole ihn aus dem Ofen und belege ihn dann mit den restlichen Zutaten.
Dafür verteilst du als erstes das Pesto in kleinen Häufchen oder, wer mag, kann es auch ein wenig mit der Löffelrückseite verstreichen. Als nächstes legst du die Räucherlachsscheiben schön gerafft und verteilt auf deinen Flammkuchen und zum Schluss kommt noch etwas Rucola mit drauf.




Das passt zu Flammkuchen
Ein bunter oder grüner Salat passt hervorragend zum Flammkuchen. Wirf dafür einfach alles zusammen, was du so zuhause hast, und vermische es mit einem Dressing deiner Wahl. Bei mir gibt es meistens ein Balsamico-Honig-Senf-Dressing dazu, aber jedes Dressing passt hier.
So lässt sich das Rezept vorbereiten oder Reste aufheben
Flammkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen am allerbesten. Sollte jedoch was übrig bleiben, was ich bezweifle, da er einfach zu gut ist, kannst du den Flammkuchen in einer Tuppabox oder ähnlichem verpackt im Kühlschrank lagern. Am besten isst du ihn jedoch spätestens am nächsten Tag.
Falls du im Vorhinein weißt, dass die im Rezept angegebene Menge (2 Portionen) zu viel für dich ist, kannst du auch nur die Hälfte davon zubereiten. Oder du belegst die zweite Hälfte deines Flammkuchens etwas anders (zum Beispiel als ein süßen Flammkuchen mit Apfel) und verspeist ihn zum Abend-, Mittagessen oder Frühstück.

Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Du kannst entweder einen Hefeteig, einen klassischen Ölteig oder einen gesunden Vollkornteig für deinen Flammkuchen herstellen. Alternativ kannst du auch einen Fertigteig aus dem Kühlregal benutzen.
Bei 250°C Ober-/Unterhitze braucht ein Flammkuchen circa 10 bis maximal 12 Minuten, um richtig schön knusprig zu werden. Achte aber darauf, dass dein Ofen vollständig vorgeheizt ist, bevor du den Flammkuchen hineinschiebst.
Zu Flammkuchen passt vor allem ein Salat, ganz egal welcher. Serviere ihn zum Beispiel mit einem grünen oder gemischten Salat, einem Tomaten-, Gurken-, Paprika- oder Karottensalat.
Flammkuchen schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Sollte jedoch etwas übrigbleiben oder du erst etwas später zum Essen kommen, schmeckt so ein Flammkuchen natürlich auch kalt.
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen
Ich hoffe, dir gefällt mein schneller Flammkuchen mit Lachs und Rucola und du probierst ihn bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes).
Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine 5-Sterne-Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. .
Und falls dieses Rezept deinen Geschmack getroffen hat, dann werden dir diese Rezepte vielleicht auch gefallen!
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
XOXO
Jules
Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?